So bearbeiten Sie 3D-Profilkörper-DGM-Begrenzungen

Die Verbindungsmethode für Begrenzungen richtet sich danach, wie die Elementkanten ausgewählt wurden. Im Dialogfeld 3D-Profilkörper-Begrenzungsdefinition können Sie daher die bereits erstellten Begrenzungen ändern, anzeigen und überprüfen. Folgende Aktionen stehen zur Verfügung:

  1. Klicken Sie in der Zeichnung auf den 3D-Profilkörper, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste, und wählen Sie 3D-Profilkörper-Eigenschaften.

    Auf diese Funktion können Sie auch über die Multifunktionsleiste zugreifen. Klicken Sie hierfür auf Registerkarte 3D-Profilkörper Gruppe 3D-Profilkörper ändern 3D-Profilkörper-DGMs Finden

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Begrenzungen.
  3. Erweitern Sie das 3D-Profilkörper-DGM, das die Begrenzung enthält, die Sie bearbeiten möchten.
  4. Um den Namen oder die Beschreibung der Begrenzung zu ändern, klicken Sie auf das Feld Name bzw. Beschreibung. Geben Sie anschließend einen neuen Namen bzw. eine neue Beschreibung ein.
  5. Um bei einer Begrenzung des Typs Nur Render das Rendermaterial zu ändern, klicken Sie auf das Feld Rendermaterial für die Begrenzung. Wählen Sie anschließend im Dialogfeld Rendermaterial auswählen ein Material aus.
  6. Um die Definition einer Begrenzung anzuzeigen und die Grenzen zu ändern, klicken Sie auf [...] in der Spalte Definition.
  7. Im Dialogfeld 3D-Profilkörper-Begrenzungsdefinition können Sie nun die Anfangs- und Endpunkte der Begrenzung ändern. Wählen Sie dazu das Feld Anfangspunkt bzw. Endpunkt aus und geben die gewünschte Nummer ein. Stattdessen können Sie auch auf klicken und dann in der Zeichnung den gewünschten Punkt auswählen.
  8. Um die Zeichenrichtung der Begrenzung entlang einer Elementkante umzukehren, aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Richtung umkehren.
  9. Um der Begrenzungsdefinition eine neue Elementkante hinzuzufügen, klicken Sie auf . Klicken Sie dann in der Zeichnung auf die gewünschte Elementkante.
  10. Um eine Elementkante aus der Begrenzungsdefinition zu löschen, wählen Sie die Elementkante aus. Klicken Sie auf .
  11. Um eine Elementkante in der Reihenfolge der Begrenzungsdefinition nach oben oder unten zu verschieben, wählen Sie die Elementkante aus. Anschließend können Sie die Elementkante mit einem Klick auf nach oben und mit nach unten verschieben.
  12. Um eine Vorschau der 3D-Profilkörper-Begrenzung anzuzeigen, klicken Sie auf .

    Die Begrenzung wird nun als grüne Polylinie angezeigt.

  13. Um zu prüfen, dass die Form des Begrenzungspolygons richtig erstellt ist (wie zum Beispiel sich schneidende Ränder), klicken Sie auf .

    Dies bewirkt, dass neben der Schaltfläche eine Meldung mit dem aktuellen Status der Begrenzung angezeigt wird.

  14. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld 3D-Profilkörper-Begrenzungsdefinition zu schließen.
  15. Um die Art der Begrenzung zu ändern, klicken Sie auf Verwendungsart. Wählen Sie anschließend die gewünschte Verwendungsart für die Begrenzung aus.
  16. Klicken Sie auf Anwenden.