Operator "Löschen"

Mit dem Operator "Löschen" können Sie Partikel aus dem Partikelsystem entfernen. Als Vorgabe haben Partikel eine unbegrenzte Lebensdauer und existieren somit während der gesamten Animation. Mit dem Operator "Löschen" können Sie die Lebensdauer der Partikel begrenzen. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn Sie Partikel entfernen möchten, die ihren Zweck in der Animation erfüllt haben.

Der Operator "Löschen" ist außerdem für die Anwendung des Maps "Partikelalter" erforderlich, das bei Integration in den Operator "Material dynamisch" je nach Alter der Partikel unterschiedliche Materialien auf die Partikel anwendet. Da die Berechnung des Maps auf einem Prozentsatz der Lebensdauer eines Partikels basiert, müssen Sie das Höchstalter der Partikel mithilfe eines Operators "Löschen" definieren. Ein Beispiel für die Verwendung dieses Operators finden Sie im Kapitel Operator "Material dynamisch".

Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche wird im Parameterfenster auf der rechten Seite des Dialogfelds "Partikelansicht" angezeigt.

Bereich "Entfernen"

Legen Sie fest, ob alle Partikel, ausgewählte Partikel oder Partikel mit einem bestimmten Alter gelöscht werden sollen.

Mit der Einstellung "Einmaligkeit" kann ein zufälliger Wert für das Höchstalter der Partikel festgelegt werden. Verwenden Sie hierfür unter "Nach Partikelalter" Einstellung "Variation".

Alle Partikel
Löscht alle Partikel in dem Ereignis sofort.
Nur ausgewählte Partikel
Löscht sofort alle Partikel, die auf der Unterobjektebene "Partikel" des Ereignisses ausgewählt wurden. Siehe Rollout "Auswahl".
Nach Partikelalter
Löscht Partikel in dem Ereignis nach einem bestimmten Zeitraum. Für das Partikelalter kann optional eine zufällige Variation festgelegt werden. Wenn Sie diese Option aktivieren, sind die Einstellungen "Lebensdauer" und "Variation" verfügbar.
  • Lebensdauer Legt die Anzahl der Frames fest, während derer die Partikel existieren. Nach diesem Zeitraum werden die Partikel gelöscht. Vorgabe = 60.
  • Variation Legt den maximalen Betrag fest, um den die Lebensdauer der Partikel variieren kann. Zur Berechnung der tatsächlichen Lebensdauer eines Partikels wird dieser Wert mit einer zufälligen Zahl zwischen -1,0 und 1,0 multipliziert und anschließend zum Wert der Einstellung "Lebensdauer" addiert. Vorgabe = 10.

Bereich "Einmaligkeit"

Mit der Einstellung "Einmaligkeit" kann ein zufälliger Wert für das Höchstalter der Partikel festgelegt werden. Verwenden Sie hierfür unter "Nach Partikelalter" Einstellung "Variation".

Ausgangszahl
Legt einen zufälligen Wert fest.
Neu
Berechnet auf der Grundlage einer Zufallsformel eine neue Ausgangszahl.