Erfahren Sie, wie Sie die Modellausrichtung und -konnektivität nach dem Automatisierungsprozess auswerten und die Elemente identifizieren, für die das Berechnungsmodell nicht erstellt wurde.
Auswerten der Modellausrichtung
Sie können die Ausrichtung des Berechnungsmodells visuell oder mithilfe von Bauteillisten auswerten.
So werten Sie die Ausrichtung an den Ebenen aus:
- Ansichten
- Verwenden Sie die Ansichtsrichtung Vorne/Links/Hinten/Rechts in 3D.
- Verwenden Sie Ansichten oder Schnitte.
- Isolieren Sie Elemente oder Elementgruppen.
- Blenden Sie die analytischen Öffnungen aus. Diese Elemente sind nicht an Ebenen ausgerichtet.
- Bauteillisten
- Erstellen Sie Bauteillisten für analytische Knoten mithilfe des Versatzes Verknüpfte Ebene. Suchen (Filtern) Sie nach Knoten mit einem anderen Parameter als 0.
Auswerten der Modellverbindung
Sie können die Ausrichtung des Berechnungsmodells visuell auswerten.
So werten Sie Knotenverbindungen aus:
- Filter anzeigen
- Erstellen Sie Filter, die die nicht verbundenen Knoten markieren.
- Blenden Sie die basisbauteilabhängigen Knoten aus, um die Bewertung zu erleichtern.
- Bauteillisten
Identifizieren Sie die Elemente, für die das Berechnungsmodell nicht erstellt wurde.
Am Ende des Automatisierungsprozesses wird ein Protokoll erstellt.
In diesem Protokoll finden Sie alle ausgewählten Elemente, für die das Automatisierungswerkzeug keine analytische Darstellung erstellt hat.
Diese physischen Tragwerkselemente können mithilfe ihrer IDs identifiziert werden.