Setzen Sie die Vortex-Seite ein, um 3-Achsen-Werkzeugwege zu erstellen, die fast die gesamte Zeit mit dem festgelegten Schnittvorschub bearbeiten. Diese Seite beinhaltet Folgendes:
Stil – Wählen Sie, wie Werkzeugwegversatzkonturen für den Vortex-Werkzeugweg erstellt werden sollen:
Schnittvorschub – Dies zeigt den im Dialogfeld Vorschub u. Drehzahl festgelegten Schnittvorschub an.
Der Schnitt-Vorschub ist ausschlaggebend, damit ein Werkzeug unter optimalen Bedingungen betrieben werden kann. Er hängt von der Kombination aus Werkzeug- und Materialeigenschaften ab. Verwenden Sie den vom Hersteller empfohlenen Vorschub für seitliches Schneiden (oder Profilschneiden) als minimalen Schnittvorschub. Beim Testen zeigt sich, dass diese empfohlenen Werte für die Vortex-Bearbeitung sehr vorsichtig bemessen sind. Dies bedeutet, dass Sie entweder den empfohlenen Vorschub oder die empfohlene Z-Zustellung erheblich erhöhen können.
Bei den meisten Werkzeugwegen wird durch das Eingeben einer scharfen inneren Ecke der Werkzeugeingriffswinkel erhöht und es kommt zu einer Werkzeugüberlastung. Zur Vermeidung dieser Werkzeugüberlastung müssen Sie den Vorschub reduzieren. Bei Vortex-Werkzeugwegen ist keine Reduzierung des Vorschubs erforderlich, da das Werkzeug zu einem Trochoid-Pfad wechselt, sobald es auf scharfe innere Ecken trifft und vermeidet so jegliche Überlastprobleme.
Vorschub u. Drehzahl – Klicken Sie auf diese Option, damit das Dialogfeld Vorschub u. Drehzahl angezeigt wird. Dort können Sie den Schnittvorschub ändern.
Zielradius (r) – Geben Sie den Radius für die von der Strategie verwendeten Bögen an, sofern keine größeren oder kleineren Bögen erforderlich sind. Beispielsweise können beim Zugriff auf Ecken Bögen mit einem Radius entstehen, der kleiner als dieser Wert ist. Wenn sich der Vorschub erhöht, erhöht sich auch der empfohlene Zielradius. Dadurch werden hohe Beschleunigungen des Werkzeugs vermieden, die sonst die Maschine verlangsamen könnten.
Kleinster Punkteabstand — Dies ist der kleinste Punkteabstand, bei dem sich die Werkzeugmaschine mit dem festgelegten Vorschub bewegen kann. Vorgabemäßig verwendet PowerMill einen Wert, der für eine typische Werkzeugmaschine bei der festgelegten Vorschubrate geeignet ist. Wenn die Werkzeugmaschine zu viele Punkte zu verarbeiten hat, kann sie den festgelegten Vorschub nicht aufrechterhalten.
Bei Umkehrbewegungen anheben — Wenn ausgewählt, wird die Höhe der Trochoid-Hinterseite (der Bereich des Werkzeugwegs, der ein Leerweg ist) erhöht. Ist diese Option abgewählt, befindet sich der gesamte Trochoid auf der Schnittebene.
Vorschub für Leerschnitte erhöhen – Wählen Sie diese Option aus, damit PowerMill Leerschnittbewegungen beschleunigt.
Wenn es zu unerwünschtem Verhalten der Werkzeugmaschine kommen sollte, z. B. Ruckeln oder Vibrieren, können Sie dies folgendermaßen verhindern:
Wenn PowerMill Leerschnittbewegungen identifiziert, die zu kurz sind, als dass die Werkzeugmaschine auf die (schnellere) Leerschnitt-Vorschubrate beschleunigen und dann zurück auf den (langsameren) Schnittvorschub verlangsamen könnte, vervollständigt PowerMill diese Leerschnittbewegungen zu einem prozentualen Anteil der Leerschnittvorschubrate.
Rückzug bei Leerschnitten – Legen Sie fest, ob PowerMill Leerschnittbewegungen, die eine bestimmte Länge überschreiten, durch zeitsparendere Abhebebewegungen ersetzen soll.
Weitere Informationen finden Sie unter Vortex-Bearbeitung, Vortex und Stufenschnitt – Beispiel und Vortex-Bearbeitung von 2D-Features.