So erstellen Sie einen 3D-Profilkörper

  1. Klicken Sie auf Registerkarte StartGruppe Entwurf erstellen3D-Profilkörper Finden.
  2. Geben Sie links im Dialogfeld 3D-Profilkörper erstellen die folgenden Parameter an:
    • Name
    • Beschreibung
    • 3D-Profilkörperstil (3D-Profilkörper-Elementanzeige)
    • Codestilsatz (Anzeige von Verknüpfungs-, Punkt- und Profilartcodes)
    • 3D-Profilkörper-Layer
    • 3D-Profilkörper-Vorlage
    • Ziel-DGM
  3. Geben Sie alle Achsen, Längsschnitte oder Querschnitte an, die in den 3D-Profilkörper aufgenommen werden sollen. Es wird eine neue Zeile für zusätzliche Achsen hinzugefügt, wenn diese ausgewählt werden.
    Verwenden Sie die folgenden Werkzeuge oben im Dialogfeld, um mehrere Achsen, Längsschnitte und Querschnitte auszuwählen:
    • Aus Zeichnung auswählen. Wählen Sie manuell eine oder mehrere Achsen in der Zeichnung aus. Drücken Sie die EINGABETASTE, wenn Sie fertig sind.
    • Einfügen. Fügt eine neue Zeile für zusätzliche Achsen hinzu.
    • Löschen. Löscht die aktuell gewählte Achsenzeile.
    Anmerkung: Wenn Sie <Keine> für einen Querschnitt angegeben haben, wird der 3D-Profilkörper ohne Bereiche oder Querschnitte erstellt. Anschließend können Sie Bereiche und Querschnitte im 3D-Profilkörper-Querprofil-Editor hinzufügen.
  4. Geben Sie beliebige Elementkanten und Querschnitte an, die in den 3D-Profilkörper aufgenommen werden sollen. Es wird eine neue Zeile für zusätzliche Elementkanten hinzugefügt, wenn diese ausgewählt werden. Der Auswahlfilter kann Ihnen helfen, die Auswahloptionen in den Dropdown-Menüs für Elementkanten einzuschränken.
    Tipp: Verwenden Sie ein Sternchen (*) als Platzhalter. Mit Bordstein* werden beispielsweise benannte Elementkanten wie Bordstein01, Bordsteinkante oder Straßenrand aufgelistet. Dieser Filter schränkt Ihre Auswahl auch dann ein, wenn Sie Kanten in der Zeichnung manuell auswählen.
    Verwenden Sie die folgenden Werkzeuge oben im Dialogfeld, um mehrere Elementkanten und Querschnitte auszuwählen:
    • Aus Zeichnung auswählen. Wählen Sie manuell eine oder mehrere Elementkanten in der Zeichnung aus. Drücken Sie die EINGABETASTE, wenn Sie fertig sind.
    • Einfügen. Fügt eine neue Zeile für zusätzliche Elementkanten hinzu.
    • Löschen. Löscht die aktuell ausgewählte Elementkantenzeile.
    Anmerkung: Wenn Sie <Keine> für einen Querschnitt angegeben haben, wird der 3D-Profilkörper ohne Bereiche oder Querschnitte erstellt. Anschließend können Sie Bereiche und Querschnitte im 3D-Profilkörper-Querprofil-Editor hinzufügen.
  5. Aktivieren Sie Basislinie und Bereichsparameter festlegen, um mehrere Basislinien und Bereiche hinzuzufügen oder um die vorgabemäßigen Intervalle oder Anfangs- und Endstation festzulegen.
    Anmerkung: Ist Basislinie und Bereichsparameter festlegen nicht aktiviert, können Sie die Schritte 6 und 7 überspringen.
  6. Klicken Sie auf OK.
  7. Im Dialogfeld Parameter für Basislinie und Bereich können Sie Querschnittsintervalle und -ziele zuweisen, die Parameter in der Eigenschaftentabelle bearbeiten und zusätzliche Kontrollbasislinien und -bereiche hinzufügen.
    Anmerkung: Wenn für den 3D-Profilkörper Ziele erforderlich sind, die jedoch nicht gesetzt sind, erscheinen entsprechende Meldungen in der Ereignisanzeige. Klicken Sie zum Anzeigen der Ereignisanzeige auf AllgemeinDienstprogrammeEreignisanzeige.
  8. Klicken Sie auf OK, um den 3D-Profilkörper zu erstellen.

    Der Name des 3D-Profilkörpers erscheint in der Sammlung 3D-Profilkörper auf der Registerkarte Übersicht.