Planen der Sicherung eines Tresors
Der Data Management Server verwendet die Windows-Aufgabenplanung, um Tresorsicherungen nach dem konfigurierten Zeitplan in Vault zu planen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine geplante Sicherung zu erstellen.
Rufen Sie das Dialogfeld Backup-Konfiguration auf.
- Starten Sie Autodesk Data Management Server Console.
- Wählen Sie Extras > Geplantes Backup aus.
- Geben Sie im Dialogfeld Backup-Konfiguration den Speicherort für die Sicherungskopie ein.
- Geben Sie den Speicherort und den Namen (mit der Erweiterung .txt) für die Backup-Protokolldatei ein.
Anmerkung: Wenn dieses Feld leer bleibt, wird keine Backup-Protokolldatei erstellt.
Festlegen der Anmeldedaten
- Wählen Sie zur Authentifizierung für die Durchführung des Backups entweder Vault-Benutzerkonto verwenden oder Windows-Authentifizierung verwenden aus.
Anmerkung: Für die Anmeldung muss ein Konto mit Vault-Administratorrechten angegeben werden.
- Wenn Sie die SQL sa-Anmeldedaten angepasst haben, müssen Sie auf der Registerkarte SQL-Anmeldedaten die neuen Anmeldedaten eingeben.
Auswahl des Backup-Typs
Im Dialogfeld Backup-Konfiguration können Sie ein vollständiges und/oder inkrementelles Backup planen.
- Aktivieren Sie auf der Registerkarte Vollständiges Backup oder Inkrementelles Backup das Kontrollkästchen zur Planung eines Backups.
- Wählen Sie Tresore und Bibliotheken aus, die gesichert werden sollen. Um Tresore oder Bibliotheken auszuwählen, klicken Sie auf ... und wählen dann die Tresore und Bibliotheken für das Backup aus. Sie können das Kontrollkästchen Alle auswählen/abwählen verwenden, um schnell alle Tresore und Bibliotheken für das Backup auszuwählen bzw. die Auswahl aufzuheben.
Anmerkung: Diese Option ist nur in Vault Professional und für die Auswahl Vollständiges Backup verfügbar.
- Legen Sie das Datum und die Uhrzeit fest, zu denen das Backup beginnen soll.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur Datenbanken sichern, um das Backup von Dateien auszuschließen.
Anmerkung: Diese Option ist nur in Vault Professional und für die Auswahl Vollständiges Backup verfügbar.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Inhaltscenter-Bibliotheken sichern, um Inhaltscenter-Bibliotheken in das Backup einzuschließen (nur vollständiges Backup).
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateispeicher validieren, um alle in der Datenbank enthaltenen Dateien anhand der Dateien im Dateispeicher zu validieren. Bei der Validierung wird anhand einer Prüfsumme geprüft, ob die Dateien mit der Datei identisch sind, wenn sie in Vault eingecheckt werden.
Anmerkung: Die Option zum Überspringen der Dateispeicher-Validierung ist nur in Autodesk Vault Professional verfügbar.
- Aktivieren Sie die Option Gesicherte Dateien prüfen, um sicherzustellen, dass das Archiv nach der Erstellung über den korrekten Inhalt verfügt.
- Vorgabemäßig mit dem Erstellen einer Sicherungskopie gewartet, bis alle zu replizierenden Dateien repliziert sind. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nicht replizierte Dateien ignorieren, um mit dem Erstellen der Sicherung zu beginnen, ohne auf die Replizierung dieser Dateien warten zu müssen.
Anmerkung: Diese Option ist deaktiviert, wenn das Kontrollkästchen Nur Datenbanken sichern aktiviert ist.
- Wählen Sie den Tag aus, an dem der von Ihnen geplante Backup-Typ ausgeführt werden soll.
- Klicken Sie nach Auswahl aller gewünschten Optionen auf die Schaltfläche OK, um die Stapeldatei für das Backup zu erstellen.
Die Stapeldatei wird im Verzeichnis <>\Autodesk\ADMS 20XX\ADMS Console gespeichert. Die Stapeldatei des vollständigen Backups erhält den Namen VaultFullBackup.bat und das inkrementelle Backup den Namen VaultIncrementalBackup.bat.
Das Backup wird in der Aufgabenplanung von Windows geplant. Falls erforderlich, können Sie hier Änderungen an der Aufgabe vornehmen.