Automatisieren Sie die Erstellung, Elementverbindung und Aktualisierung des Berechnungsmodells unter Verwendung des physikalischen Modells als Kontext.
Physikalische Elemente auswählen
Wählen Sie im Revit-Modell die physikalischen Elemente aus, für die Sie die analytische Darstellung generieren oder aktualisieren möchten.
Fundamente werden bei diesem Vorgang nicht berücksichtigt.
Alle anderen Elemente werden in der Auswahl beibehalten, jedoch von der Erstellung und Aktualisierung des Berechnungsmodells ausgeschlossen.
Die unterstützten Elemente einer Gruppe werden berücksichtigt.
Analytische Elemente mithilfe von Verbindungsregeln anpassen
Um die analytischen Elemente auch nach dem Erstellen und Aktualisieren zu verbinden, muss die Option 2.1. Analytische Elemente mithilfe von Verbindungsregeln anpassen auf (True) festgelegt werden. Der Vorgabewert lautet True.
Die Verbindungsregeln passen die Position der analytischen Elemente ausgehend von einer Markierung an.
Eine Toleranz, die die nächstgelegene Ebene definiert, wird mit dem Parameter 3.2. Toleranz für den Abstand zur nächstgelegenen Ebene festgelegt. Legen Sie z. B. den Toleranzwert auf 0,5 fest.
Die erste Gruppe von Elementen, die bei der Anpassung berücksichtigt wird, wenn die Option für die nächstliegende Ebene deaktiviert ist – Legen Sie 4.1. Erste Gruppe von Elementen für Anpassung berücksichtigt auf Wand fest.
Bei der Berücksichtigung der Reihenfolge der Anpassung gibt es zwei weitere Prioritäten:Beispiel 1: Anpassen von Elementen ohne Berücksichtigung der nächstliegenden Ebene |
---|
Anmerkung:
|
Begründung:
|
![]() |
Beispiel 2: Anpassen von Elementen unter Berücksichtigung der nächstliegenden Ebene als Hauptreferenz |
---|
Anmerkung:
|
Begründung:
|
![]() |
Beispiel 3: Anpassen von Elementen unter Berücksichtigung einer sehr geringen Toleranz zwischen analysierten Knoten |
---|
Anmerkung: Die analytische Schale wurde auf der Geschossdeckenkontur erstellt. Die analytischen Tragwerksstützen, Skelettbau-Träger und Wandpositionen werden an die Oberfläche der analytischen Schale angepasst, aber diese Elemente werden auf der Fläche der Schale, nicht auf ihren Knoten, verbunden.
|
Begründung:
|
![]() |
Eigenschaften von physikalischen Elementen übernehmen
Beim Erstellen/Aktualisieren können Sie wählen, ob die Parameter des analytischen Elements den Werten der Parameter der physikalischen Gegenstücke entsprechen sollen.
Diese Option ist vorgabemäßig aktiviert – 5. Eigenschaften von physikalischen Elementen übernehmen (Material, Querschnittstyp, Querschnittdrehung) ist auf (True) gesetzt.
Analytische Öffnung erstellen
Sie können wählen, ob die analytischen Öffnungen auf Grundlage der physikalischen Öffnungen erstellt werden sollen.
Diese Option ist vorgabemäßig aktiviert – 6. Analytische Öffnung für ausgewählte Geschossdecken und Wände erstellen ist auf (True) gesetzt.
Mit physikalischem Gegenstück verknüpfen
Sie können die als Kontext verwendeten physikalischen Elemente und ihre analytischen Gegenstücke verknüpfen.
Nach dem Erstellen oder Aktualisieren werden alle analytischen Elemente in zwei Listen gruppiert: eine für die Elemente und die andere für Schalen und Öffnungen.
Die Liste kann Ihnen dabei helfen, Elemente und/oder Änderungen im Erstellungs- und Aktualisierungsprozess zu identifizieren: