Sie können die Werte der Detaillierungs- und Verbindungsparameter für Tragwerkselemente und ihre Querschnittsformen überprüfen und ändern.
Diese Eigenschaften werden unter Verwendung des Familienkategorieparameters Querschnittsform für das Element erstellt.
Querschnittsform | Verfügbare Detaillierungsparameter für die Form |
---|---|
I-Profil mit parallelen Flanschflächen
![]() |
T. Abstand Steghöhe: Die Tiefe zwischen den Stegübergängen der Abrundung in Detaildarstellungen. k1. Flanschübergang der Abrundung: Der Abstand von der Mitte des Stegs zum Flanschübergang der Abrundung in Detaildarstellungen. k det.Stegübergang der Abrundung: Der Abstand zwischen der Außenkante des Flanschs und dem Stegübergang der Abrundung. w1. Schraubenabstand: Der standardmäßige Abstand zwischen den Schraubenöffnungen im Flansch auf beiden Seiten des Stegs. d. Schraubendurchmesser: Der maximale Durchmesser der Schraubenöffnungen. |
I-Profil mit geneigten Flanschflächen
![]() |
T. Abstand Steghöhe: Die Tiefe zwischen den Stegübergängen der Abrundung in Detaildarstellungen. k det.Stegübergang der Abrundung: Der Abstand zwischen der Außenkante des Flanschs und dem Stegübergang der Abrundung. w1. Schraubenabstand: Der standardmäßige Abstand zwischen den Schraubenöffnungen im Flansch auf beiden Seiten des Stegs. d. Schraubendurchmesser: Der maximale Durchmesser der Schraubenöffnungen. |
I-Profil Breitflansch
![]() |
T. Abstand Steghöhe: Die Tiefe zwischen den Stegübergängen der Abrundung in Detaildarstellungen. k1. Flanschübergang der Abrundung: Der Abstand von der Mitte des Stegs zum Flanschübergang der Abrundung in Detaildarstellungen. k det.Stegübergang der Abrundung: Der Abstand zwischen der Außenkante des Flanschs und dem Stegübergang der Abrundung. w1. Schraubenabstand: Der standardmäßige Abstand zwischen den Schraubenöffnungen im Flansch auf beiden Seiten des Stegs. w2. Schraubenabstand - zwei Reihen: Der Abstand zwischen zwei Schraubenöffnungen in einem Flansch auf beiden Seiten des Stegs. w3. Schraubenabstand zwischen Reihen: Der Abstand zwischen Reihen von Schraubenöffnungen in einem Flansch auf derselben Seite des Stegs. d. Schraubendurchmesser: Der maximale Durchmesser der Schraubenöffnungen. |
C-Profil mit parallelen Flanschflächen
![]() |
T. Abstand Steghöhe: Die Tiefe zwischen den Stegübergängen der Abrundung in Detaildarstellungen. k1. Flanschübergang der Abrundung: Der Abstand von der Mitte des Stegs zum Flanschübergang der Abrundung in Detaildarstellungen. k det.Stegübergang der Abrundung: Der Abstand zwischen der Außenkante des Flanschs und dem Stegübergang der Abrundung. w1. Schraubenabstand: Der standardmäßige Abstand zwischen den Schraubenöffnungen im Flansch auf beiden Seiten des Stegs. d. Schraubendurchmesser: Der maximale Durchmesser der Schraubenöffnungen. |
C-Profil mit geneigten Flanschflächen
![]() |
T. Abstand Steghöhe: Die Tiefe zwischen den Stegübergängen der Abrundung in Detaildarstellungen. k det.Stegübergang der Abrundung: Der Abstand zwischen der Außenkante des Flanschs und dem Stegübergang der Abrundung. w1. Schraubenabstand: Der standardmäßige Abstand zwischen den Schraubenöffnungen im Flansch auf beiden Seiten des Stegs. d. Schraubendurchmesser: Der maximale Durchmesser der Schraubenöffnungen. |
L-Winkel
![]() |
k det.Stegübergang der Abrundung: Der Abstand zwischen der Außenkante des Flanschs und dem Stegübergang der Abrundung. w1.Schraubenabstand 1 längerer Flansch: Der Abstand von der Außenseite des kürzeren Flanschs zur ersten Schraubenreihe im längeren Flansch eines L-Profils. w2. Schraubenabstand 2 längerer Flansch: Der Abstand von der Außenseite des kürzeren Flanschs zur zweiten Schraubenreihe im längeren Flansch eines L-Profils. w3. Schraubenabstand kürzerer Flansch: Der Abstand von der Außenseite des längeren Flanschs zur Schraubenreihe im kürzeren Flansch eines L-Profils. d1.Schraubendurchmesser längerer Flansch: Der maximale Durchmesser der Schraubenöffnung im längeren Flansch eines L-Profils. d2. Schraubendurchmesser kürzerer Flansch: Der maximale Durchmesser der Schraubenöffnung im kürzeren Flansch eines L-Profils. |
I-Profil geteilt mit parallelen Flanschflächen
![]() |
T. Abstand Steghöhe: Die Tiefe zwischen den Stegübergängen der Abrundung in Detaildarstellungen. k1. Flanschübergang der Abrundung: Der Abstand von der Mitte des Stegs zum Flanschübergang der Abrundung in Detaildarstellungen. k det.Stegübergang der Abrundung: Der Abstand zwischen der Außenkante des Flanschs und dem Stegübergang der Abrundung. w1. Schraubenabstand: Der standardmäßige Abstand zwischen den Schraubenöffnungen im Flansch auf beiden Seiten des Stegs. d. Schraubendurchmesser: Der maximale Durchmesser der Schraubenöffnungen. |
I-Profil geteilt mit geneigten Flanschflächen
![]() |
T. Abstand Steghöhe: Die Tiefe zwischen den Stegübergängen der Abrundung in Detaildarstellungen. k det.Stegübergang der Abrundung: Der Abstand zwischen der Außenkante des Flanschs und dem Stegübergang der Abrundung. w1. Schraubenabstand: Der standardmäßige Abstand zwischen den Schraubenöffnungen im Flansch auf beiden Seiten des Stegs. d. Schraubendurchmesser: Der maximale Durchmesser der Schraubenöffnungen. |
T-Profile
![]() |
w1/2. Schraubenabstand Flansch: Der Abstand zwischen der Mitte des Stegs und einer einzelnen Schraubenöffnung im Flansch eines T-Profils. Sind im Flansch zwei Öffnungen vorhanden, ist dies die Hälfte des Schraubenabstands. w2. Schraubenabstand Steg: Der Abstand von der Außenkante des Flanschs zu einer einzelnen Schraubenöffnung im Steg eines T-Profils. d. Schraubendurchmesser: Der maximale Durchmesser der Schraubenöffnungen. |