Zeitrahmen von Aktionen

Die meisten Aktionen in Partikelfluss wirken sich auf Partikel in zwei Zeit-Frames aus: einmal, wenn das Partikel zum ersten Mal in das Ereignis eintritt oder auf einer kontinuierlichen Basis, bei der das Partikelverhalten potentiell bei jedem Integrationsschritt geändert werden kann (d. h. die gesamte Zeit, solange sich das Partikel im Ereignis der Aktion befindet). Manche Aktionen können sich nur in einem Zeitrahmen auf Partikel auswirken, während andere abhängig von ihren Einstellungen die Partikel unmittelbar oder fortlaufend beeinflussen können. In den Tabellen in diesem Thema sind die einzelnen Aktionen mit den dazugehörigen Zeitrahmen aufgeführt.

Operatoren

Operator Zeitrahmen
Erzeugung Einmal
Erzeugung malen. Einmal, außer kontinuierlich, wenn "An Übertrag.-Objekte binden" "Position" oder "Drehung" aktiv ist
Erzeugungsskript
Erzeugungs-Textur Einmal, außer kontinuierlich, wenn An Emitter binden aktiviert ist
Löschen
Kraft Fortlaufend
Gruppieren Einmal
Gruppenauswahl Hängt von der Einstellung "Auswahl aktualisieren" ab
Anfangszustand Einmal, außer kontinuierlich, wenn "An Symbol-TM binden" "Position" oder "Geschwindigkeit" aktiv ist
Getrennt halten Fortlaufend
Mapping Fortlaufend
Mapping-Objekt Hängt von der Einstellung "Typ" ab
Material dynamisch Fortlaufend
Materialhäufigkeit Einmal
Material statisch Einmal
Platzierung malen Hängt von der Einstellung "Datenaktualisierung" ab
Symbolposition Einmal. Ausnahme: Fortlaufend für "An Emitter binden".
Objektposition Einmal. Ausnahme: Fortlaufend für "An Emitter binden".
Voreinstellungsfluss
Rotation Einmal. Ausnahme: Fortlaufend für "Geschwindigkeitsraum für Folgen".
Skalierung Einmal. Ausnahme: Fortlaufend für die Optionen "Absolut" und "Relativ".
Skriptoperator Abhängig vom Skript
Form Einmal, außer kontinuierlich, wenn die Parameter "Skalierung %" oder "Variation %" animiert sind
Formausrichtung Fortlaufend
Forminstanz Einmal. Ausnahme: Fortlaufend für "Animierte Form".
Formmarkierung Einmal. Ausnahme: Fortlaufend für "An Oberflächenanimation ausrichten".
Geschwindigkeit Einmal
Geschwindigkeit nach Symbol Fortlaufend
Geschwindigkeit nach Oberfläche Abhängig von jeweiliger Einstellung
Drehung Einmal. Ausnahme: Fortlaufend für "Geschwindigkeitsraum für Folgen".
Teilgruppe Fortlaufend
– = nicht zutreffend  

Tests

Die meisten Tests im Partikelfluss-System dienen lediglich Testzwecken. Die Tests überprüfen bei jedem Integrationsschritt jedes Partikel auf die zuvor definierten Bedingungen und senden das Testergebnis zurück: RICHTIG oder FALSCH. Sie werden daher auf fortlaufender Basis angewendet. Der Alterstest überprüft beispielsweise bei jedem Integrationsschritt das Alter jedes Partikels, da Partikel das festgelegte Alter unter Umständen erst erreichen, wenn sie sich bereits eine Weile in dem Ereignis befinden, und da das Partikelalter auch durch eine andere Aktion im Ereignis geändert oder zurückgesetzt werden kann.

Die wesentliche Ausnahme hierzu bilden die Teilungstests, die jedes Partikel nur bei seinem Eintritt in das Ereignis überprüfen. Ein Teilungstest teilt den Partikelstrom also nur einmal für jedes Partikel, das in das Ereignis eintritt. Alle Partikel, die in dem Ereignis verbleiben, werden von dem Test nicht nochmals vom Strom abgetrennt. Darüber hinaus führt der Test "Aussenden" keinen Test durch, sondern leitet lediglich Partikel an das nächste Ereignis weiter.

Manche Tests fungieren auch als Operatoren in dem Sinne, dass sie sich direkt auf das Partikelverhalten auswirken. Die betreffenden Tests sind in der untenstehenden Tabelle aufgeführt. Der angegebene Zeitrahmen bezieht sich auf die Funktion als Operator und nicht auf die Funktion als Test.

Test Zeitrahmen
Vermehrung bei Kollision Fortlaufend
Ziel suchen Fortlaufend
Rotation auswählen Fortlaufend
Skripttest Abhängig vom Skript
Vermehrung Fortlaufend. Ausnahme: Einmalig für "Einmal".