Geodätische Transformation führt eine kartografische Transformation eines Koordinatenreferenzsystems zur Erstellung eines geografischen Koordinatensystem durch (d. h., Breitengrad und Längengrad), das auf dem gleichen geodätischen Datum wie das Quellkoordinatensystem referenziert wird. Das AutoCAD Map 3D-Toolset konvertiert automatisch Zeichnungen aus einem geografischen Koordinatensystem in ein anderes, indem eine Bibliothek von Transformationen herangezogen wird. Sie können eigene Transformationen basierend auf einer Rasterdatei oder auf Parametern definieren, die Sie angeben. Wenn Sie z. B. Datenspezifikationen von Infrastructure für Spatial-Daten in Europa (INSPIRE) verwenden, können Sie ETRS89-Transformationen basierend auf von INSPIRE bereitgestellten Rasterdateien konfigurieren.
Legen Sie eine Interpolationsmethode (unter Zuhilfenahme von Rasterdateien) oder eine analytische Methode (mit Formeln) fest. Für analytische Formeln stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Methode | Anmerkungen | Maßstab | Geozentrische Datenübersetzung (in Metern) | Achsenrotation des Bogens (in Sekunden) | Achsen-Datenübersetzung (in Metern) | ||||||
Delta-X | Delta-Y | Delta-Z | X-Achse | Y-Achse | Z-Achse | X-Achse | Y-Achse | Z-Achse | |||
Geozentrische Datenübersetzung | X | X | X | ||||||||
Molodensky | X | X | X | ||||||||
Gekürztes Molodensky | X | X | X | ||||||||
Vier Parameter | X | X | X | X | |||||||
Sechs Parameter | X | X | X | X | X | X | |||||
Sieben Parameter | X | X | X | X | X | X | X | ||||
Bursa Wolfe - Positionsvektor | Rotationswerte sind positiv entgegen dem Uhrzeigersinn (bei Draufsicht auf den Ursprung der X, Y,Z-Systeme). | X | X | X | X | X | X | X | |||
Bursa Wolfe - Koordinatenrahmen | Rotationswerte sind positiv im Uhrzeigersinn (bei Draufsicht auf den Ursprung der X, Y,Z-Systeme). | X | X | X | X | X | X | X | |||
Molodensky Badekas | Bei gegebenem X-, Y-, Z-Ursprung des Rotationspunkts lässt sich eine entsprechende Koordinatenrahmen-Transformation berechnen. Die Delta-X-, Delta-Y- und Delta-Z-Werte ändern sich, aber die Rotations- und Maßstabswerte bleiben unverändert. | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X |
Interpolationsmethoden erfordern Rasterdateien. Wenn Sie in den geodätischen Transformationen, die Sie erstellen, Rasterdateien verwenden, kopieren Sie sie in den Ordner, in dem das AutoCAD Map 3D-Toolset sie benötigt. Dieser Ordner enthält Ordner für die einzelnen Länder. In diesen Ordnern speichern Sie Ihre Rasterdateien. Vorgabemäßig ist der Speicherort des Ordners C:\ProgramData\Autodesk\Geospatial Coordinate Systems.
Zusätzlich zu den standardmäßigen geodätischen Transformationen können Sie Transformationen erstellen, die nur die Einheiten oder die Projektion in einem Koordinatensystem ändern (ohne Änderung eines geodätischen Datums oder der Ellipsoidspezifikationen). Diese Art der Transformation wird als “willkürliche” Transformation bezeichnet.
Sie können auch “Keine” Transformation definieren. So sind die GDA94 (geodätisches Datum Australien 1994) und WGS84 technisch zwei verschiedene Datums. Die Unterschiede zwischen beiden sind aber so gering, dass bis jetzt noch niemand eine Möglichkeit einer Konvertierung gefunden hat. Im Koordinatensystem-Katalog werden die beiden geodätischen Datums separat aufgeführt, aber die Transformation zwischen ihnen ist Null (Kein Transformation).
Geodätische Transformationspfade bestimmen die Reihenfolge der Transformationen, die verwendet werden, um ein Koordinatensystem zu transformieren. Informationen zu geodätischen Transformationspfaden finden Sie unter So definieren Sie einen geodätischen Transformationspfad.