3D-Träger können mithilfe von 3D-Linien, Kurven und Kanten aus Geometrie platziert werden, die mit CAD-Dateien importiert wurde. 
 Auf diese Weise können Bauingenieure komplexe Tragwerke aus Daten modellieren, die aus 3D-Architekturzeichnungen stammen. Damit entfällt die Neuerstellung der Entwürfe in Revit. 
So platzieren Sie Träger mithilfe importierter Zeichnungen
- Importieren Sie das CAD-Modell. Weitere Informationen finden Sie unter Importieren von CAD-Dateien. 
 
- Öffnen Sie die 3D-Ansicht, in der die Träger platziert werden sollen. 
  
Tipp: Ändern Sie den 
Bildstil in Drahtmodell, um alle Linien des Modells sichtbar zu machen. 
  
 
 
 
- Klicken Sie auf Registerkarte Ingenieurbau 
 Gruppe Ingenieurbau 
 (Träger). 
 
- Wählen Sie in der Typenwahl einen Trägertyp aus. 
 
- Ändern Sie in der Eigenschaftenpalette die Trägerparameter. 
 
- Klicken Sie auf Registerkarte Ändern | Platzieren Träger 
 Gruppe Zeichnen 
 (Linien auswählen). 
 
-  Legen Sie in der Optionsleiste die folgenden Einstellungen fest: 
  
- die Ebene, auf der die Träger platziert werden sollen. Von dieser Ebene aus werden z-Versatzwerte für Endpunkte berechnet. 
	 
 
- die Tragwerksverwendung. 
	 
 
- 3D-Objektfang 
	 
 
 
 
- Ziehen Sie den Mauszeiger über die importierte Zeichnung. Wenn Sie den Mauszeiger über zulässige 3D-Linien, Kurven und Kantenreferenzen ziehen, werden diese hervorgehoben. 
  
 
 
- Durch Klicken auf zulässige Linien, Kurven und Kanten fügen Sie Träger ein. 
  
 
 
Träger mit gemeinsamen Endpunkten werden unter Anwendung der Regeln für die Trägerverbindung und -kürzung miteinander verbunden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Geometriebearbeitung und Kürzung bei Tragwerkselementen. 
Die platzierten 3D-Träger sind von der importierten Zeichnung unabhängig. Sie können die Verknüpfung zur Zeichnung aufheben oder diese aus dem Revit-Modell entfernen, ohne dass sich dies auf die Ausrichtung der platzierten Träger auswirkt.