Daylight Rounding

Daylight Rounding

Fügen Sie einen Bogen oder eine parabolische Verknüpfung zwischen einer Böschungsfußverknüpfung und einem Ziel-DGM hinzu.

Eigenschaften

Geben Sie folgende Parameter im Fensterbereich Properties an.

Link
Link Number Gibt die Verknüpfungsnummer an. Sie können den automatisch generierten Wert für die Verknüpfungsnummer ändern.
Link Codes Gibt die der Verknüpfung zugewiesenen Codes an.
General
Daylight Link Gibt die Verknüpfung an, die derzeit das DGM als Ziel verwendet.
Surface Gibt das Ziel-DGM an.
Tessellation Gibt die Anzahl der für die Darstellung des Bogens verwendeten Liniensegmente an.
Anmerkung: Dieser Wert muss zwischen 2 und 100 liegen.

Klicken Sie auf [...], um den Expression Editor zu öffnen, in dem Sie einen Wert eingeben oder berechnen können.

Geometry Type
Round Option Gibt den Typ des zu zeichnenden Bogens an:
  • Arc
  • Parabolic
Round By Gibt den Parameter an, durch den der Bogen definiert werden soll:
  • Radius
  • Length
Round Parameter Der Wert, der auf den Parameter Round By angewendet werden soll.

Klicken Sie auf [...], um den Expression Editor zu öffnen, in dem Sie einen Wert eingeben oder berechnen können.

Points
Start Point Name Gibt den Anfangspunktnamen an. Sie können den automatisch generierten Wert ändern.
Start Point Code Gibt die dem Anfangspunkt zugewiesenen Codes an.
End Point Name Gibt den Endpunktnamen an. Sie können den automatisch generierten Wert ändern.
End Point Code Gibt die dem Endpunkt zugewiesenen Codes an.
Miscellaneous
Comment Gibt Anmerkungen zur Verknüpfung an. Kommentare können im Fensterbereich Preview angezeigt werden.

Beispiele

Beispiele zur Verwendung dieses Geometrieelements finden Sie in der folgenden PKT-Beispieldatei:

Daylight Rounding Example.pkt

Die PKT-Beispieldatei enthält ein Beispiel für eine gerundete Böschungsfußverknüpfung. Um die Parameter zu überprüfen, wählen Sie die Verknüpfung Fillet Arc (Böschungsfußrundung) im Flussdiagramm und zeigen Sie dann den Fensterbereich Properties an.

In diesem Beispiel verwendet L2 das DGM als Ziel. L3 stellt die Verknüpfung Daylight Rounding (Böschungsfußrundung) dar und erstellt einen Bogen von L2 zum DGM. Bei Änderung der DGM-Höhe behält L3 seine definierenden Parameter sowie seine Tangentialität zu L2 bei.