Erläuterungs-Editor (FGDC-Metadaten)

Anmerkung: Informationen zu den einzelnen Feldern werden unten im Dialogfeld angezeigt, wenn Sie in das Feld klicken.

Verwenden Sie den Erläuterungs-Editor, um Informationen über publizierte Geodaten einzugeben, indem Sie z. B. die US-Definitionen des Felds FGDC-CSDGM-Standard nutzen.

So bearbeiten Sie ein Metadatenelement

Wählen Sie in der Darstellungsverwaltung einen Layer aus. Klicken Sie auf ExtrasMetadaten anzeigen.

Im Erläuterungs-Editor finden Sie folgende Abschnitte:

Allgemeine Informationen

Titel

Geben Sie einen Titel ein. Das NOAA Coastal Services Center empfiehlt, ein Thema, einen Zeitraum und einen Ort zu verwenden. Sie können auch den Dateinamen, die Datenquelle und ggf. die Datenauflösung verwenden. In AutoCAD Map 3D-Toolset wird das Feld mit dem Namen der im Metadaten-Viewer ausgewählten Ressource ausgefüllt.

Urheber

Geben Sie den Urheber ein; dies ist meist das Unternehmen, das die Ressource erstellt hat. Geben Sie beispielsweise das Planungsamt einer Gemeinde ein. Sie können mehr als einen Urheber angeben. Geben Sie nach dem Namen des Bearbeiters "ed." und nach dem Namen des Zusammenstellers "comp." ein. Verwenden Sie den Datensatz-Navigator, um einen vorherigen Eintrag zu finden, einen Eintrag zu löschen oder einen neuen Eintrag hinzuzufügen.

Erscheinungsdatum

Geben Sie ein Datum in einem der folgenden Formate ein:

  • JJJJMMTT
  • bcJJJJMMTT
  • ccJJJJJ
  • cdJJJJJ

Wenn Ihnen das Datum nicht bekannt ist, wählen Sie eine Option aus der Auswahlliste.

Erscheinungszeit

Geben Sie die Zeit in einem der folgenden Formate ein:

  • HHMMSSSS
  • HHMMSSSSshhmm
  • HHMMSSSSZ
Auflage

Geben Sie die Version der Veröffentlichung ein.

Darstellungsformular für Geodaten

Geben Sie das Format oder das Medium an, das für die Präsentation der Daten verwendet wird. Wählen Sie eine Option aus der Auswahlliste, oder geben Sie eine durch den FGDC genehmigte Alternative ein. Wenn Sie eine Alternative eingeben, wird diese im aktuellen Feld gespeichert, jedoch nicht zu der Liste hinzugefügt.

Weitere Erläuterungsdetails

Geben Sie zusätzliche Informationen ein, damit Benutzer einfach auf die Daten zugreifen und diese verwenden können.

Onlineverknüpfung

Geben Sie den URL der Online-Ressource an, unter dem die Daten publiziert werden. Verwenden Sie den Datensatz-Navigator, um URLs zu suchen, hinzuzufügen oder zu löschen.

Series Information

Serienname

Wenn die Daten Teil einer Serie sind, geben Sie den Namen dieser Serie ein.

Ausgabe-ID

Wenn die Daten Teil einer Serie sind, geben Sie die Nummer der Ausgabe ein.

Publication Information

Erscheinungsort

Geben Sie den Ort ein, an dem die Daten publiziert wurden. Wenn der Name nicht eindeutig ist, können Sie zusätzlich Informationen wie Staat, Region oder Bundesland angeben.

Herausgeber

Geben Sie die Person oder das Unternehmen an, der bzw. das die Daten publiziert hat.

Large Work Citation

Größere Arbeitserläuterung

Wenn die Daten Teil einer umfangreichen Arbeit mit mehreren Datensätzen sind, für die jeweils eine eigene Erläuterung eingegeben werden muss, klicken Sie auf Details, um einen leeren Erläuterungs-Editor aufzurufen. Sie können dies beliebig oft wiederholen.

FGDC-Feld-ID Feldtitel Kurzname Datentyp
8.4 Title title String
8.1 Originator origin String
8.2 Publication date pubdate Datum/Uhrzeit
8.3 Publication time pubtime Datum/Uhrzeit
8.5 Edition edition String
8.6 Geospatial data presentation form geoform String
8.9 Other citation details othercit String
8.10 Online linkage onlink URL
8.71 Series name sername String
8.72 Issue ID issue String
8.81 Publication place pubplace String
8.82 Publisher publish String
8.11 Larger work citation lworkcit verschieden