Verbundene Support-Dateien ermöglichen es allen Mitgliedern eines Autodesk Docs-Projekts, während der Arbeit an Zeichnungen dieselben Support-Dateien gemeinsam zu nutzen.
Wenn verbundene Support-Dateien eingerichtet sind, können AutoCAD und AutoCAD-basierte Programme Dateiabhängigkeiten wie Schriften, Plotstile, Zeichnungsvorlagen und andere Support-Dateien finden, ohne die einzelnen AutoCAD-Installationen konfigurieren zu müssen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Beteiligten immer mit den genehmigten und neuesten Support-Dateien für ein Projekt arbeiten. Wenn Sie mit Zeichnungen in verschiedenen Autodesk Docs-Projekten arbeiten, müssen Sie keine Pfade ändern oder AutoCAD-Benutzerprofile wechseln, da AutoCAD die benötigten Support-Dateien zuerst aus dem Projekt der jeweiligen Zeichnung bezieht.
Folgende Support-Dateien werden Sie wahrscheinlich am häufigsten aus einem Autodesk Docs-Projekt mit verbundenen Support-Dateien verwalten:
Weitere Informationen zum Erstellen eines Autodesk Docs-Projekts und zum Auswählen Ihres Projekts mit Desktop Connector finden Sie in den folgenden Themen in der Autodesk Docs-Hilfe:
In der Regel sollten Sie Ihre Support-Dateien in einem Ordner organisieren, der nicht Ihre Projektzeichnungsdateien enthält. Dadurch können die Dateien leichter identifiziert und verwaltet werden. Support-Dateien lassen sich je nach Zweck gesammelt in einem einzigen Ordner oder in mehreren Ordnern ablegen.
Support-Dateien für ein Autodesk Docs-Projekt können folgendermaßen verwaltet werden:
Es gibt drei grundlegende Ansätze zum Verwalten und Einrichten von Support-Dateien zusammen mit einem Autodesk Docs-Projekt und verbundenen Support-Dateien:
Jedem Projekt werden Support-Dateien hinzugefügt.
Vorteil: Die Einrichtung ist einfach und bietet nach Fertigstellung ein vollständiges Projektarchiv, da alle Support-Dateien mit dem Projekt verknüpft sind.
Nachteil: Alle Änderungen an den Support-Dateien erfordern Aktualisierungen aller Projekte, um sicherzustellen, dass sie auf die neuesten Dateien verweisen und diese verwenden.
Support-Dateien werden in einem Projekt zentralisiert und über alle Projekte verteilt.
Vorteil: Alle Support-Dateien für ein Unternehmen und die entsprechenden Projekte werden in einem einzigen Projekt-Repository zusammengefasst. Dies erleichtert die Aktualisierung von Support-Dateien, die in allen Projekten gemeinsam verwendet werden, da sie sich an einem einzigen Speicherort befinden.
Nachteil: Je nach Organisation der Ordner ist es eventuell schwierig, unterschiedliche Support-Dateien für jedes Projekt zu verwenden.
Support-Dateien werden aufgeteilt und sowohl von Unternehmens- oder Firmenprojekten als auch von Kundenprojekten verwaltet.
Vorteil: Sie profitieren von der Zentralisierung gemeinsamer Support-Dateien, die über alle Projekte hinweg genutzt werden können. Gleichzeitig verfügen Sie über die Flexibilität, spezielle Support-Dateien zu verwenden, die den Standards von Kunden entsprechen.
Nachteil: Die Ersteinrichtung kann etwas länger dauern.
Projektvorlagen ermöglichen es Projektadministratoren, den Prozess zum Erstellen neuer Projekte mit ähnlicher Organisation zu optimieren. Administratoren können die Einstellungen und Dateien einer Projektvorlage so konfigurieren, dass Mitglieder, Support-Dateien und vieles mehr einbezogen werden. Um die Erstellung einer Projektvorlage zu erleichtern, ist es möglich, mit einem vorhandenen Projekt zu beginnen. Weitere Informationen zu Projektvorlagen finden Sie im Thema Projektvorlagen in der Autodesk Docs-Hilfe.
Diese Befehle werden durch die Einrichtung von verbundenen Support-Dateien für ein Autodesk Docs-Projekt beeinflusst: