Parameter für Bewehrungsstoßlängen

Verwenden Sie das Dialogfeld Stoßlängen, um Stoßlängenparameter für einen Bewehrungstyp zu definieren.

Klicken Sie in den Typeneigenschaften für Bewehrung auf die Schaltfläche Bearbeiten für Stoßlängen, um das Dialogfeld Stoßlängen aufzurufen. Die Abbildungen unter der folgenden Tabelle zeigen Diagramme für diese Parameter.

Name Beschreibung
Stoßtypname Dies ist eine automatisch ausgefüllte Liste der im Projekt für diesen Bewehrungstyp verfügbaren Bewehrungsstoßtypen.
Verbindung/Stoß – Multiplikator Zeigt den schreibgeschützten Wert des im Stoßtyp definierten Übergreifungslängenmultiplikators an.
Verbindung/Stoß – automatische Berechnung Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die automatische Berechnung der Übergreifungslänge zu überschreiben. Für die automatische Berechnung wird der Parameter Stabdurchmesser verwendet.
Übergreifungslänge Zeigt die Übergreifungslänge für den Stoßtyp und den Bewehrungstyp an. Wenn die automatische Berechnung der Übergreifung deaktiviert ist, können Sie diesen Wert direkt bearbeiten.
Versetzt verlegt – Multiplikator Zeigt den schreibgeschützten Wert für den Versetzt-verlegt-Multiplikator an, der im Stoßtyp definiert ist.
Versetzt verlegt – automatische Berechnung Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die automatische Berechnung der Versetzt-verlegt-Länge zu überschreiben. Bei der automatischen Berechnung wird der Parameter Übergreifungslänge verwendet.
Versetzt verlegte Länge Zeigt die versetzt verlegte Länge für den angegebenen Stoßtyp und Bewehrungstyp an. Wenn die Option Versetzt verlegt – automatische Berechnung nicht aktiviert ist, können Sie diesen Wert direkt bearbeiten.

In der folgenden Abbildung sind die Parameter dargestellt, die einen Bewehrungsstoß definieren. Der Schlüssel für jeden Stoß- und Bemaßungstyp lautet wie folgt:

Verbindung/Stoß

Verbindung/Stoß versetzt

Ende-zu-Ende-Stoß

Übergreifungslänge

Versetzt verlegte Länge



Anmerkung: Sie können die Typeneigenschaft Stäbe verlegen auf Keine ändern und den Versatz auf 0 setzen, um einen Ende-zu-Ende-Stoß zu definieren. Sie können das Dialogfeld Stoßlängen für den Bewehrungstyp öffnen und die versetzt verlegte Länge für diesen Stoßtyp bearbeiten, um auch Stäbe, die an den Enden gestoßen sind, zu versetzen.