So zeigen Sie einen dynamischen Querschnitt des Modells an

Verwenden Sie das Element Dynamischer Schnitt für einen schnellen Schnitt durch die aktuelle Ansicht. Dies kann bei der Analyse eines Teils eines Werkzeugwegs nützlich sein.

Anmerkung: Es handelt sich um einen dynamischen Zustand, der nicht gespeichert werden kann.

Klicken Sie auf die Ansicht-Registerkarte > Hilfsprogramme-Gruppe > Dynamischer Schnitt, um das Dialogfeld Dynamischer Schnittzu öffnen.

Dieses Dialogfeld beinhaltet Folgendes:

Dynamischer Schnitt kann auch durch Tastenkombinationen gesteuert werden. Diese werden nachfolgend angegeben:

– Verschiebt die vordere Schnittebene nach vorn.

– Verschiebt die vordere Schnittebene nach hinten.

Strg+ – Verschiebt die hintere Schnittebene nach vorn.

Strg+ – Verschiebt die hintere Schnittebene nach hinten.

Pos1 – Verschiebt die vordere Schnittebene an die positivste Achsenposition.

Strg+Pos1 – Verschiebt die hintere Schnittebene an die negativste Achsenposition.

Ende – Verschiebt die vordere Schnittebene an die negativste Achsenposition (dies ist unter Umständen nicht möglich, wenn die Ebenen gesperrt sind).

Strg+Ende – Verschiebt die hintere Schnittebene an die positivste Achsenposition (dies ist unter Umständen nicht möglich, wenn die Ebenen gesperrt sind).

Der Tastenanschlag muss sich im Grafikfenster befinden (klicken Sie in das Grafikfenster, um den Tastenanschlag zu aktivieren), damit diese Tastenkombinationen funktionieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Dynamischer Schnitt – Beispiel.