Sie können mit Rendermaterialien ein realistisches Rendering von Autodesk Civil 3D-Objekten erstellen.
Ein Rendermaterial entspricht einem bestimmten Material in einem Hoch-/Tiefbau-Modell wie Asphalt, Beton oder Kies. Es setzt sich aus einem Verweis auf ein Material und verschiedenen Einstellungen zusammen, die die Materialeigenschaften beim Rendern steuern.
Sie können Rendermaterialien auf zahlreiche Objekte anwenden, z. B. auf DGMs und DGM-Überdeckungen, 3D-Profilkörper-DGMs und deren Begrenzungen, Haltungen und Schächte/Bauwerke sowie Kollisionen.
Ansicht mit Stilen wie 2D-Drahtkörper und 3D realistisch.
Gerendertes Bild eines DGM-Objekts, in dem das Gras und die darunter befindlichen Beton-Abwasserrohre und Auffangbecken simuliert sind
In den Elementeinstellungen für DGMs können Sie ein Rendermaterial für DGMs vorgeben. Nachdem Sie ein DGM oder eine DGM-Überdeckung erstellt haben, können Sie ein anderes Rendermaterial zuordnen, indem Sie die DGM-Eigenschaften oder die DGM-Überdeckungseigenschaften ändern.
Das Rendermaterial für 3D-Profilkörper-DGMs definieren Sie auf der Registerkarte DGMs im Dialogfeld 3D-Profilkörper-Eigenschaften. Geben Sie den Stil für 3D-Profilkörpergrenzen auf der Registerkarte Begrenzungen an.
Geben Sie die Stile für Kanalnetzkomponenten an, indem Sie die Option Rendermaterial auf der Registerkarte Haltungseigenschaften bzw. Schacht- und Bauwerkseigenschaften aktivieren. Die Stile für Kollisionen geben Sie auf der Registerkarte Kollisionseigenschaften an.
Weitere Informationen zu Rendermaterialien, u. a. zum Erstellen benutzerdefinierter Rendermaterialien, zum Ändern von Rendermaterialien, zum Hinzufügen von Rendermaterialien zu einer Zeichnung und zum Anwenden von Rendermaterialien auf Objekte, finden Sie in der AutoCAD-Hilfe.