Feature Fasenfräsen

Verwenden Sie die Feature Fasenfräsen-Seite, um den Schnittbereich in den axialen und radialen Richtungen des Werkzeugs festzulegen.

Axial

Mehrfachschnitte werden entlang der Axial-Richtung erstellt.

Grenze, die durch den Block, das Fasenfeature oder die Schnittanzahl vorgegeben wird.

Z-Zustellung

Ausmaß — Wählen Sie aus, wie die Grenzen mehrerer Bahnen berechnet werden.

Extra Tiefe — Legen Sie für Ihren Werkzeugwegbereich einen zusätzlichen Abstand ober- und unterhalb der Fase fest.
Anmerkung: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie ein Ausmaß von Fase auswählen.

Z-Zustellung — Geben Sie den maximalen Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Bahnen ein.

Z-Zustellung von Werkzeug kopieren — Klicken Sie hierauf, um die axiale Schnitttiefe aus den aktiven Werkzeugschnittdaten zu laden. Die axiale Schnitttiefe wird entlang der Werkzeugachse gemessen.

Anmerkung: Wenn Sie den Wert manuell eingeben, ändert sich die Schaltfläche zu .

Werkzeugposition — Wählen Sie die Position des Werkzeugs relativ zur Fase aus.

Radial

Mehrfachschnitte werden entlang der radialen Richtung erstellt.

Grenze, die durch den Block, das Fasenfeature oder die Schnittanzahl vorgegeben wird.

Bahnabstand

Ausmaß — Wählen Sie aus, wie die Grenzen mehrerer Bahnen berechnet werden.

Extrabreite — Geben Sie für Ihren Werkzeugwegbereich einen zusätzlichen Abstand radial um die Fase ein.
Anmerkung: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie ein Ausmaß von Fase auswählen.

Bahnabstand — Geben Sie den Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Ausräumbahnen auf einer einzigen Schruppebene ein.

Bahnabstand vom Werkzeug kopieren — Klicken Sie hierauf, um die radiale Schnitttiefe aus den aktiven Werkzeug-Schnittdaten zu laden. Die radiale Schnitttiefe wird senkrecht zur Werkzeugachse gemessen.

Anmerkung: Wenn Sie den Wert manuell eingeben, ändert sich die Schaltfläche zu .

Andere Optionen

Toleranz — Geben Sie einen Toleranzwert ein, um festzulegen, wie genau der Werkzeugweg dem Feature folgt.

Schnittrichtung — Wählen Sie die Frästechnologie aus.

Wählen Sie eine Schnittrichtung aus den folgenden Optionen aus:

Aufmaß – Geben Sie die Materialmenge ein, die auf dem Bauteil verbleiben soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aufmaß , um das Feld Aufmaß in Radialaufmaß Axialaufmaß zu trennen. Verwenden Sie dies, um separate Werte für Radialaufmaß und Axialaufmaß als unabhängige Werte anzugeben. Separate Werte für Radialaufmaß und Axialaufmaß sind für orthogonale Bauteile hilfreich. Sie können unabhängige Aufmaße bei schrägwandigen Bauteilen verwenden, doch ist es in diesen Fällen schwieriger, das Resultat vorherzusagen.

Radialaufmaß — Geben Sie das Radialversatz vom Werkzeug ein. Bei der 2,5-Achsen- oder 3-Achsenbearbeitung verbleibt bei Verwendung eines positiven Wertes Material auf vertikalen Wänden.

Axialaufmaß — Geben Sie den Versatz vom Werkzeug nur in der Werkzeugachsenrichtung ein. Eine 2,5-Achsen- und 3-Achsenbearbeitung führt dazu, dass Restmaterial auf den horizontalen Flächen verbleibt.