Gibt Optionen an, die verwendet werden, wenn ein Bericht in Form einer Tabelle eingefügt wird.

Liste der Optionen
Die folgenden Optionen werden angezeigt:
Tabelle
- Neu einfügen
- Fügt eine neue Tabelle ein, die aktualisiert werden kann, wenn Sie den gleichen Bericht erneut ausführen.
- Neu einfügen (nicht zu aktualisieren)
- Fügt eine neue Tabelle ein, die nicht aktualisiert wird, wenn Sie den gleichen Bericht erneut ausführen.
- Vorhandene aktualisieren
- Aktualisiert eine vorhandene Tabelle, wenn sie dem aktuellen Bericht entspricht.
Wenn eine vorhandene Tabelle alle folgenden Bedingungen erfüllt, wird sie als passende Tabelle für den aktuellen Bericht aufgefasst.
- Die Tabelle ist für den gleichen Bericht vorgesehen, z. B. für Stromlaufplan-Stückliste, Sammelstücklisten-Format.
- Die Tabelle ist für den gleichen Bereich vorgesehen, z. B. für die aktive Zeichnung oder das aktive Projekt.
- Die Tabelle verwendet die gleiche Formatdatei. Wenn die Tabelle eingefügt wurde, ohne dass Sie eine Formatdatei angegeben haben, passt sie dennoch zum Bericht, wenn Sie für den ausgeführten Bericht keine Formatdatei verwenden.
Tabellenstil
- Auswahlliste
- Listet den Tabellenstil in der aktuellen Zeichnung oder in TableStyle.dwg auf.
- Durchsuchen
- Wechselt zu einer anderen Zeichnung und fügt alle Tabellenstile in dieser Zeichnung der Auswahlliste hinzu.
Spaltenbeschriftung
- Spaltenbeschriftungen einfügen
- Legt fest, ob die Spaltenüberschriften in der ersten Zeile der Tabelle aufgeführt werden.
- Beschriftungen nur in erstem Abschnitt anzeigen
- Wenn die Tabelle in mehrere Tabellenobjekte aufgeteilt ist, legt diese Option fest, ob die Spaltenbeschriftungen in jeden Tabellenabschnitt aufgenommen werden.
Titel
- Zeit/Datum einfügen
- Legt fest, ob die Uhrzeit und das Datum des Berichts in den Tabellentitel aufgenommen werden.
- Projektinformationen einschließen
- Legt fest, ob die Beschreibungszeilen des Projekts in den Tabellentitel aufgenommen werden. Legen Sie fest, welche Beschreibungszeilen in das Dialogfeld Projektbeschreibung aufgenommen werden.
- Titelzeile einfügen
- Legt fest, ob der in das Feld eingegebene Titeltext in den Tabellentitel aufgenommen wird.
- Spezielle Unterbrechungswerte einschließen
- Legt fest, ob die Werte, die spezielle Unterbrechungen definieren, in den Tabellentitel aufgenommen werden.
- Titel nur im ersten Abschnitt anzeigen
- Wenn die Tabelle in mehrere Tabellenobjekte aufgeteilt ist, legt diese Option fest, ob der Titel in jeden Tabellenabschnitt aufgenommen wird.
Layer
Legt fest, auf welchem Layer die Tabelle platziert werden soll.
Spaltenbreite
Legt die Methode zur Berechnung der Breite der Spalten fest.
- Automatisch berechnen
- Legt fest, dass die Spaltenbreite basierend auf den Textwerten in der Spalte berechnet wird.
- Breite definieren
- Legt fest, dass die für die einzelnen Spalten definierten Breiten verwendet werden.
- Definieren
- Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie einen Wert für die Breite der einzelnen Spalten definieren.
Position des ersten neuen Abschnitts
Legt die Position der Tabelle in der Zeichnung fest.
- X-Abmessung
- Legt den X-Koordinatenwert für die obere linke Ecke der Tabelle fest.
- Y-Abmessung
- Legt den Y-Koordinatenwert für die obere linke Ecke der Tabelle fest.
- Auswählen
- Schließt vorübergehend das Dialogfeld, sodass Sie auf eine Position auf dem Bildschirm klicken können, um die X- und Y-Koordinate festzulegen.
Wenn die Werte leer bleiben, werden Sie nach dem Einfügepunkt gefragt, sobald Sie auf OK klicken.
Zeilendefinition
- Anfangszeile/Ende
- Die erste und letzte Zeile im Bericht, den Sie in die Tabelle aufnehmen möchten. Die Vorgabewerte berücksichtigen den gesamten Bericht.
- Spezielle Unterbrechungen anwenden
- Teilt den Bericht basierend auf den speziellen Unterbrechungen, die Sie im Dialogfeld Berichts-Generator ausgewählt haben, in separate Tabellenobjekte auf.
- Zeilen für jeden Abschnitt/Zeilen
- Legt fest, dass der Bericht basierend auf dem Wert im Feld Zeilen in separate Tabellenobjekte aufgeteilt wird.
- Maximale Anzahl von Zeilen erzwingen
- Legt fest, ob leere Zeilen am Ende eines Tabellenabschnitts eingefügt werden, bis die Zeilenanzahl dem Wert im Feld Zeilen entspricht.
Abschnittsdefinition
- Abschnitte in Zeichnung
- Gibt die maximale Anzahl an Tabellenabschnitten an, die in jede Zeichnung eingefügt werden können. Ein leerer Wert bedeutet eine unbegrenzte Anzahl von Abschnitten in der Zeichnung.
- X-Abstand
- Legt den X-Abstand vom Ende eines Tabellenabschnitts bis zum Anfang des nächsten fest. Dieser Wert wird verwendet, wenn es mehrere Abschnitte in derselben Zeichnung gibt.
- Y-Abstand
- Legt den Y-Abstand vom Ende eines Tabellenabschnitts bis zum Anfang des nächsten fest. Dieser Wert wird verwendet, wenn es mehrere Abschnitte in derselben Zeichnung gibt.