Setzen Sie die Planfräsen-Seite eine, um die Flächendefinitionsparameter zu bestimmen. Um einen Planfräsweg zu erstellen, müssen ein Block und ein Werkzeug vorliegen.
Flächenfräsen funktioniert mit allen Werkzeugen und verwendet das flache Ende des Werkzeugs.
Diese Seite beinhaltet Folgendes:
Flächen-Z-Position (z) — Geben Sie die Z-Höhe der Fläche ein. Idealerweise ist dies die Blockhöhe.
— Wählen Sie dies und klicken Sie dann auf eine Kurve auf der relevanten Z-Höhe im Grafikfenster, um die Flächenhöhe zu bestimmen.
XY-Erweiterung (e) — Geben Sie eine Zugabe in den X- und Y-Richtungen auf dem Block ein. Dies ist hilfreich, wenn das tatsächliche Rohteil größer als der PowerMill-Block ist, da dies sicherstellt, dass der Planfräswerkzeugweg das gesamte Rohteil bearbeitet.
Einfahrvorschub (%) – Geben Sie einen Wert zum Steuern des Vorschubs des Werkzeugwegs beim Annähern an den Block ein, bis er vollständig in den Block eingreift. Dies ist nützlich, um den Bruch von Werkzeugeinsätzen beim Eintauchen in das Modell mit hohem Vorschub zu verhindern. Vorgabemäßig ist der Wert auf 100% festgelegt, es gibt also keine Einfahrvorschubreduzierung.
- Schnittvorschub
- Eingriffsvorschub
- Eintauchvorschub
Toleranz — Geben Sie einen Toleranzwert ein, um festzulegen, wie exakt der Werkzeugweg den Blockkonturen folgt.
Art – Wählen Sie die Segmentreihenfolge:
Bahnabstand — Geben Sie den Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsbahnen ein.
Bahnabstand vom Werkzeug kopieren — Klicken Sie hierauf, um die radiale Schnitttiefe aus den aktiven Werkzeug-Schnittdaten zu laden. Die radiale Schnitttiefe wird senkrecht zur Werkzeugachse gemessen.