Mit dem Stopp-Operator können Sie Partikel sofort anhalten, und zwar deren lineare oder Rotationsbewegung oder beides. Alternativ können Sie mit dem Test Langsamer Stopp Partikel allmählich verlangsamen und anschließend anhalten.
Anmerkung: Der Stopp-Operator wirkt sich nur auf eingehende Partikel aus. Damit das Anhalten also im gesamten Ereignis wirksam ist, darf das Ereignis keine anderen Operatoren aufweisen, die sich auf Geschwindigkeit oder Drehung auswirken, wie beispielsweise Kraft.
Benutzeroberfläche
Bereich Stopptyp
- Position
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Partikel linear (nicht die Rotation betreffend) vollständig angehalten, sobald sie in das Ereignis mit dem Stopp-Operator eintreten. Vorgabe=Aktiviert.
- Rotation
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Rotationsbewegung der Partikel vollständig angehalten, sobald sie in das Ereignis mit dem Stopp-Operator eintreten. Dieser Bewegungstyp wird in der Regel durch den Drehungsoperator verursacht, aber auch andere Operatoren und Tests können ihn auslösen, etwa Rotation auswählen. Vorgabe=Aktiviert.