Werkzeuglast

Trochoid-Bewegungen sind von Bedeutung, wenn Sie mit Vollhartmetall-Werkzeugen, bei denen Sie auf der Seite statt auf den Spitzen des Werkzeugs schneiden. Diese Werkzeuge zeichnen sich durch ihre hohe Geschwindigkeit aus und leisten optimale Arbeit bei der Ausführung tiefer Schnitte mit kleinem Bahnabstand. Dies bedeutet, dass das Werkzeug nur über einen kleinen Eingriffswinkel verfügt. Vergrößert sich der Eingriffswinkel, nimmt das Risiko eines Werkzeugschadens zu. Minimieren Sie den Eingriffswinkel, um Werkzeugschäden zu verringern. Sie können dies auf zwei verschiedene Arten erreichen:

Es gibt unterschiedliche Mechanismen, um scharfe Ecken und Werkzeugüberlastung zu vermeiden. Im Folgenden wird das Modell Powerdrill.dgk aus dem Beispiele-Ordner von PowerMill angezeigt:

Erstellen Sie auf diesem Modell einen Modellausräumen-Werkzeugweg mithilfe der Art 'Modell versetzen'. Wählen Sie der High Speed-Seite Folgendes aus:

Profilglättung — abgewählt

Schlichten auf Ideallinie — abgewählt

Trochoid-Beweg. — abgewählt

VerbindungenGerade

Bei diesem Werkzeugweg treten verschiedene Probleme auf, insbesondere bei einer High Speed-Bearbeitung, wenn Sie sich bemühen, plötzliche Wechsel in der Werkzeugrichtung zu vermeiden:

  1. Die Verbindungen von einem Versatz zum nächsten liegen rechtwinklig zueinander. Dies führt zu einem plötzlichen Wechsel der Werkzeugrichtung.

    — Scharfe Verbindungen

  2. Es liegen zu viele scharfe Ecken vor.

    — Scharfe Ecken

  3. Es liegen zu viele Vollschnitte vor.

    — Vollschnitte

Optionen zum Steuern aller Merkmale sind auf der High Speed-Seite des Modellausräumen-Dialogs verfügbar.

Auf der High Speed-Seite:

Profilglättung — ausgewählt

Schlichten auf Ideallinie — abgewählt

Trochoid-Beweg. — abgewählt

VerbindungenGlatt

In der Detailansicht sieht dies folgendermaßen aus:

— Glatte Verbindungen

Auf der High Speed-Seite:

Profilglättung — ausgewählt

Schlichten auf Ideallinie — ausgewählt

Trochoid-Beweg. — abgewählt

VerbindungenGlatt

In der Detailansicht sieht dies folgendermaßen aus:

— Glatte Ecken

Auf der High Speed-Seite:

Profilglättung — ausgewählt

Schlichten auf Ideallinie — ausgewählt

Trochoid-Beweg. — ausgewählt

Maximale Überlast von 10%

VerbindungenGlatt

Wenn sich das Werkzeug der Überlast nähert, wird ein Trochoidenpfad eingefügt, um eine Überlast zu vermeiden.:

— Enger Kanal

— Scharfe Kante

Beim genaueren Betrachten einer Ecke können Sie den Trochoid-Pfad einfacher erkennen:

Da eine gewisse Werkzeugüberlast akzeptabel sein kann, ist diese über den Schieberegler steuerbar. Die Standardeinstellung für die zulässige Überlast beträgt 10% des vorhandenen Bahnabstands. Wenn Sie also einen Bahnabstand von 10 und eine zulässige Überlast von 10% verwenden, zeigen sich Trochoid-Bewegungen erst, wenn ein Überlastzustand von 10% überschritten wird.