Importieren von Querschnittsbestandteil-PKT-Dateicodes

Sie können Codes importieren, die in einer Querschnittsbestandteil-PKT-Datei verwendet werden sollen. Die Codes müssen im CSV-Format vorliegen. Eine CSV-Quelldatei kann aus einer anderen PKT-Datei exportiert werden, in der Codes definiert wurden, oder sie kann unabhängig erstellt werden.

So importieren Sie Codes

  1. Öffnen Sie die Querschnittsbestandteil-PKT-Datei, in die Sie Codes importieren möchten.
  2. Klicken Sie in der Menüleiste auf Define Define Codes.
  3. Klicken Sie auf Importieren.
  4. Navigieren Sie im Dialogfeld Öffnen zum Speicherort der CSV-Codedatei.
  5. Klicken Sie auf Öffnen.
  6. Geben Sie im Dialogfeld Codes importieren das Trennzeichen an, das in der CSV-Quelldatei verwendet wird.
    Anmerkung: Wenn Sie die CSV-Datei aus dem Dialogfeld Define Codes exportiert haben, wird als Trennzeichen ein Komma verwendet.
  7. Unter Map Data wird der erste Eintrag angezeigt, sodass Sie die Daten dem Datentyp zuordnen können. Wenn der erste Eintrag beispielsweise Top lautet, entspricht dies dem Codenamen. Daher sollte das Optionsfeld Codename ausgewählt werden. Wenn Daten unterschiedlich zugeordnet werden müssen, wählen Sie entsprechend andere Optionsfelder aus.
  8. Unter Datenvorschau werden die in der CSV-Datei gefundenen Codes angezeigt. Lassen Sie das Kontrollkästchen Importieren für jeden Code aktiviert, den Sie importieren möchten. Sie können das Kontrollkästchen Importieren für diejenigen Codes deaktivieren, die Sie nicht importieren möchten.
  9. Klicken Sie auf OK, um die Codes zu importieren.

    Das Dialogfeld Define Codes wird mit den importierten Codes gefüllt.

  10. Klicken Sie auf Speichern, um die Codes in der PKT-Datei zu speichern.
  11. Wenden Sie die Codes beim Erstellen der Querschnittsbestandteilgeometrie an.