Verwenden Sie die Walzenfräsen-Seite, um einen Werkzeugweg zu erstellen, der mit der Werkzeugseite und auf der Außenseite der Fläche schneidet. Dies funktioniert nur auf entwickelbaren Flächen, da das Werkzeug für die gesamte Schnitttiefe mit der Fläche in Kontakt sein muss.
Viele Optionen in diesem Dialogfeld ähneln denen im Dialogfeld Profilschlichten.
Die Optionen im Dialogfeld werden mithilfe desselben Modells, bei dem die Hauptfläche ausgewählt ist, beschrieben.
– Ausgewählte Fläche
Leitkurve – Legen Sie mit diesen Einstellungen fest, welche Fläche oder welcher Flächensatz verwendet wird, um die Schnittbewegungen zu erstellen.
Wählen Sie für Flächenseite Innen aus:
Wählen Sie für Flächenseite Außen aus:
Radialer Versatz – 0
— Hauptrichtung.
— Fächerabstand.
Lateralen folgen ausgewählt:
Der Walzenfräsen-Werkzeugweg folgt den zugrundeliegenden Flächenregelungen.
Lateralen folgen abgewählt:
Der Walzenfräsen-Werkzeugweg folgt nicht unbedingt den zugrundeliegenden Flächenregelungen.
Flächenverbindungstoleranz – Geben Sie einen Wert ein, um die Bearbeitungstoleranz von der Toleranz zu trennen, mit der eine Lücke zwischen Flächen definiert wird. Wenn die Lücke zwischen Flächen größer ist als die Bearbeitungstoleranz, erstellt PowerMill zwei Werkzeugwegsegmente. Verwenden Sie, um einen kontinuierlichen Werkzeugweg über einer Lücke zu gewährleisten, eine größere Flächenverbindungstoleranz.
Kollisionsprüfung – Wählen Sie diese Option, damit PowerMill den Werkzeugweg darauf überprüft, ob dessen Teile Modellbeschädigungen verursachen. Wählen Sie die Option ab, um die Kollisionsprüfung zu deaktivieren.
Ausweichtoleranz — Geben Sie den Maximalabstand, senkrecht zur Fläche, ein, um den sich der Werkzeugweg bewegen kann, um an eine sichere Position zu gelangen. Wenn Kollisionen erkannt werden, die größer als dieser Wert sind, wird das Werkzeug axial angehoben, um Kollisionen zu verhindern.
Toleranz – Geben Sie einen Wert ein, um die Genauigkeit zu bestimmen, mit der der Werkzeugweg den Konturen des Modells folgt.
Schnittrichtung — Wählen Sie die Frästechnologie aus.
Wählen Sie eine Schnittrichtung aus den folgenden Optionen aus:
Aufmaß – Geben Sie die Materialmenge ein, die auf dem Bauteil verbleiben soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aufmaß , um das Feld Aufmaß in Radialaufmaß
Axialaufmaß
zu trennen. Verwenden Sie dies, um separate Werte für Radialaufmaß und Axialaufmaß als unabhängige Werte anzugeben. Separate Werte für Radialaufmaß und Axialaufmaß sind für orthogonale Bauteile hilfreich. Sie können unabhängige Aufmaße bei schrägwandigen Bauteilen verwenden, doch ist es in diesen Fällen schwieriger, das Resultat vorherzusagen.
Radialaufmaß — Geben Sie das Radialversatz vom Werkzeug ein. Bei der 2,5-Achsen- oder 3-Achsenbearbeitung verbleibt bei Verwendung eines positiven Wertes Material auf vertikalen Wänden.
Axialaufmaß — Geben Sie den Versatz vom Werkzeug nur in der Werkzeugachsenrichtung ein. Eine 2,5-Achsen- und 3-Achsenbearbeitung führt dazu, dass Restmaterial auf den horizontalen Flächen verbleibt.
Komponentenaufmaß – Klicken Sie, um das Dialogfeld Komponentenaufmaß zu öffnen, in dem Sie die Aufmaße der verschiedenen Flächen angeben können.
Vorschau — Klicken Sie, um eine schnelle Vorschau über die Projektionsform zu erstellen.
Zeichnen — Wählen Sie dies, damit das Vorschaumuster angezeigt wird.