So legen Sie die Lichtabnahme für ein Punktlicht oder ein Spotlicht fest

  1. Klicken Sie in der Zeichnung auf das Lichtzeichen.
  2. In der Leiste Lichtabnahme unter der Registerkarte Eigenschaften der Eigenschaftsprüfung:
    • Wählen Sie einen Lichtabnahmetyp aus.
      • Inverslinear (nur Standard-Lichtquellen). Legt den Lichtintensitätsverlust als die Umkehrung zum linearen Abstand vom Licht fest.

        Bei einem Abstand von 2 Einheiten ist das Licht beispielsweise halb so stark wie beim Punktlicht; bei einem Abstand von 4 Einheiten ist das Licht ein Viertel der Stärke. Die Vorgabeintensität für Inverslinear beträgt die Hälfte der maximalen Intensität.

      • Inversquadratisch (Fotometrische Lichtquellen). Legt den Lichtintensitätsverlust als die Umkehrung zum Quadrat des Abstands vom Licht fest. Bei einem Abstand von 2 Einheiten ist das Licht beispielsweise ein Viertel so stark wie beim Spotlicht; bei einem Abstand von 4 Einheiten hat das Licht ein Sechzehntel der Stärke.
      • Keine (nur Standard-Lichtquellen). Legt fest, dass es keinen Lichtintensitätsverlust gibt. Objekte, die weit vom Punktlicht entfernt sind, sind genauso hell wie Objekte in der Nähe der Lichtquelle.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Begrenzungen verwenden. Der Vorgabewert ist Nein. (Nur für Standardlichtquellen)
  4. Geben Sie Anfangsbegrenzungsversatz ein, um den Punkt zu bestimmen, ab dem das Licht versetzt vom Mittelpunkt des Lichts beginnt. Der Vorgabewert ist 0.
  5. Geben Sie Endbegrenzungsversatz ein, um den Punkt zu bestimmen, ab dem das Licht versetzt vom Mittelpunkt des Lichts aufhört. Hinter diesen Punkt fällt kein Licht mehr.