Die Zellendaten in einer Tabelle können Text und mehrere Blöcke enthalten.
Nach dem Erstellen einer Tabelle ist die erste Zelle markiert, und Sie können nun Text eingeben. Die Zeilenhöhe der Zelle wird entsprechend der eingegebenen Textzeilen vergrößert. Um zur nächsten Zelle zu wechseln, drücken Sie die TABULATORTASTE oder verwenden die Pfeiltasten. Sie können den Text in einer Zelle schnell bearbeiten, indem Sie in einer ausgewählten Zelle doppelklicken oder Text eingeben, um den aktuellen Inhalt einer Zelle zu ersetzen.
Innerhalb einer Zelle wird der Cursor mit den Pfeiltasten bewegt. Verwenden Sie die Leiste Tabelle und Tabellenzelle, Eigenschaften-Inspektor, und das Kontextmenü, um Text zu formatieren, Text zu importieren oder andere Änderungen für den Text in der Zelle vorzunehmen. Die verfügbaren Optionen hängen davon ab, ob Sie auf einen Zellenrand klicken, in die Zelle klicken oder in die Zelle doppelklicken.
Wenn Sie einen Block in eine Tabellenzelle einfügen, kann dieser entweder automatisch an die Größe der Zelle oder die Zelle automatisch an die Größe des Blocks angepasst werden. Sie können Blöcke aus der Tabellenzellenleiste eingefügt werden. Sie können mehrere Blöcke in eine Tabellenzelle einfügen. Wenn mehrere Blöcke in einer Tabellenzelle vorhanden sind, passen Sie die Anzeige des Zelleninhalts im Dialogfeld Zellinhalt verwalten an. Sie können einen Block auch im Dialogfeld Zellinhalt verwalten aus einer Zelle löschen. Klicken Sie in die Tabellenzelle und dann in der erweiterten Tabellenzellenleiste auf Zellinhalt verwalten.