Erfahren Sie, wie Sie Bewehrungen und Einbauteile in Betonfertigteil-Doppelwänden platzieren.
Nach dem Erstellen der Doppelwand-Betonfertigteil-Baugruppen mithilfe des Befehls Teilen können Sie die Bewehrungen zu ausgewählten Baugruppen hinzufügen. Die Optionen zum Hinzufügen von Bewehrungen ähneln den Optionen für die anderen unterstützten Betonfertigteile.
Mit dem Befehl Bewehrung fügen Sie alle benötigten Elemente in der Doppelwand hinzu. Während dieses Vorgangs wird zuerst die Bewehrung erstellt. Anschließend werden die Gitterträger berechnet, sodass sie auf den Stäben entlang der Wand aufliegend positioniert werden und einen gleichmäßigen Abstand vom Mittelpunkt der Wand aufweisen. Die Hebeanker und Buchsen werden unter Berücksichtigung der tatsächlichen Position der Gitterträger hinzugefügt, sodass sich die Hebeanker an der Position der Gitterträger befinden. Die Buchsen werden um einen Wert von den Gitterträgern versetzt, der im Dialogfeld Konfiguration angegeben wird.
Abstand d zur Öffnung
Anfangsversatz Verteilung
Endversatz Verteilung
Endversatz Länge
Anfangsversatz Länge
Verteilung Gitterträger (A=Bereich)
Sie können die Randbewehrung wie bei massiven Wänden definieren. Sie basiert auf der Kontur der einzelnen Doppelwand-Hüllen. Die folgenden Regeln gelten beim Platzieren der Randbewehrung:
Sie können Bewehrungen und Einbauteile manuell oder mithilfe von Dynamo auf den einzelnen Hüllen platzieren. Als Nächstes verwenden Sie den Befehl Einbauteile, um die Bewehrung und/oder Einbauteile automatisch in der Baugruppe hinzuzufügen. In dieser Phase werden alle relevanten Daten (z. B. Seiten der Hüllen und Einbauteile) in die Bewehrungs- und/oder Einbauteile geschrieben. Darüber hinaus wird für Bewehrungen und Einzelmatten das tatsächliche Gewicht beim Gesamtgewicht der Baugruppe berücksichtigt, wenn der Befehl Einbauteile verwendet wird.