Bearbeiten von ausgewählten Objekten in referenzierten Zeichnungen und Blöcken

Sie können die externen Referenzen innerhalb der aktuellen Zeichnung bearbeiten und auch die Blockdefinitionen neu festlegen. Sowohl Blöcke als auch XRef-Dateien werden als Referenzen behandelt.

Wenn Sie die Referenzen in der Zeichnung bearbeiten, steht Ihnen der optische Kontext der aktuellen Zeichnung zur Verfügung.

Häufig enthält eine Zeichnung eine oder mehrere XRef-Dateien sowie mehrere Blockreferenzen. Bei den Blockreferenzen können Sie einen Block wählen und bearbeiten, seine Eigenschaften anzeigen und bearbeiten und dann die Blockdefinition aktualisieren.

Bei der Bearbeitung von XRef-Dateien haben Sie die Möglichkeit, die gewünschte Referenz auszuwählen, deren Objekte zu ändern und die Änderungen in der Referenzzeichnung zu speichern. Sie können kleinere Änderungen vornehmen, ohne zwischen den Zeichnungen wechseln zu müssen.

Tipp: Sie können mit dem Befehl NCOPY schnell ein oder mehrere ausgewählte Objekte, die in einer referenzierten Zeichnung oder einem Block verschachtelt sind, in die aktuelle Zeichnung kopieren.

Erläuterungen zum Bearbeitungssatz

Objekte, die Sie aus der ausgewählten XRef-Datei oder dem Block auswählen, werden temporär extrahiert und in der aktuellen Zeichnung zum Bearbeiten bereitgestellt. Der Satz der extrahierten Objekte, der Bearbeitungssatz, kann bearbeitet und anschließend in der XRef-Datei oder der Blockdefinition gespeichert werden.

Objekte im Bearbeitungssatz unterscheiden sich optisch von den anderen Objekten in der Zeichnung. Alle Objekte in der aktuellen Zeichnung (mit Ausnahme der Objekte im Bearbeitungssatz) werden abgeblendet dargestellt.

Steuern der Abblendung von Objekten

Mit der Systemvariablen XFADECTL steuern Sie die Anzeige der Objekte während der direkten Bearbeitung einer Referenz. Die aus der Referenz extrahierten Objekte werden wie gewohnt dargestellt. Alle anderen Objekte in der Zeichnung (Objekte in der aktuellen Zeichnung und in den Referenzen, die nicht zum Bearbeitungssatz gehören) werden abgeblendet angezeigt. Der Wert gibt die Intensität für die Anzeige der Objekte an, die nicht zum Bearbeitungssatz gehören. Je größer Sie den Wert für XFADECTL festlegen, desto stärker werden die Objekte abgeblendet.

Anmerkung: Objekte außerhalb des Bearbeitungssatzes werden während einer direkten Bearbeitung von Referenzen nur abgeblendet, wenn Sie für VSCURRENT den Wert 2D-Drahtkörper einstellen.

Referenz-Editor-Fenster

Das Referenz-Editor-Fenster wird angezeigt und aktiviert, sobald Sie die zu bearbeitenden verschachtelten Objekte ausgewählt haben. Mit den Schaltflächen im Referenz-Editor-Fenster können Sie Objekte zum Arbeitssatz hinzufügen oder aus diesem entfernen sowie die vorgenommenen Änderungen in die Referenz zurückspeichern oder verwerfen. Das Referenz-Editor-Fenster wird automatisch geschlossen, sobald Sie die Änderungen am Bearbeitungssatz gespeichert oder verworfen haben.

Anmerkung: Wenn Sie größere Änderungen an einer Referenz vornehmen möchten, öffnen Sie die Referenzzeichnung und bearbeiten Sie diese direkt in der Datei. Die Verwendung der direkten Referenzbearbeitung für größere Änderungen kann die Größe Ihrer aktuellen Zeichnungsdatei während der direkten Referenzbearbeitung erheblich erhöhen.