Flächenverteilung Freiformbewehrung

Freiformbewehrung folgt den Oberflächen unregelmäßig geformter Basisbauteile mit variabler nicht planarer Verlegung.

Die Stäbe werden erstellt, indem Sie die Interpolation zwischen dem ersten und dem letzten Stab einer Oberflächenverteilung festlegen. Die Kurven folgen der Geometrie der Basisbauteiloberfläche unter Berücksichtigung der Überdeckung im Basisbauteil. Als Erstes wird der erste Stab am Schnittpunkt der Startoberfläche mit der Basisbauteiloberfläche platziert. Als Nächstes wird der zweite Stab am Schnittpunkt der Endoberfläche mit der Basisbauteiloberfläche platziert. Schließlich werden die übrigen Stäbe (wie im Layout der Bewehrungsverlegung angegeben) durch Interpolation zwischen dem ersten und dem letzten Stab platziert.

Bewehrungsüberdeckung

Bei der Oberflächenverteilung für Freiformbewehrung wird der Überdeckungsversatz des Basisbauteils berücksichtigt. Sie wird vom Schnittpunkt der angegebenen Referenzflächen aus platziert. In Fällen, in denen mehrere Flächen unterschiedliche Werte für den Überdeckungsversatz aufweisen, wird der größere Wert für die Platzierung sämtlicher Freiformsegmente verwendet.

Wenn Sie bei Freiformbewehrung die Option Bügel für die Eigenschaft Stil wählen, können Sie die Bügelzuordnung für den Wert für Bügel im Parameter Stil ändern, und das Freiformelement kann entsprechend der Einstellung für den Parameter Bügelzuordnung mit der Innen- oder der Außenseite der Betonüberdeckung verbunden werden.