Verwenden Sie die folgenden optimalen Verfahren beim Platzieren von Freiformbewehrung.
Modellieren von Freiformbewehrung über konvexe oder konkave Kanten
Freiformbewehrung kann nicht über konvexe oder konkave Kanten zwischen Flächen des Basisbauteils hinweg modelliert werden. Es ist jedoch möglich, mithilfe von Bewehrungshaken eine konvexe oder konkave Fläche auszufüllen.
Passen Sie die Längen und Winkel der Haken an wie benötigt.
Falls der Winkel zwischen den Flächen nicht 90 Grad beträgt und die Kante zwischen ihnen konvex oder konkav ist, muss die Bewehrung mit variablen Winkeln gebogen werden. Erstellen Sie dazu mehrere Bewehrungsverlegungen(

und

in der Abbildung unten), und ändern Sie Hakenlänge und -winkel.
Sie können außerdem mithilfe von Geometrie oder Arbeitsebenen einzelne biegeformgesteuerte oder Freiformbewehrungselemente an der Schnittkante mit den Basisbauteilflächen erstellen.
Modellieren von Freiformbewehrung über mehrere segmentierte Kanten
Ähnlich wie bei konvexen oder konkaven Kanten von Oberflächen kann Freiformbewehrung nicht über Kanten von Basisbauteilflächen aus zwei oder mehr geraden Segmenten hinweg modelliert werden.
Unterteilen Sie das Element, sodass Freiformbewehrung über nur eine Kante präzise platziert werden kann. Das folgenden Element wurde in drei Teile geteilt, um drei einzelne Oberflächenkanten zu erhalten.