Partikelfluss stellt zwei Befehle zum Zurücksetzen der Partikelansicht und zum Bereinigen von Partikelfluss bereit. Diese stehen über das Dialogfeld "Benutzeroberfläche anpassen" und MAXScript zur Verfügung.
Bewegt das Dialogfeld "Partikelansicht" auf dessen Vorgabeposition. Wenn eine Szene auf verschiedenen Computersystemen, auf denen eine unterschiedliche Auflösung eingestellt ist, gespeichert und geöffnet wird, kann sich das Dialogfeld "Partikelansicht" auf Ihrem System außerhalb des Anzeigebereichs befinden. Mit "Partikelansicht zurücksetzen" können Sie das Dialogfeld auf seine Vorgabeposition zurücksetzen, sodass es auf jedem Computersystem angezeigt wird.
Entfernt Elemente, durch die das Rendern und die Bearbeitung verlangsamt werden. Wenn Sie ein Partikelflusssystem erstellen oder ändern, werden in bestimmten Fällen unsichtbare Elemente im flussnetzwerk erzeugt. Wenn Sie das PF-System während des Abspielens ändern, kann das PF-System mithilfe dieser Elemente die Änderungen sofort in den Ansichtsfenstern anzeigen. Durch diese Elemente kann sich jedoch das Rendern und die Bearbeitung verlangsamen. Durch "Partikelfluss bereinigen" werden die unsichtbaren Elemente sicher entfernt, was zu einer verbesserten Rendergeschwindigkeit und Interaktivität bei der Bearbeitung in der Partikelansicht führt.
Die Verwendung dieser Option wird nach der Bearbeitung der Struktur in der Partikelansicht und vor dem Rendern oder Speichern der Szene empfohlen.
Gibt die Anzahl der aus dem Partikelfluss entfernten (bereinigten) Elemente zurück. Der Parameter bool doReport bestimmt, ob mit dem Bericht ein Meldungsfeld angezeigt werden soll.