Erfahren Sie mehr über die verfügbaren Versatzsteuerelemente und sonstigen Optionen zum Bearbeiten von Bewehrungsabhängigkeiten.
Das Versatzsteuerelement und die Optionen für jeden Formgriff werden an den Stabsegmenten auf der Außenseite der Biegeform ausgerichtet. Symbole und QuickInfos beschreiben und erläutern die für jeden Formgriff verfügbaren Optionen und zeigen außerdem die Tastaturkurzbefehle für die einzelnen Schalter an. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Abhängigmachen von der Fläche oder Überdeckung
- Wechseln zwischen dem lichten Abstand und dem Bewehrungsabstand
- Bidirektionale Abhängigkeiten
Sie finden die Tastaturkurzbefehle für alle diese Optionen unter Registerkarte Ansicht
Gruppe Fenster
Dropdown-Liste Benutzeroberfläche
Tastaturkurzbefehle. Filtern Sie im Dialogfeld Tastaturkurzbefehle nach Steuerelementen des Zeichenbereichs, um die Tastaturkurzbefehle für die Bewehrungsschalter anzuzeigen oder zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Tastaturkurzbefehle.
Abhängigmachen von der Fläche oder Überdeckung
Wechseln Sie zwischen dem Abhängigmachen von der Überdeckung
und von der Fläche des Elements
, wenn das Stabsegment vom Beton-Basisbauteil abhängig ist.
Angeben des Abstands zwischen den abhängigen Stabsegmenten
Beim Abhängigmachen eines Stabsegments von einem anderen können Sie entweder den lichten Bewehrungsabstand
oder den Abstand zwischen den Stabmittelpunkten
angeben.
Anmerkung: Wenn ein Stabsegment von einem anderen abhängig ist, wird der Formgriff vorgabemäßig mit einem lichten Abstand von 0 neben das Zielsegment verschoben.
Bidirektionale Abhängigkeiten
Bei aktivierter Option
stellt eine bidirektionale Abhängigkeit sicher, dass der Griff und das Ziel zusammen verschoben werden, wenn eines der beiden Elemente verschoben oder gezogen wird. Bei deaktivierter Option
folgt nur der Griff dem Ziel und nicht umgekehrt.
Anmerkung: Diese Option ist vorgabemäßig aktiviert, wenn die Stabenden abhängig gemacht werden. Beim Abhängigmachen eines Stabendes, Segments oder einer Stabebene von einem anderen Segment oder einer anderen Stabebene kann sie optional verwendet werden.
Zeichenkonvention
- Verschieben Sie das abhängige Stabsegment in positiver Richtung, angegeben durch den Pfeil auf dem Abhängigkeitsziel, indem Sie einen positiven Versatzwert eingeben. Wenn Sie einen negativen Wert eingeben, wird das Stabsegment in die entgegengesetzte Richtung verschoben.
- Lassen Sie Stäbe überlappen, indem Sie den Anfang oder das Ende des Stabs vom Anfang oder Ende des Zielbewehrungssatzes abhängig machen.
Anmerkung: Das Vorgabeverhalten ist so eingestellt, dass nur das abhängige Ende dem Ziel folgt (die Enden werden nicht aneinander gefangen).
Bei einem positiven Versatzwert wird das abhängige Stabende oder -segment entlang des Zielstabs verschoben. Bei einem negativen Wert werden die Enden auseinander bewegt.
Linear variierende Bewehrungsverlegungen können ebenfalls überlappen. Der Abstand zwischen den Enden wird wie im folgenden Beispiel dargestellt gemessen:
Auswählen von Formgriffen
Verwenden Sie die LEERTASTE, um schnell zwischen den sichtbaren Griffen zu wechseln, oder UMSCHALTTASTE + LEERTASTE, um in entgegengesetzter Richtung zu navigieren. Drücken Sie die EINGABETASTE, um die Bearbeitung zu beenden, oder die ESC-Taste, um alle Änderungen zu verwerfen.
Für den ausgewählten Formgriff können Sie den Abstand zum Ziel ändern, indem Sie den Versatzwert direkt eingeben und die Eingabe mit der EINGABETASTE bestätigen.
Diese schnelle Navigation zwischen sichtbaren Griffen sowie die direkte Versatzbearbeitung gelten sowohl für durch die Form gesteuerte als auch für Freiformbewehrungen.