Parametrisches Konturschlichten

Verwenden Sie die Parametrisches Konturschlichten-Seite, um eine Bearbeitung zwischen zwei Kurven vorzunehmen. Diese Strategie verwendet die Regelungen zwischen zwei Kurven, um einen parametrischen Konturschlichtwerkzeugweg zu erstellen.

Startkurve — Wählen Sie ein Muster aus, das den Start des Werkzeugwegs definiert.

Die Endkurve.

Die Startkurve.

Endkurve — Wählen Sie ein Muster aus, das das Ende des Werkzeugwegs festlegt.

Muster auswählen – Klicken Sie, um ein Muster durch Auswahl im Grafikfenster anstatt nach dem Namen in der Liste Muster wählen auswählen.

Durch Klicken von wird die Element anklicken-Registerkarte angezeigt. Wählen Sie ein Muster im Grafikfenster aus, um die Element anklicken-Registerkarte zu schließen und zeigen Sie das Muster im Gewähltes Muster-Feld an.

Versatzrichtung – Wählen Sie, wie die beiden Kurven verbunden werden:

Begrenzungsverfahren — Wählen Sie aus, auf welche Weise das Muster den Werkzeugweg begrenzt.

Kantentoleranz — Geben Sie die Toleranz zwischen dem Werkzeugkontaktpunkt sowie der Startkurve und Endkurve ein. Diese Toleranz wirkt sich auf die Qualität des resultierenden Werkzeugwegs aus. Eine Kantentoleranz von 0 verwendet die automatische Toleranz. Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn ein Begrenzungsverfahren des Typs Kontaktposition vorliegt.
Anmerkung: Der automatische Wert funktioniert in den meisten Fällen gut. Wenn Sie jedoch eine geringe Bearbeitungstoleranz verwenden, kann das Festlegen einer Kantentoleranz die Werkzeugwegqualität dramatisch verbessern.
Anmerkung: Es wird empfohlen, dass der Wert für die Kantentoleranz den für die Eingabetoleranz übersteigt.

Maximalversatz — Geben Sie die maximale Anzahl an Versatzkonturen ein.

Toleranz – Geben Sie einen Wert ein, um die Genauigkeit zu bestimmen, mit der der Werkzeugweg den Konturen des Modells folgt.

Schnittrichtung — Wählen Sie die Frästechnologie aus.

Wählen Sie eine Schnittrichtung aus den folgenden Optionen aus:

Aufmaß – Geben Sie die Materialmenge ein, die auf dem Bauteil verbleiben soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aufmaß , um das Feld Aufmaß in Radialaufmaß Axialaufmaß zu trennen. Verwenden Sie dies, um separate Werte für Radialaufmaß und Axialaufmaß als unabhängige Werte anzugeben. Separate Werte für Radialaufmaß und Axialaufmaß sind für orthogonale Bauteile hilfreich. Sie können unabhängige Aufmaße bei schrägwandigen Bauteilen verwenden, doch ist es in diesen Fällen schwieriger, das Resultat vorherzusagen.

Radialaufmaß — Geben Sie das Radialversatz vom Werkzeug ein. Bei der 2,5-Achsen- oder 3-Achsenbearbeitung verbleibt bei Verwendung eines positiven Wertes Material auf vertikalen Wänden.

Axialaufmaß — Geben Sie den Versatz vom Werkzeug nur in der Werkzeugachsenrichtung ein. Eine 2,5-Achsen- und 3-Achsenbearbeitung führt dazu, dass Restmaterial auf den horizontalen Flächen verbleibt.

Komponentenaufmaß – Klicken Sie, um das Dialogfeld Komponentenaufmaß zu öffnen, in dem Sie die Aufmaße der verschiedenen Flächen angeben können.

Maximaler Bahnabstand — Legen Sie die obere Abstandsgrenze zwischen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsbahnen fest.

Bahnabstand vom Werkzeug kopieren — Klicken Sie hierauf, um die radiale Schnitttiefe aus den aktiven Werkzeug-Schnittdaten zu laden. Die radiale Schnitttiefe wird senkrecht zur Werkzeugachse gemessen.

Geändert — Wenn angezeigt, wird der von Ihnen (oder von einem anderen Benutzer) eingegebene Wert angezeigt. Klicken Sie auf , um diesen Wert in den automatisch berechneten Wert umzuändern.

Anmerkung: Wenn Sie einen Wert für den Maximalen Bahnabstand eingeben, ändert sich in .

Spitzenhöhe — Geben Sie die maximale Spitzenhöhe ein und verwenden Sie diesen Wert, um den Bahnabstand festzulegen. PowerMill berechnet den Bahnabstandswert, um bei der Bearbeitung einer um 45 geneigten Ebene eine Spitzenhöhe der Bearbeitungstoleranz unter Einsatz des aktuellen Werkzeugs vorzugeben. Dies stellt bei jeder vorgegebenen Toleranz die Spitzenhöhe für den ungünstigsten Fall dar.

Z-Zustellung

Bahnabstand

Spitzenhöhe

Vorschau – Klicken Sie, um das zum Erstellen des Werkzeugwegs verwendete Muster anzuzeigen.

Zeichnen — Wählen Sie dies, damit das Vorschaumuster angezeigt wird.