Der Operator mParticles-Löser kann Bindungen entfernen, die vom mParticles-Verbindungstest erstellt wurden. Es stehen unterschiedliche Filter zur Verfügung, die durch mParticles-Verbindungs-IDs, Zeitabläufe, einem Booleschen Datenkanal und einfacher Symbolgeometrie auferlegt werden. Verwenden Sie hierfür einen beliebigen Test, um gebundene Partikel in ein Ereignis zu leiten, das den Operator mParticles-Löser enthält.
Der Operator besitzt ein verbundenes Symbol, das eingesetzt wird, wenn Sie die Option "Löser nach Symbol begrenzen" aktivieren.
Benutzeroberfläche

- Zu brechender Bindungstyp
- Wählen Sie die Bindungstypen aus, die Sie entfernen möchten. mParticles-Verbindung kann verschiedene Typen von Bindungen erzeugen, wie im Bereich Bindung einzugehen mit definiert wird. Sie können das Entfernen der Bindungen zwischen Partikeln (Partikel an Partikel), zwischen Partikeln und Deflektoren (Partikel an Deflektoren) und zwischen Partikeln und dem Boden (Partikel an Boden) aktivieren und deaktivieren.
Videos, in denen die Effekte der Optionen unter Zu brechender Bindungstyp demonstriert werden, finden Sie unter Zu brechender Bindungstyp.
- Löser nach Liste begrenzen
- Mit dieser Option können Sie Verbindungen auflösen, die von bestimmten mParticles-Verbindungstests im Fluss erstellt wurden. Nach dem Aktivieren dieser Option klicken Sie auf "Nach Liste hinzuf.", und verwenden Sie das Listendialogfeld, um aufzulösende Tests auszuwählen.
Um einen mParticles-Verbindungstest aus der Liste zu entfernen, markieren Sie ihn, und klicken Sie auf Entfernen.
- Löser nach Zeit begrenzen
- Löst Verbindungen nur im angegebenen Frame-Bereich auf (absolut). Nach dem Aktivieren legen Sie den Frame-Bereich mit den Parametern "Start" und "Stopp" fest.
- Löser nach Daten begrenzen
- Ermöglicht das Definieren eines Booleschen Datenkanals, der als Richtlinie zum Auflösen von Bindungen verwendet werden kann. Wenn der Datenwert für ein Partikel "Wahr" lautet, werden alle Bindungen für das Partikel aufgelöst. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datenkanal, um einen Unteroperator Ausgabe neu mit einer Booleschen Nutzlast auszuwählen.
- Löser nach Symbol begrenzen
- Verwenden Sie diese Option zum Auflösen von Bindungen in Bezug auf die Position des Operatorsymbols. Definieren Sie die Symbolform als "Quader", "Rechteck", "Kugel", und legen Sie dann die Größe fest. Mit den Konturen "Quader" und "Kugel" kann das Symbol je nach Moduseinstellung entweder als Messer (Schnittmodus) oder als Auflösungscontainer (Modus "Volumen") dienen. Die Symbolform "Rechteck" arbeitet immer im Schnittmodus.
Im Schnittmodus löst der Operator Verbindungen zwischen Partikelpaaren auf beiden Seiten des sichtbaren Symbols auf (z. B. wenn ein gebundenes Partikel innerhalb des Kugelvolumens und das andere außerhalb ist). Im Modus "Volumen" löst der Operator nur Verbindungen innerhalb des Symbols auf.
Tipp: Sie können die Symbolform ändern, indem Sie auf das Symbol des Operators eine standardmäßige Skalierungstransformation anwenden.
Videos, in denen die Effekte der Option Löser nach Symbol begrenzen demonstriert werden, finden Sie unter Löser nach Symbol begrenzen.
- Ereignisfarben verwenden
- Wenn diese Option aktiviert ist, verwendet das Operatorsymbol mParticles-Löser dieselbe Farbe wie der Operator Anzeigen im Ereignis.