Luftleitbleche gelten als Beschriftung und werden nicht als Objekte angesehen. Sie können Luftleitbleche allen oder nur spezifischen Formstücken hinzufügen.

Draufsicht eines verjüngten T-Stücks mit Luftleitblechen
.Geben Sie zum Ändern der Einstellungen e (Einstellungen) ein, und geben Sie die Leitblecheinstellungen in der folgenden Tabelle an:

| Einstellung | Beschreibung |
|---|---|
| Radius | Kurvenzugradius für die Leitbleche |
| Winkel des Bogens | Bestimmt die Größe des Leitblechbogens relativ zum kreisförmigen Pfad, der das Leitblech definiert, beispielsweise 45 Grad entsprechen 1/8 des kreisförmigen Pfads. |
| Leitblechanzahl | Gesamtzahl der Leitbleche, die jedem Formstück hinzugefügt werden; die Leitbleche werden in gleichmäßigen Abständen entlang des Pfads positioniert. |
| Aktuelle Leitbleche spiegeln | Für T-Stücke; spiegelt den ersten Satz von Leitblechen an einer angegebenen Linie ![]() |
| Leitblechpfad beibehalten | Zeigt den Leitblechpfad auf dem Formstück an; geben Sie Nein ein, um den Leitblechpfad nicht anzuzeigen |
Leitbleche werden jedem Formstück derselben Größe und desselben Untertyps hinzugefügt.
Dem T-Stück wird ein zweiter Leitblechsatz hinzugefügt.
