In diesem Beispiel wird die Erstellung eines Messabstandversatzes gezeigt. Dabei wird die Verwendung eines Werkzeughalters ohne Definition simuliert. Dies ist hilfreich, wenn eine Werkzeugmaschinen-Simulation durchgeführt wird, da das Werkzeug (und der Halter) am Werkzeugbefestigungspunkt montiert ist.
- Klicken Sie auf die WKZ-Maschine-Registerkarte > Datei-Gruppe > Import, um die Werkzeugmaschine zu laden.
- Klicken Sie auf die Simulation-Registerkarte, und wählen Sie den Werkzeugweg (oder das NC-Programm), den bzw. das Sie simulieren möchten, aus der Simulationspfad-Gruppe > Elementliste aus.
- Wählen Sie das Werkzeug, das Sie simulieren möchten, aus der Simulationspfad-Gruppe > Werkzeugliste aus.
Die Option Werkzeug ermöglicht Ihnen das Erstellen einer Simulation mit einem anderen Werkzeug als dem ursprünglich zum Erstellen des Werkzeugwegs verwendeten Werkzeug. Beispielsweise könnte die Werkzeugspitze genauso wie beim Werkzeug zum Erstellen des ursprünglichen Werkzeugwegs sein, jedoch mit definiertem Werkzeugschaft und Halter.
Wenn Sie keinen Halter festlegen, wird nur das Werkzeug angezeigt:

– Werkzeug
- Um die Verwendung eines definierten Werkzeughalters zu simulieren, müssen Sie die Werkzeugdefinition ändern. Wählen Sie im Kontextmenü des individuellen Werkzeugs die Option Einstellungen und dann die Halter-Registerkarte aus.

- Geben Sie einen Auskragungs-Wert ein, der der Halterlänge entspricht. Dieser definiert die Länge des Werkzeugs, die über den Messpunkt der Maschine herausragt. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Schließen. Dadurch wird das Werkzeug und die Auskragung angezeigt.

– Werkzeug
— Auskragung
Anmerkung: Auf diese Weise wird das Auskragungs-Feld auf der Halter-Registerkarte des Werkzeug-Dialogs als Messabstand-Versatz-Wert bei der Werkzeugmaschinensimulation verwendet.