In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie die Kollisionsgruppe in der Datei Robot_One_CGroup.mtd in vier Kollisionsgruppen aufteilen.
Sie müssen ein NAME-Attribut für die A-, B-, D- und F-Achsenkomponenten angeben, da PowerMill eine neue Kollisionsgruppe für jede Achsenkomponente mit einem NAME-Attribut erstellt.
Achsenkomponenten ohne NAME-Attribut werden in die Kollisionsgruppe aufgenommen, die mit der vorherigen Achsenkomponente mit einem NAME-Attribut verknüpft ist. Wenn keine NAME-Attribute für die Achsenkomponenten C und E angegeben werden, wird C in dieselbe Kollisionsgruppe wie B aufgenommen und E wie D.
Der Kommentar <! --The arm is controlled by 6 rotary axes --> bezeichnet den Beginn der kinematischen Folge. Unterhalb des Kommentars werden die sechs Achsenkomponenten, aus denen der Roboter zusammengesetzt ist, in einem eigenen Abschnitt (in der XML-Sprache als übergeordnetes Element bezeichnet) definiert.
Jede Achsenkomponente beginnt mit dem untergeordneten Element <machine_part> . Sie können bestimmen, welche Achsenkomponente der Schnitt durch die Achsadresse
definiert.
Die Elemente <machine_part> für C- und E-Achsenkomponenten sollten keine NAME-Attribute enthalten.
Durch das Eingeben von NAME-Attributen in die Elemente <machine_part> haben Sie die vorhandene Kollisionsgruppe in vier Kollisionsgruppen aufgeteilt: