Der Unteroperator Rohr ermöglicht die Ausgabe einer von mehreren Dateneingaben auf Basis von Werten in einem Ventilstrom. Es stehen mindestens zwei Eingaben zur Verfügung: ein Ventil (immer die erste Eingabe) und ein oder mehrere Dateneingaben. Der Vorgabe-Unteroperator Rohr besitzt beispielsweise ein Boolesches Ventil und zwei Dateneingaben Reell und gibt Daten, abhängig von den Daten, die an der Booleschen Eingabe ankommen, von einer oder der anderen Dateneingabe aus.
Bei anderen Arten von Ventilen können Sie Bereiche für den Ventilstrom einrichten. Der Bereich, in dem der Ventileingabewert liegt, bestimmt, welche Dateneingabe durchgeschleift wird. So könnten Sie beispielsweise eine Ventileingabe Ganzzahl (I1) und drei Dateneingaben Reell (R2, R3, R4) haben und R2, wenn I1<= 0; R3, wenn I1 > 0 und <= 50, oder R4, wenn I1 > 50 ausgeben.
Im Fall von Ventil werden die eingehenden Werte V1.x, V1.y, V1.z (Komponenten des Vektors) die Ventil-Controller. In der Dropdown-Liste können Sie auswählen, wie die Vektorkomponenten für das Piping verwendet werden: Maximale Komponente, Maximale absolute Komponente, Minimale Komponente oder Minimale absolute Komponente. Beim Ventiltyp Vektor stehen die Schaltflächen Hinzufügen und Entfernen nicht mehr zur Verfügung, da die Anzahl der Eingabedatenkanäle auf drei festgelegt ist. Dies ist ähnlich dem Ventiltyp Boolesch, bei dem die Anzahl der Eingabedatenkanäle auf zwei festgelegt ist.
Im Fall von Ganzzahl zeigt die Dropdown-Liste zwei Optionen: Intervalle, was den Vorgabemodus für die meisten Ventiltypen darstellt, und Genaue Entsprechung, wodurch nur die Übereinstimmung der angegebenen Werte getestet wird.
Das Listenfeld im Bereich Rohrbedingungen zeigt die Bedingungen an, die verwendet werden, um zu bestimmen, welche Dateneingabe durchgeschleift wird. Bei allen Ventiltypen außer Boolesch handelt es sich um Bereiche, die auf Werten basieren, die Sie angeben. Wenn der Ventiltyp nicht Boolesch ist, existiert standardmäßig eine einzige Bedingung (und Eingabe), die auf Alle gesetzt ist. Dies bedeutet, dass die Eingabedaten einfach durchgeschleift werden. Durch Hinzufügen von Bedingungen, mit der Schaltfläche "Hinzufügen"
Der Unteroperator Rohr unterstützt maximal sieben Bedingungen < =; sobald die siebte hinzugefügt ist, ist die Schaltfläche Hinzufügen nicht mehr verfügbar. Außerdem werden die Bedingungen automatisch numerisch und in aufsteigender Reihenfolge sortiert.