Legt fest, ob ausführbare Dateien nur aus vertrauenswürdigen Ordnern geladen werden dürfen.
Typ: | Ganzzahl |
Gespeichert in: | Registrierung |
Ausgangswert: | 1, kann von einem CAD-Administrator gesperrt werden |
Wert
|
Beschreibung
|
0
|
Lädt ausführbare Dateien von einem beliebigen Speicherort, ohne eine Warnung anzuzeigen. Diese Option behält das in den Vorversionen verwendete Verfahren bei, sie wird jedoch nicht empfohlen.
|
1
|
Lädt ausführbare Dateien nur, wenn ihr Speicherort sich unter den vertrauenswürdigen Speicherorten befindet, die in der Systemvariablen TRUSTEDPATHS festgelegt sind. Zeigt bei Ladeanforderungen für ausführbare Dateien in anderen Speicherorten eine Warnung an.
|
2
|
Erlaubt das Laden von ausführbaren Dateien nur, wenn ihr Speicherort sich unter den vertrauenswürdigen Speicherorten befindet, die in der Systemvariablen TRUSTEDPATHS festgelegt sind.
|
Anmerkung: Ab AutoCAD 2026 und AutoCAD 2026-basierten Produkten gilt Folgendes: Ist
PROJECTAWARE auf 1 gesetzt, ist diese Systemvariable schreibgeschützt und auf 2 eingestellt. Weitere Informationen zum Einrichten von Support-Dateien für Autodesk Docs-Projekte finden Sie unter
Verbundene Support-Dateien.
Folgende ausführbare Dateitypen werden von SECURELOAD beeinflusst:
- ARX-, DBX-, CRX-, HDI-Dateien
- LSP-, FAS-, VLX-, MNL-Dateien
- SCR-Dateien über Netzwerkpfade
- .NET-Assemblies
- VBA-Makros (DVB-Dateien)
-
acad.rx
- JavaScript
- DLL-Dateien
Wichtig:
- Die Systemvariable LEGACYCODESEARCH steuert, ob bei der Suche nach ausführbaren Dateien auch der Startordner des Programms einbezogen wird.
- Die Systemvariable ACADLSPASDOC legt fest, ob die Datei acad.lsp oder acadlt.lsp in jede Zeichnung geladen werden soll oder nur in die Zeichnung, die in einer Sitzung jeweils zuerst geöffnet wird. Im Suchpfad für Support-Dateien müssen AutoLISP-Dateien gefunden werden. Ansonsten muss bei Verwendung der LADEN-Funktion ein relativer Pfad im Parameter Dateiname vorhanden sein.
- Die Systemvariable SECUREREMOTEACCESS steuert, ob der Zugriff auf Dateien von Websites oder Remoteservern aus möglich ist.