Blockeditor

Der Blockeditor verfügt über einen speziellen Erstellungsbereich, in dem Sie Geometrie wie im Zeichenbereich zeichnen und bearbeiten können.

BBEARB (Befehl) Finden

Mit dem Blockeditor definieren Sie die Objekte und das dynamische Verhalten einer Blockdefinition. Im Blockeditor fügen Sie Parameter und Aktionen hinzu, die benutzerspezifische Eigenschaften und dynamisches Verhalten definieren.

Die folgenden Befehle werden zum Bearbeiten von Blöcken verwendet und sind nur im Blockeditor verfügbar:

Wenn die Systemvariable BLOCKEDITLOCK auf 1 festgelegt ist, kann der Blockeditor nicht geöffnet werden.

Der Blockeditor beinhaltet zudem den Werkzeugkasten Blockeditor sowie Blockerstellungspaletten, die Werkzeuge zum Erstellen dynamischer Blöcke enthalten. Das Fenster Blockerstellungspaletten enthält folgende Registerkarten:

Registerkarte Blockeditor

Enthält Werkzeuge zum Arbeiten im Blockeditor, Erstellen von dynamischen Blöcken und Arbeiten mit Sichtbarkeitsstatus.

Blockdefinition bearbeiten oder erstellen

Zeigt das Dialogfeld Blockdefinition bearbeiten an.

Blockdefinition speichern

Speichert die aktuelle Blockdefinition.

Block speichern unter

Speichert eine Kopie der aktuellen Blockdefinition unter einem anderen Dateinamen.

Name

Zeigt den Namen der aktuellen Blockdefinition an.

Testblock (BTESTBLOCK)

Zeigt ein Fenster zum Testen eines dynamischen Blocks innerhalb des Blockeditors an.

Objekte automatisch mit Abhängigkeiten versehen(AUTOABHÄNG) - in AutoCAD LT nicht verfügbar

Wendet eine geometrische Abhängigkeit auf einen Auswahlsatz von Objekten basierend auf der gegenseitigen Ausrichtung der Objekte an.

Geometrische Abhängigkeiten anwenden (GEOMABHÄNG) - in AutoCAD LT nicht verfügbar

Wendet geometrische Abhängigkeiten zwischen Objekten oder Punkten auf Objekten an.

Abhängigkeitenleisten anzeigen/ausblenden (ABHÄNGLEISTE)

Zeigt die geometrischen Abhängigkeiten auf einem Objekt an oder blendet sie aus.

Parameterabhängigkeit (BAPARAMETER) - in AutoCAD LT nicht verfügbar

Wendet Abhängigkeitsparameter auf ausgewählte Objekte an und konvertiert Bemaßungsabhängigkeiten in Parameterabhängigkeiten.

Blocktabelle (BTABELLE) - In AutoCAD LT nicht verfügbar

Zeigt ein Dialogfeld zum Definieren verschiedener Varianten eines Blocks an.

Parameter (BPARAMETER)

Fügt einen Parameter mit Griffen zu einer dynamischen Blockdefinition hinzu.

Aktion (BAKTION)

Fügt eine Aktion zu einer dynamischen Blockdefinition hinzu.

Attribut definieren (Dialogfeld Attributdefinition)

Erstellt eine Attributdefinition zum Speichern von Daten in einem Block.

Erstellungspaletten (BERSTPALETTE)

Öffnet das Fenster Blockerstellungspaletten im Blockeditor.

Parameter-Manager (PARAMETER)

Öffnet die Palette Parameter-Manager, die alle Bemaßungsabhängigkeits-Parameter, Referenzparameter und Benutzervariablen in der aktuellen Zeichnung enthält.

Sichtbarkeitsmodus (BVMODE)

Steuert die Anzeige von Objekten im Blockeditor, die im aktuellen Ansichtsmodus ausgeblendet wurden.

Sichtbar machen (BSICHTBEINBL)

Macht Objekte im aktuellen Sichtbarkeitsstatus oder allen Sichtbarkeitsstatus in einer dynamischen Blockdefinition sichtbar.

Unsichtbar machen (BSICHTBAUSBL)

Macht Objekte im aktuellen Sichtbarkeitsstatus oder allen Sichtbarkeitsstatus in einer dynamischen Blockdefinition unsichtbar.

Sichtbarkeitsstatus verwalten (Dialogfeld Sichtbarkeitsstatus)

Ermöglicht das Erstellen, Festlegen oder Löschen eines Sichtbarkeitsstatus in einem dynamischen Block.

Sichtbarkeitsstatus

Gibt den aktuellen Sichtbarkeitsstatus an, der im Blockeditor angezeigt wird.

Blockeditor schließen (BSCHL)

Schließt den Blockeditor.

Werkzeugkasten Blockeditor

Der Werkzeugkasten des Blockeditors wird angezeigt, wenn die Multifunktionsleiste nicht aktiv ist. Er wird ebenfalls angezeigt, wenn Sie den Blockeditor aufrufen, während die Multifunktionsleiste geschlossen ist.

Registerkarte Parameter (Fenster Blockerstellungspaletten)

Bietet Werkzeuge zum Hinzufügen von Parametern zu einer dynamischen Blockdefinition im Blockeditor basierend auf den Optionen des Befehls BPARAMETER. Mithilfe von Parametern können Sie Positionen, Abstände und Winkel für Geometrie in der Blockreferenz angeben. Wenn Sie einen Parameter zu einer dynamischen Blockdefinition hinzufügen, werden damit eine oder mehrere benutzerspezifische Eigenschaften für den Block definiert.

Punktparameter

Fügt einen Punktparameter zur dynamischen Blockdefinition hinzu und legt benutzerdefinierte X- und Y-Eigenschaften für die Blockreferenz fest. Ein Punktparameter definiert eine X- und Y-Position in der Zeichnung. Im Blockeditor ist ein Punktparameter vergleichbar mit einer Koordinatenbemaßung.

Linearer Parameter

Fügt einen linearen Parameter zur dynamischen Blockdefinition hinzu und definiert eine benutzerspezifische Abstandseigenschaft für die Blockreferenz. Ein linearer Parameter zeigt den Abstand zwischen zwei Ankerpunkten. Ein linearer Parameter macht die Griffbewegung von einem vorher festgelegten Winkel abhängig. Im Blockeditor ist ein linearer Parameter vergleichbar mit einer ausgerichteten Bemaßung.

Polarer Parameter

Fügt einen Polarparameter zur dynamischen Blockdefinition hinzu und definiert benutzerspezifische Abstands- und Winkeleigenschaften für die Blockreferenz. Ein polarer Parameter zeigt den Abstand zwischen zwei Ankerpunkten sowie einen Winkelwert an. Sie können beide Griffe und die Eigenschaftenpalette verwenden, um sowohl den Abstandswert als auch den Winkel zu ändern. Im Blockeditor ist ein polarer Parameter vergleichbar mit einer ausgerichteten Bemaßung.

XY-Parameter

Fügt einen XY-Parameter zur dynamischen Blockdefinition hinzu und definiert benutzerspezifische horizontale und vertikale Abstandseigenschaften für die Blockreferenz. Ein XY-Parameter zeigt die X- und Y-Abstände vom Basispunkt des Parameters an. Im Blockeditor wird ein XY-Parameter als Bemaßungspaar (horizontal und vertikal) angezeigt. Diese Bemaßungen haben einen gemeinsamen Basispunkt.

Drehungsparameter

Fügt einen Drehungsparameter zur dynamischen Blockdefinition hinzu und definiert eine benutzerspezifische Winkeleigenschaft für die Blockreferenz. Ein Drehungsparameter definiert einen Winkel. Im Blockeditor wird ein Drehungsparameter als Kreis angezeigt.

Ausrichtungsparameter

Fügt einen Ausrichtungsparameter zur dynamischen Blockdefinition hinzu. Ein Ausrichtungsparameter definiert eine X- und Y-Position sowie einen Winkel. Ein Ausrichtungsparameter wird stets auf den gesamten Block angewendet und benötigt keine verknüpfte Aktion. Ein Ausrichtungsparameter ermöglicht es, dass die Blockreferenz automatisch um einen Punkt gedreht wird, um an anderen Objekten in der Zeichnung ausgerichtet zu werden. Ein Ausrichtungsparameter wirkt sich auf die Winkeleigenschaft der Blockreferenz aus. Im Blockeditor ist ein Ausrichtungsparameter vergleichbar mit einer Ausrichtungslinie.

Umkehrparameter

Fügt einen Umkehrparameter zur dynamischen Blockdefinition hinzu und definiert eine benutzerspezifische Umkehreigenschaft für die Blockreferenz. Ein Umkehrparameter bewirkt, dass Objekte umgedreht werden. Im Blockeditor wird ein Umkehrparameter als Spiegelachse angezeigt. Objekte können an dieser Spiegelachse umgedreht werden. Ein Umkehrparameter zeigt einen Wert an, der angibt, ob die Blockreferenz umgedreht wurde oder nicht.

Sichtbarkeitsparameter

Fügt einen Sichtbarkeitsparameter zur dynamischen Blockdefinition hinzu und definiert eine benutzerspezifische Sichtbarkeitseigenschaft für die Blockreferenz. Mithilfe von Sichtbarkeitsparametern können Sie Sichtbarkeitsstatus erstellen und die Sichtbarkeit von Objekten im Block steuern. Ein Sichtbarkeitsparameter wird stets auf den gesamten Block angewendet und benötigt keine verknüpfte Aktion. In einer Zeichnung klicken Sie auf den Griff, um eine Liste der Sichtbarkeitsstatus anzuzeigen, die für die Blockreferenz verfügbar sind. Im Blockeditor wird ein Sichtbarkeitsparameter als Text mit einem zugehörigen Griff angezeigt.

Abrufparameter

Fügt einen Abrufparameter zur dynamischen Blockdefinition hinzu und definiert benutzerspezifische Abrufeigenschaften für die Blockreferenz. Ein Abrufparameter definiert eine benutzerspezifische Eigenschaft, die Sie angeben oder festlegen können, um einen Wert aus einer von Ihnen definierten Liste oder Tabelle auszuwerten. Sie kann mit einem einzigen Abrufgriff verknüpft werden. Sie klicken in der Blockreferenz auf den Griff, um eine Liste der verfügbaren Werte anzuzeigen. Im Blockeditor wird ein Abrufparameter als Text angezeigt.

Basispunktparameter

Fügt einen Basispunktparameter zur dynamischen Blockdefinition hinzu. Ein Basispunktparameter definiert einen Basispunkt für die dynamische Blockreferenz im Verhältnis zur Geometrie im Block. Ein Basispunktparameter kann mit keinen Aktionen verknüpft werden, kann aber zum Auswahlsatz einer Aktion gehören. Im Blockeditor wird ein Basispunktparameter als Kreis mit Fadenkreuz angezeigt.

Registerkarte Aktionen (Fenster Blockerstellungspaletten)

Bietet Werkzeuge zum Hinzufügen von Aktionen zu einer dynamischen Blockdefinition im Blockeditor basierend auf den Optionen des Befehls BAKTIONTOOL. Aktionen definieren, wie die Geometrie einer dynamischen Blockreferenz verschoben oder geändert wird, wenn die benutzerspezifischen Eigenschaften einer Blockreferenz in einer Zeichnung bearbeitet werden. Sie verknüpfen Aktionen mit Parametern.

Verschiebungsaktion

Fügt eine Verschiebungsaktion zur dynamischen Blockdefinition hinzu, wenn Sie die Aktion mit einem linearen, polaren, Punkt- oder XY-Parameter verknüpfen. Eine Verschiebungsaktion ist mit der Ausführung des Befehls SCHIEBEN vergleichbar. In einer dynamischen Blockreferenz bewirkt eine Verschiebungsaktion, dass Objekte um einen festgelegten Abstand und mit einem bestimmten Winkel verschoben werden.

Skalierungsaktion

Fügt eine Skalierungsaktion zur dynamischen Blockdefinition hinzu, wenn Sie die Aktion mit einem linearen, polaren oder XY-Parameter verknüpfen. Eine Skalierungsaktion ist mit der Ausführung des Befehls VARIA vergleichbar. In einer dynamischen Blockreferenz bewirkt eine Skalierungsaktion, dass der Auswahlsatz skaliert wird, wenn der verknüpfte Parameter mithilfe von Griffen oder der Eigenschaftenpalette bearbeitet wird.

Streckungsaktion

Fügt eine Streckungsaktion zur dynamischen Blockdefinition hinzu, wenn Sie die Aktion mit einem linearen, polaren, Punkt- oder XY-Parameter verknüpfen. Eine Streckungsaktion bewirkt, dass Objekte um einen festgelegten Abstand an einer bestimmten Position verschoben und gestreckt werden.

Polare Streckungsaktion

Fügt eine polare Streckungsaktion zur dynamischen Blockdefinition hinzu, wenn Sie die Aktion mit einem polaren Parameter verknüpfen. Eine polare Streckungsaktion bewirkt, dass Objekte mit einem angegebenen Winkel und Abstand gedreht, verschoben und gestreckt werden, wenn der Leitpunkt auf dem verknüpften polaren Parameter mithilfe eines Griffs oder der Eigenschaftenpalette geändert wird.

Drehungsaktion

Fügt eine Drehungsaktion zur dynamischen Blockdefinition hinzu, wenn Sie die Aktion mit einem Drehungsparameter verknüpfen. Eine Drehungsaktion ist mit der Ausführung des Befehls DREHEN vergleichbar. In einer dynamischen Blockreferenz bewirkt eine Drehungsaktion, dass die zugehörigen Objekte gedreht werden, wenn der verknüpfte Parameter mithilfe eines Griffs oder der Eigenschaftenpalette bearbeitet wird.

Umkehraktion

Fügt eine Umkehraktion zur dynamischen Blockdefinition hinzu, wenn Sie die Aktion mit einem Umkehrparameter verknüpfen. Mit einer Umkehraktion können Sie eine dynamische Blockreferenz um eine angegebene Achse drehen, die als Spiegelachse bezeichnet wird.

Anordnungsaktion

Fügt eine Anordnungsaktion zur dynamischen Blockdefinition hinzu, wenn Sie die Aktion mit einem linearen, polaren oder XY-Parameter verknüpfen. Eine Anordnungsaktion bewirkt, dass die zugehörigen Objekte kopiert und in einem rechteckigen Muster angeordnet werden, wenn der verknüpfte Parameter mithilfe eines Griffs oder der Eigenschaftenpalette bearbeitet wird.

Abrufaktion

Fügt eine Abrufaktion zur dynamischen Blockdefinition hinzu. Wenn Sie eine Abrufaktion zu einer dynamischen Blockdefinition hinzufügen und sie mit einem Abrufparameter verknüpfen, wird eine Abruftabelle erstellt. Sie können eine Abruftabelle verwenden, um benutzerdefinierte Eigenschaften und Werte einem dynamischen Block zuzuweisen.

Registerkarte Parametersätze (Fenster Blockerstellungspaletten)

Bietet Werkzeuge zum gleichzeitigen Hinzufügen eines Parameters und mindestens einer Aktion zu einer dynamischen Blockdefinition im Blockeditor. Wenn Sie einen Parametersatz zu einem dynamischen Block hinzufügen, werden die Aktionen automatisch mit dem Parameter verknüpft. Nachdem Sie einem dynamischen Block einen Parametersatz hinzugefügt haben, doppelklicken Sie auf das gelbe Warnsymbol (bzw. verwenden den Befehl BAKTIONSATZ) und folgen den Eingabeaufforderungen, um die Aktion mit einem Geometrieauswahlsatz zu verknüpfen.

Punktverschiebung

Fügt automatisch eine mit dem Punktparameter verknüpfte Verschiebungsaktion hinzu.

Linearverschiebung

Fügt automatisch eine mit dem Endpunkt des linearen Parameters verknüpfte Verschiebungsaktion hinzu.

Linearstreckung

Fügt automatisch eine mit dem linearen Parameter verknüpfte Streckungsaktion hinzu.

Linearanordnung

Fügt automatisch eine mit dem linearen Parameter verknüpfte Anordnungsaktion hinzu.

Linearverschiebungspaar

Fügt automatisch zwei Verschiebungsaktionen hinzu, von denen eine mit dem Basispunkt und eine mit dem Endpunkt des linearen Parameters verknüpft ist.

Linearstreckungspaar

Fügt automatisch zwei Streckungsaktionen hinzu, von denen eine mit dem Basispunkt und eine mit dem Endpunkt des linearen Parameters verknüpft ist.

Polarverschiebung

Fügt automatisch eine mit dem polaren Parameter verknüpfte Verschiebungsaktion hinzu.

Polarstreckung

Fügt automatisch eine mit dem polaren Parameter verknüpfte Streckungsaktion hinzu.

Polaranordnung

Fügt automatisch eine mit dem polaren Parameter verknüpfte Anordnungsaktion hinzu.

Polarverschiebungspaar

Fügt automatisch zwei Verschiebungsaktionen hinzu, von denen eine mit dem Basispunkt und eine mit dem Endpunkt des polaren Parameters verknüpft ist.

Polarstreckungspaar

Fügt automatisch zwei Streckungsaktionen hinzu, von denen eine mit dem Basispunkt und eine mit dem Endpunkt des polaren Parameters verknüpft ist.

XY-Verschiebung

Fügt automatisch eine mit dem Endpunkt des XY-Parameters verknüpfte Verschiebungsaktion hinzu.

XY-Verschiebungspaar

Fügt automatisch zwei Verschiebungsaktionen hinzu, von denen eine mit dem Basispunkt und eine mit dem Endpunkt des XY-Parameters verknüpft ist.

XY-Verschiebungssatz mit vier Griffen

Fügt automatisch vier Verschiebungsaktionen hinzu, von denen eine mit jedem Leitpunkt auf dem XY-Parameter verknüpft ist.

XY-Streckungssatz mit vier Griffen

Fügt automatisch vier Streckungsaktionen hinzu, von denen eine mit jedem Leitpunkt auf dem XY-Parameter verknüpft ist.

XY-Anordnungssatz mit vier Griffen

Fügt automatisch eine mit dem XY-Parameter verknüpfte Anordnungsaktion hinzu.

Drehungssatz

Fügt automatisch eine mit dem Drehungsparameter verknüpfte Drehungsaktion hinzu.

Umkehrsatz

Fügt automatisch eine mit dem Umkehrparameter verknüpfte Umkehraktion hinzu.

Sichtbarkeitssatz

Fügt einen Sichtbarkeitsparameter zur dynamischen Blockdefinition hinzu und ermöglicht, das der Sichtbarkeitsstatus definiert wird. Für den Sichtbarkeitsparameter ist keine Aktion erforderlich.

Abrufsatz

Fügt automatisch eine mit dem Abrufparameter verknüpfte Abrufaktion hinzu.

Registerkarte Abhängigkeiten (Fenster Blockerstellungspaletten) - in AutoCAD LT nicht verfügbar

Stellt Werkzeuge zum Anwenden geometrischer Abhängigkeiten und Abhängigkeitsparameter auf Objekte bereit Wenn Sie eine geometrische Abhängigkeit auf ein Paar von Objekten anwenden, kann die Auswahlreihenfolge der Objekte und der Punkt, an dem ein Objekt ausgewählt wird, die Positionierung der Objekte in Bezug aufeinander beeinflussen.

Geometrische Abhängigkeiten

Wendet geometrische Abhängigkeiten auf ausgewählte Objekte an.

Abhängigkeit Koinzident

Stellt Abhängigkeit zwischen zwei Punkten oder einem Punkt und einer Kurve (oder einer Kurvenverlängerung) her. Startet den Befehl GAKOINZIDENT.

Abhängigkeit Lotrecht

Ordnet ausgewählte Linien im Winkel von 90 Grad zueinander an. Startet den Befehl GASENKRECHT.

Abhängigkeit Parallel

Ordnet ausgewählte Linien parallel zueinander an. Startet den Befehl GAPARALLEL.

Abhängigkeit Tangential

Zwingt zwei Kurven, einen Tangentialpunkt zueinander oder zu ihren Erweiterungen beizubehalten. Startet den Befehl GATANGENT.

Abhängigkeit Horizontal

Ordnet Linien oder Punktpaare parallel zur X-Achse des aktuellen Koordinatensystems an. Startet den Befehl GAHORIZONTAL.

Abhängigkeit Vertikal

Ordnet Linien oder Punktpaare parallel zur Y-Achse des aktuellen Koordinatensystems an. Startet den Befehl GAVERTIKAL.

Kollineare Abhängigkeit

Ordnet mindestens zwei Liniensegmente entlang derselben Linie an. Startet den Befehl GAKOLLINEAR.

Konzentrische Abhängigkeit

Stellt Abhängigkeit von zwei Bogen, Kreisen oder Ellipsen mit demselben Mittelpunkt her. Startet den Befehl GAKONZENTRISCH.

Glatte Abhängigkeit

Zwingt einen Spline kontinuierlich zu sein und eine G2-Kontinuität mit einem anderen Spline, einer Linie, einem Bogen oder einer Polylinie beizubehalten. Startet den Befehl GAGLATT.

Symmetrische Abhängigkeit

Führt dazu, dass ausgewählte Objekte symmetrisch um eine ausgewählte Linie angeordnet werden. Startet den Befehl GASYMMETRISCH.

Gleiche Abhängigkeit

Ändert die Größe ausgewählter Bogen und Kreise auf den gleichen Radius und die Größe ausgewählter Linien auf die gleiche Länge. Startet den Befehl GAGLEICH.

Feste Abhängigkeit

Fixiert Punkte und Kurven in ihren Position. Startet den Befehl GAFIX.

Abhängigkeitsparameter

Wendet Abhängigkeitsparameter auf ausgewählte Objekte an oder konvertiert Bemaßungsabhängigkeiten in Parameterabhängigkeiten basierend auf den Optionen des Befehls BAPARAMETER.

Abhängigkeit Ausgerichtet

Beschränkt die Länge einer Linie oder den Abstand zwischen zwei Linien, zwischen einem Punkt und einem Objekt und einer Linie oder zwischen zwei Punkten auf verschiedenen Objekten.

Abhängigkeit Horizontal

Begrenzt den X-Abstand einer Linie oder zwischen zwei Punkten auf unterschiedlichen Objekten. Gültige Objekte enthalten Linien und Polyliniensegmente

Abhängigkeit Vertikal

Begrenzt den Y-Abstand einer Linie oder zwischen zwei Punkten auf unterschiedlichen Objekten. Gültige Objekte enthalten Linien und Polyliniensegmente

Abhängigkeit Winkel

Beschränkt den Winkel zwischen zwei Linien oder Polyliniensegmenten. Dies ähnelt einer Winkelbemaßung.

Abhängigkeit Radius

Schränkt den Radius eines Kreises, Bogens oder Mehrbogensegments ein.

Abhängigkeit Durchmesser

Schränkt den Durchmesser eines Kreis-, Bogen- oder Mehrbogensegments ein.