Teilen
 
 

AutoCAD Electrical-Toolset-Kurzübersicht

Symbolbibliotheken

AutoCAD Electrical-Toolset enthält die folgenden mit den Normen übereinstimmenden Bibliothekssymbole:

  • IEEE 315/315A
  • IEC-60617
  • NFPA

Die Symbole befinden sich unter C:\Benutzer\Öffentlich\Öffentliche Dokumente\Autodesk\Acade {Version}\Libs\.

Symbolmenüs

Verwenden Sie das Symbolmenü zum Einfügen von Stromlaufplan- und Schaltschrank-Betriebsmitteln. Das Programm verwendet als Vorgabeeinstellung das Symbolmenü ACE _<Standard>_MENU.DAT für Stromlaufplan-Symbole und ACE_PANEL_MENU.DAT für Schaltschrank-Symbole.

Diese Menüdateien befinden sich unter \Benutzer\{Benutzername}\AppData\Roaming\Autodesk\AutoCAD Electrical {Version}\{Versionsnummer}\{Länderbezeichnung}\Support.

Unterstützte Datenbanken

Microsoft® Access

Die Katalogdaten umfassen die vorgegebene AutoCAD Electrical-Toolset-Installation. Die Daten sind in Tabellen in einer Microsoft Access-Datenbankdatei (.mdb) enthalten.

Katalogsuche
Bauteil-Katalogdatenbank. Die folgende Namenskonvention und Suchreihenfolge werden verwendet:
  • <Projektname>_CAT.MDB im gleichen Ordner wie die WDP-Datei des aktiven Projekts
  • DEFAULT_CAT.MDB im gleichen Ordner wie die WDP-Datei des aktiven Projekts
  • DEFAULT_CAT.MDB unter C:\Benutzer\{Benutzername}\Eigene Dokumente\Acade {Version}\AeData\{Sprachcode}\Catalogs
  • DEFAULT_CAT.MDB in einem Support-Ordner
Umrisssuche
Ordnet die grafischen Umriss-Symbole den Katalogteilenummern zu. Die folgende Namenskonvention und Suchreihenfolge werden verwendet:
  • <Projektname>_FOOTPRINT_LOOKUP.MDB im gleichen Ordner wie die WDP-Datei des aktiven Projekts
  • FOOTPRINT_LOOKUP.MDB im gleichen Ordner wie die WDP-Datei des aktiven Projekts
  • FOOTPRINT_LOOKUP.MDB unter C:\Benutzer\{Benutzername}\Eigene Dokumente\Acade {Version}\AeData\{Sprachcode}\Catalogs
  • FOOTPRINT_LOOKUP.MDB in einem Support-Ordner
Stromlaufplan-Suche
Ordnet die Stromlaufplan-Symbole beim Einfügen aus Schaltschrank-Umrissen zu. Die folgende Namenskonvention und Suchreihenfolge werden verwendet:
  • <Projektname>_SCHEMATIC_LOOKUP.MDB im gleichen Ordner wie die WDP-Datei des aktiven Projekts
  • SCHEMATIC_LOOKUP.MDB im gleichen Ordner wie die WDP-Datei des aktiven Projekts
  • SCHEMATIC_LOOKUP.MDB unter C:\Benutzer\{Benutzername}\Eigene Dokumente\Acade {Version}\AeData\{Sprachcode}\Catalogs
  • SCHEMATIC_LOOKUP.MDB in einem Support-Ordner
WD_LANG1.MDB
Wird verwendet, wenn Sie eine Beschreibung oder den Text eines Schalterpositions-Betriebsmittels von einer Sprache in eine andere umwandeln. Befindet sich unter C:\Benutzer\{Benutzername}\Eigene Dokumente\Acade {Version}\AeData\{Sprachcode}\Catalogs.
ACE_PLC.MDB
Wird zum Erstellen von SPS-E/A-Modulen verwendet. Befindet sich unter C:\Benutzer\{Benutzername}\Eigene Dokumente\Acade {Version}\AeData\{Sprachcode}\PLC.

Microsoft® SQL™ Server

AutoCAD Electrical-Toolset unterstützt für Ihre Katalogdaten auch SQL Server. In AutoCAD Electrical-Toolset können Sie die Katalogdaten, die bei der vorgabemäßigen Installation von AutoCAD Electrical-Toolset in einer Microsoft Access-Datenbankdatei zur Verfügung gestellt werden, migrieren. Sie können Ihre SQL Server-Instanz entweder bei der Installation von AutoCAD Electrical-Toolset konfigurieren und einrichten, oder später den Befehl AECATALOGCONFIG verwenden, um die Katalogdatenbankquelle festzulegen.

Der Support ist derzeit beschränkt auf Katalog- und Umrissdatenbanken für SQL Server.

Schaltkreis-Designer

ACE_CIRCUIT_BUILDER.XLS
Definiert die verfügbaren Schaltkreise, Schaltkreis-Typen und Vorgaben für jede Option in einem Schaltkreis. Befindet sich unter \Benutzer\Öffentlich\Öffentliche Dokumente\Autodesk\Acade {Version}\Support\{Sprachcode}.
ACE_ELECTRICAL_STANDARDS.MDB
Definiert Vorgabewerte und technische Berechnungen, beschriftet Schaltkreise und führt Drahttyp-Analysen durch.

DIN-Schiene und Drahtverlauf

WDDINRL.XLS
Wird verwendet, um DIN-Schienen und Drahtverläufe parametrisch zu generieren. Befindet sich unter C:\Benutzer\{Benutzername}\Eigene Dokumente\Acade {Version}\AeData\{Sprachcode}\Catalogs.

Verschiedene Textdateien

WD_DESC.WDD
Listet verschiedene standardmäßige Auswahlen für Betriebsmittelbeschreibungen auf, auf die durch Klicken auf Standards in den Dialogfeldern Einfügen/Bearbeiten zugegriffen werden kann.
WD_FAM.DAT
Ordnet die Normzeichen neuen Werten zu. Dabei wird das Normzeichen der Bibliothekssymbole überschrieben.
DEFAULT.WDT
Attributzuordnungsdatei für die Schriftfeldaktualisierung.
DEFAULT.WDA
Liste der benutzerdefinierten Attribute, die in Berichten verwendet werden.
DEFAULT_WDTITLE.WDL
Passt allgemeine LINEx-Beschriftungen in den verschiedenen Schriftfeld- und Projektinformationsdialogfeldern benutzerdefiniert an.
DEFAULT.INST, DEFAULT.LOC
Zeigt die vorgabemäßigen Anlagen- und Ortsbezeichnungen an, auf die zugegriffen werden kann, indem Sie im Abschnitt Anlage oder Ort der Dialogfelder Einfügen/Bearbeiten auf Projekt klicken.

Namenskonvention für Stromlaufplan-Symbole

  • Das erste Zeichen ist entweder "H" oder "V" für die horizontale oder vertikale Drahteinfügung.
  • Die folgenden zwei Zeichen sind für den Gerätegruppentyp reserviert (z. B. PB für Drucktaster, CR für Steuerungsrelais, LS für Grenztaster).
  • Das vierte Zeichen ist in der Regel eine 2 für untergeordnete Kontakte und eine 1 für alles andere (übergeordnetes oder einzelnes Betriebsmittel).
  • Wenn es sich bei dem Symbol um einen Kontakt handelt, ist das fünfte Zeichen eine 1 für Schließer bzw. eine 2 für Öffner.

Die verbleibenden Zeichen sind nicht festgelegt. Sie werden verwendet, um die Namen eindeutig zu machen. Symbolnamen sind auf 32 Zeichen begrenzt.

Austauschbare Parameter

Austauschbare Parameter sind Codes, die zum Definieren von Kennzeichnungsformaten verwendet werden.

Gerätekennzeichnungen, Drahtnummern, Querverweis-Parameter
%F Bezeichnungszeichenfolge der Betriebsmittel-Normzeichen (z. B. "PB", "SS", "CR", "FLT", "MTR")
%S Plannummer der Zeichnung (z. B. wird "01" oben rechts eingegeben)
%D Zeichnungsnummer
%G Drahtlayername
%N Sequenzielle oder querverweisbasierte Nummer, die auf das Betriebsmittel angewendet wird
%X Position des Suffixzeichens für querverweisbasierte Kennzeichnungen (nicht vorhanden = Ende der Betriebsmittel-Kennzeichnung)
%P Projektbezeichnung im IEC-Stil (Standardeinstellung für Zeichnungen)
%I Anlagenbezeichnung im IEC-Stil (Standard für Zeichnung)
%L Ortsbezeichnung im IEC-Stil (Standard für Zeichnung)
%A Abschnittswert für aktive Zeichnung in der Projektzeichnungsliste
%B Unterabschnittswert für aktive Zeichnung in der Projektzeichnungsliste
Drahtbeschriftungs- und grafische Klemmenleistenparameter
%P Text für Klemmenanschluss
%Q KLEMMBESCHR-Text für Klemmenanschluss
%I Anlagenbezeichnung im IEC-Stil
%L Ortsbezeichnung im IEC-Stil
%M Montagezuordnung (auf Schaltschrank-Grundrissentsprechung)
%U Gruppenzuordnung (auf Schaltschrank-Grundrissentsprechung)
%W Drahtnummer
%C Kabelkennzeichnung + Kabelleiter-/Kabelseelenfarbe-Kombination (Format ist "Betriebsmittel-Kennzeichnung-Farbe")
%E Kabelkennzeichnung
%J Kabelleiter-/Kabelseelenfarbe
%V Die Drahtnummer wird durch die Kabelkennzeichnung ersetzt, wenn die Kabelkennzeichnung nicht leer ist. Die Drahtnummer wird angezeigt, wenn keine Kabel-ID existiert.
%G Drahtfarbe/-durchmesser (oder Drahtlayername)
%H Die Drahtnummer wird durch die Kabeldrahtfarbe ersetzt, wenn die Kabelfarbe nicht leer ist. Der Draht-Layer wird angezeigt, wenn kein Drahtleiter im Zusammenhang mit einer Kabel-ID existiert.
%T Klemmenleiste-Klemmenanschluss-Zuordnung
%K KLEMMBESCHR-Text für Klemmenleiste - bei Mehrstockklemmen nützlich
%1 Ziel-ID für Betriebsmittel-Kennzeichnung.
%2 Entspricht "%1:%P" (Betr.-Kennz.:Klemme)
%3 Entspricht "%1:%P:%D" (Betr.-Kennz.:Klemme:Klemmbeschr)
%4 Entspricht "%L%1" (IEC-Betr.-Kennz.)
%5 Entspricht "%L%1:%P" (Betriebsmittel-Kennzeichnung:Klemme)
%6 Entspricht "%L%1:%P:%D" (Betriebsmittel-Kennzeichnung:Klemme:Klemmbeschr)
%7 Entspricht "%I%I%1" (ANLAGE-Präfix+IEC-Betr.-Kennz.)
%8 Entspricht "%I%L%1:%P" (Betriebsmittel-Kennzeichnung:Klemme)
%9 Entspricht "%I%L%1:%P:%D" (Betriebsmittel-Kennzeichnung:Klemme:Klemmbeschr)
Anmerkung: Es kann nur einer dieser Parameter (%Nummer) verwendet werden.

Katalogtabellen für vorgegebene Normzeichen

AM Strommesser
AN Summer, Hupen, Klingeln
CB Schutzschalter
C0 Stecker/Anschlüsse
CR Steuerungsrelais
DI DIN-Schiene
DN Gerätenetze
DO Dioden
DR Antriebe
DS Trennschalter
EN Gehäuse/Hardware
FM Frequenzmesser
FS Flusssensoren
FT Fußschalter
FU Sicherungen
LR Stromstoßrelais
LS Grenztaster
LT Leuchten, Kontrollleuchten
MISC Sonstiges
MO Motoren
MS Hauptschütz
NP Leistungsschilder
OL Überlast
PB Drucktaster
PE Fotoschalter
PLCIO Speicherprogrammierbare Steuerungen
PM Leistungsmesser
PNEU-ACT Stellglieder
PNEU-ALU Schmiervorrichtungen
PNEU-CYL Zylinder
PNEU-FLC Flusssteuerung
PNEU-FLT Filter
PNEU-MET Druckmesser
PNEU-MFL Dämpfer
PNEU-MNF Verteiler
PNEU-MOT Motoren
PNEU-NOZ Düsen
PNEU-OPR Drucktaster
PNEU-PMP Pumpen
PNEU-TNK Behälter
PNEU-VAC Sauger
PNEU-VLV Ventile
PS Druckschalter
PW Stromversorgungen
PX Näherungsschalter
RE Widerstände
SS Wahlschalter
SU Überspannungsschutz
SW Kipphebelschalter
TD Zeitgeberrelais
TRMS Mehrfachklemmen
TS Temperaturschalter
VM Spannungsmesser
WO Kabel, Mehrfachleiterkabel
WW Drahtverläufe
XF Transformatoren

Waren diese Informationen hilfreich?