Platziert eine Plotmarkierung in einer festgelegten Ecke jeder Zeichnung und speichert sie in einer Protokolldatei.
Wenn Sie an der Eingabeaufforderung -plotmarkierung eingeben, werden die folgenden Eingabeaufforderungen angezeigt. Die Einstellungen in der PSS-Datei werden als Vorgaben für jede Eingabeaufforderung angezeigt.
Sie können -PLOTMARKIERUNG als Bestandteil eines Plotskripts verwenden, um die Plotmarkierungsinformationen für eine Zeichnung zu bearbeiten.
Die folgenden Aufforderungen werden angezeigt:
Option eingeben [Ein/AUS/Felder/Benutzerfelder/PRotokolldatei/POsition/Texteigenschaften/einHeiten]:
Aktiviert Plotmarkierungen für die aktuelle Zeichnung.
Deaktiviert Plotmarkierungen für die aktuelle Zeichnung.
Bestimmt die Feldinformationen für Plotmarkierungen, die Sie der aktuellen Plotmarkierung zuweisen möchten.
Zeichnungsname als Markierung? [Ja/Nein] <Ja>:
Layoutname als Markierung? [Ja/Nein] <Ja>:
Datum und Zeit als Markierung? [Ja/Nein] <Ja>:
Login-Name als Markierung? [Ja/Nein] <Ja>:
Plotgerätename als Markierung? [Ja/Nein] <Ja>:
Papierformat als Markierung? [Ja/Nein] <Ja>:
Plotskalierung als Markierung? [Ja/Nein] <Ja>:
Bestimmt die benutzerdefinierten Felder, die Sie der aktuellen Plotmarkierung zuweisen möchten.
Benutzerfeld 1 angeben <>: Geben Sie ein beliebiges benutzerdefiniertes Feld ein.
Benutzerfeld 2 angeben <>: Geben Sie ein beliebiges benutzerdefiniertes Feld ein.
Schreibt die aktuellen Plotmarkierungsinformationen in eine Protokolldatei anstatt sie auf die aktuell geplottete Zeichnung anzuwenden. Die Vorgabeprotokolldatei ist plot.log, es sei denn, Sie geben einen anderen Dateipfad ein.
Plotmarkierung in Protokolldatei schreiben? [Ja/Nein] <Ja>:
Pfad für Protokolldatei eingeben <plot.log>:
Bestimmt die Position der Plotmarkierung auf der Seite auf Grundlage der Werte für Versatz, Ausrichtung und Bezug auf den Druckbereich oder den Papierrand.
Bei der Positionsauswahl wird berücksichtigt, ob sich die Position auf den Druckbereich oder auf den Papierrand beziehen soll (je nach Eingabe in der Befehlszeile).
Position angeben [OL/OR/OL/UR] <UL>:
Die Textausrichtung gibt den Drehungswinkel der Plotmarkierung in Relation zur Seite an.
Markierungsausrichtung angeben [Horizontal/Vertikal] <Horizontal>:
Markierung auf dem Kopf [Ja/Nein] <Nein>:
Versatz für Plotmarkierung angeben <0.1000,0.1000>:
Wenn Sie den Versatz relativ zum Papierrand angeben, werden die eingegebenen Versatzwerte von der Papierecke aus berechnet. Wenn Sie den Versatz relativ zum Druckbereich angeben, werden die eingegebenen Versatzwerte von der Ecke des Druckbereichs aus berechnet.
Versatz relativ zu [Papierrand/Druckbereich] <Druckbereich>:
Bestimmt den Schriftnamen und die Texthöhe für den aktuellen Plotmarkierungstext. Sie können auch festlegen, ob der Text auf einer Zeile oder auf zwei Zeilen erscheinen soll. Bei den Positions- und Versatzwerten, die Sie für diese Plotmarkierung angeben, müssen der Textumbruch und die Texthöhe berücksichtigt werden.
Schrift eingeben <>: Geben Sie einen Schriftnamen ein.
Texthöhe eingeben <0.1500>: Geben Sie einen Wert ein.
Plotmarkierung in einer Zeile? [Ja/Nein] <Nein>:
Legt die Einheiten fest, in denen X-Versatz, Y-Versatz und Höhe gemessen werden. Verfügbare Einheiten sind Zoll, Millimeter und Pixel.
Maßeinheiten angeben [Zoll/Millimeter/Pixel] <Zoll>: