Sie können aus einem Bauteil, einer Baugruppe, einem Blechbauteil oder einer Schweißkonstruktion ein abgeleitetes Bauteil erstellen. Die Quelle wird als Basis-Komponente bezeichnet. Eine abgeleitete Baugruppenkomponente stammt aus einer Baugruppendatei und kann Bauteile, Unterbaugruppen und abgeleitete Bauteile enthalten. Sie wählen Geometrie, die der resultierenden abgeleiteten Komponente hinzugefügt, aus ihr entnommen oder ausgeschlossen werden soll.
Neue Funktionen: 2022, 2024, 2024.2, 2025, 2025.2
Wählen Sie Elemente, Flächen, sichtbare 2D- und 3D-Skizzen, Arbeitselemente, Parameter und iMates aus, die in das abgeleitete Bauteil einbezogen bzw. aus ihm ausgeschlossen werden sollen. Skizzen, die nicht von einem Element wieder verwendet werden oder einbezogen sind, werden in die Basiskomponente einbezogen.
Erstellen Sie eine Bauteildatei:
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Verwalten Gruppe Einfügen
Ableiten
.
Suchen Sie im Dialogfeld Öffnen die Bauteildatei (IPT-Datei), die als Basisbauteil oder -komponente dienen soll, und klicken Sie auf Öffnen.
Wählen Sie den Ableitungsstil aus.
Erstellt ein abgeleitetes Bauteil mit einem einzelnen Volumenkörper ohne Verbindungen zwischen planaren Flächen.
Erstellt ein abgeleitetes Bauteil mit einem einzelnen Volumenkörper mit Verbindungen zwischen planaren Flächen.
Enthält das Basisbauteil einen einzelnen Körper, wird ein Bauteil mit einem Körper erstellt. Enthält das Basisbauteil mehrere sichtbare Volumenkörper, wählen Sie die Körper für die Erstellung eines Bauteils mit mehreren Körpern aus. Dies ist die Vorgabeoption.
Erstellt ein abgeleitetes Bauteil mit einem einzelnen Flächenkörper.
Im Dialogfeld Abgeleitetes Bauteil werden die Elemente des Modells hierarchisch aufgeführt. Akzeptieren Sie die Vorgabe, oder ändern Sie mit den Statusschaltflächen oben im Dialogfeld schnell den Status aller ausgewählten Objekte. Sie können auch auf das Statussymbol neben den einzelnen Objekten klicken und so den Status wechseln.
Das ausgewählte Element wird in das abgeleitete Bauteil eingeschlossen.
Das Element wird aus dem abgeleiteten Bauteil ausgeschlossen. Objekte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, werden beim Aktualisieren des abgeleiteten Bauteils nicht berücksichtigt.
Die ausgewählte Komponente wird im abgeleiteten Bauteil als virtueller Rahmen dargestellt; auf Basis der Begrenzungsrahmenform wird ein Körper erstellt. Da weniger Details abgebildet werden, verringert sich der Speicherverbrauch. Der virtuelle Rahmen wird mit den Änderungen an der abgeleiteten Komponente oder Basiskomponente aktualisiert.
Stellt die ausgewählte Komponente im abgeleiteten Bauteil als virtuellen Zylinder dar. Auf Basis der Form des virtuellen Zylinders wird ein Körper erstellt. Da weniger Details abgebildet werden, verringert sich der Speicherverbrauch. Der virtuelle Zylinder wird mit den Änderungen an der abgeleiteten Komponente oder Basiskomponente aktualisiert.
Handelt es sich bei dem Basisbauteil um ein Bauteil mit mehreren Körpern, von denen mehrere sichtbar sind, werden im Grafikfenster keine Körper angezeigt. Erweitern Sie zur Angabe der einzuschließenden Körper den Ordner Volumenkörper, und schließen Sie die Körper mithilfe der Schaltfläche Status ein bzw. aus.
Klicken Sie bei Bedarf auf Aus Basis wählen, um die grafische Auswahl von Komponenten aus dem Basiskomponentenfenster zu ermöglichen. Klicken Sie im Anschluss an die Komponentenauswahl auf Auswahl bestätigen .
Verwenden Sie die Dropdown-Liste Sortieren, um die Reihenfolge der Strukturknoten einschließlich Parameter anzugeben.
Deaktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen Alle Objekte anzeigen, wenn nur die exportierten Elemente in der Liste aufgeführt werden sollen.
Legen Sie die Einstellungen für den Skalierungsfaktor und für Bauteil spiegeln fest:
Akzeptieren Sie den Vorgabe-Skalierungsfaktor 1.0, oder geben Sie eine beliebige positive Zahl ein.
Aktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen, um das Element des abgeleiteten Bauteils gegenüber dem Basisbauteil zu spiegeln.
Auf der Registerkarte Optionen haben Sie folgende Möglichkeiten:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Verknüpfung mit Basiskomponente lösen, wenn die Verknüpfung zwischen der Basiskomponente und dem abgeleiteten Bauteil bzw. der abgeleiteten Baugruppe nicht beibehalten werden soll.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Verknüpfung mit Basiskomponente unterdrücken, um die Verknüpfung zwischen der Basiskomponente und dem abgeleiteten Bauteil bzw. der abgeleiteten Baugruppe zu unterdrücken.
Aktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen Flächenfarbe aus Quellkomponente verknüpfen, um die Farbe aus der Basiskomponente mit dem Zielbauteil zu verknüpfen. Wenn das Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, wird die Darstellung auf den Vorgabewert des Zielbauteils festgelegt.
Falls erforderlich, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Skizzenformatierung aus Quellkomponente verknüpfen, um zu steuern, ob die Skizzenblöcke im abgeleiteten Bauteil aktualisiert werden, wenn die Linien im Quellbauteil geändert werden.
Aktivieren Sie, falls nötig, das Kontrollkästchen Blechdefinitionen verknüpfen, um die Blechstärke und andere Parameter auf die abgeleiteten Körper zu übertragen.
Wählen Sie Ausgerichteten minimalen virtuellen Rahmen verwenden aus, um die ausgewählte Komponente im abgeleiteten Bauteil als virtuellen Rahmen darzustellen. Beachten Sie, dass orthogonale Zylinder nicht unterstützt werden.
Klicken Sie auf OK.
Des Weiteren können Sie Skizzen, Arbeitsgeometrie und Parameter einschließen bzw. ausschließen.
Eine abgeleitete Baugruppe kann eine skalierte, gespiegelte oder vereinfachte Version des Originals sein.
Erstellen Sie zunächst eine Bauteildatei. Wenn eine Skizze aktiv ist, wenn Sie das Bauteil erstellen, klicken Sie auf Zurück, um die Skizze zu schließen.
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Verwalten Gruppe Einfügen
Ableiten
.
Suchen Sie im Dialogfeld Öffnen die Baugruppendatei (.iam), die als Basiskomponente dienen soll.
Klicken Sie auf Optionen, um den in der abgeleiteten Komponente zu verwendenden Modellzustand und die Darstellungen festzulegen. Klicken Sie danach auf OK, um das Dialogfeld Datei öffnen - Optionen zu schließen. Klicken Sie auf Öffnen, um das Dialogfeld Öffnen zu schließen.
Wählen Sie den Ableitungsstil aus.
Erstellt ein abgeleitetes Bauteil mit einem einzelnen Volumenkörper ohne Verbindungen zwischen planaren Flächen. Dies ist die Vorgabeoption.
Erstellt ein abgeleitetes Bauteil mit einem einzelnen Volumenkörper mit Verbindungen zwischen planaren Flächen.
Erstellt ein Bauteil mit mehreren Körpern, für das ausgewählte Komponenten als einzelne Volumenkörper beibehalten werden. Bei einer Baugruppe mit 5 Bauteilen wird beispielsweise ein Bauteil mit 5 Volumenkörpern erstellt.
Erstellt ein abgeleitetes Bauteil als einzelnen Flächenverbund, für den die Darstellung der ursprünglichen Komponenten beibehalten wird. Erzeugt die kleinste Datei auf dem Datenträger.
Im Dialogfeld Abgeleitete Baugruppe werden Baugruppenkomponenten hierarchisch dargestellt. Akzeptieren Sie die Vorgabe auf der Registerkarte Körper, oder ändern Sie mit den Statusschaltflächen oben im Dialogfeld schnell den Status aller ausgewählten Komponenten.
Die Komponente wird in das abgeleitete Bauteil eingeschlossen.
Die Komponente wird aus dem abgeleiteten Bauteil ausgeschlossen. Objekte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, werden beim Aktualisieren des abgeleiteten Bauteils nicht berücksichtigt. (Unterdrückte Komponenten werden ausgeschlossen; dies kann nicht verändert werden. Von einer unterdrückten Komponente abhängige Komponenten werden nicht angezeigt.)
Die Komponente wird aus dem abgeleiteten Bauteil entnommen. Schneidet sich die entnommene Komponente mit dem Bauteil, entsteht eine Kavität.
Die ausgewählte Komponente wird im abgeleiteten Bauteil als virtueller Rahmen dargestellt; auf Basis der Begrenzungsrahmenform wird ein Körper erstellt. Da weniger Details abgebildet werden, verringert sich der Speicherverbrauch. Der virtuelle Rahmen wird mit den Änderungen an der abgeleiteten Komponente oder Basiskomponente aktualisiert.
Stellt die ausgewählte Komponente im abgeleiteten Bauteil als virtuellen Zylinder dar. Auf Basis der Form des virtuellen Zylinders wird ein Körper erstellt. Da weniger Details abgebildet werden, verringert sich der Speicherverbrauch. Der virtuelle Zylinder wird mit den Änderungen an der abgeleiteten Komponente oder Basiskomponente aktualisiert.
Schneidet die ausgewählte Komponente mit dem abgeleiteten Bauteil. Dabei muss mindestens eine Komponente eingeschlossen sein. Wenn die Komponente das abgeleitete Bauteil nicht schneidet, ergibt sich kein Volumenkörper.
Klicken Sie bei Bedarf auf Aus Basis wählen , um Komponenten grafisch aus dem Basiskomponentenfenster auszuwählen. Klicken Sie im Anschluss an die Komponentenauswahl auf Auswahl bestätigen
.
Verwenden Sie die Dropdown-Liste Sortieren, um die Reihenfolge der abgeleiteten Objekte anzugeben.
Aktivieren Sie bei Bedarf das Kontrollkästchen Nahtgeometrie zwischen Ebenen halten.
Öffnen Sie die Registerkarte Sonstiges, um Skizzen, Arbeitsgeometrie und Parameter auszuwählen.
Nur iMates für Baugruppen der obersten Ebene können abgeleitet werden. Wenn es sich bei einem der iMate-Teilnehmer um einen Begrenzungsrahmen handelt, ist dies ein neuer Körper, und die Fläche ist nicht mehr verfügbar. (Das iMate kann verwendet, aber nicht bearbeitet werden.)
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle Objekte anzeigen, wenn nur die exportierten Elemente aufgelistet werden sollen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Darstellungen, um eine Modellzustands-, Konstruktionsansichts- oder Positionsdarstellung auszuwählen. Wenn Sie sie im Dialogfeld Datei öffnen - Optionen ausgewählt haben, können Sie sie hier ändern.
Die Konstruktionsansichtsdarstellung wirkt sich auf den Status der Komponenten auf der Registerkarte Körper aus. Ein unsichtbares Exemplar ist beispielsweise auf Ausschließen eingestellt. Inaktive Komponenten bleiben jedoch eingeschlossen.
Klicken Sie bei Bedarf auf die Registerkarte Optionen, um die Vereinfachung auszuwählen. Sie können Geometrie nach Sichtbarkeit und Größe entfernen, um das Bauteil zu vereinfachen. So wird mit der Einstellung Null für die Sichtbarkeit beispielsweise festgelegt, dass in einer Ansicht vollständig ausgeblendete Komponenten entfernt werden.
Wählen Sie ggf. Optionen für die Lochabdeckung aus.
Legen Sie die Einstellungen für den Skalierungsfaktor und für Bauteil spiegeln fest:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Verknüpfung mit Basiskomponente lösen, wenn die Verknüpfung zwischen der Basiskomponente und dem abgeleiteten Bauteil bzw. der abgeleiteten Baugruppe nicht beibehalten werden soll.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Verknüpfung mit Basiskomponente unterdrücken, um die Verknüpfung zwischen der Basiskomponente und dem abgeleiteten Bauteil bzw. der abgeleiteten Baugruppe zu unterdrücken.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Flächenfarbe aus Quellkomponente verknüpfen, um die Farbe aus der Basiskomponente mit dem Zielbauteil zu verknüpfen. Wenn das Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, wird die Darstellung auf den Vorgabewert des Zielbauteils festgelegt.
Falls erforderlich, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Skizzenformatierung aus Quellkomponente verknüpfen, um zu steuern, ob die Skizzenblöcke im abgeleiteten Bauteil aktualisiert werden, wenn die Linien im Quellbauteil geändert werden.
Aktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen Reduzierter Speichermodus, um die im Bauteil gespeicherten Browserdaten erheblich zu reduzieren. Die gesamte Speicherreduzierung hängt von der Komplexität der Baugruppe ab. In einem Flächenverbund werden keine Quellkörper zwischengespeichert.
Wählen Sie Bei fehlerhafter boolescher Operation unabhängige Körper erstellen, um ein Bauteil mit mehreren Körpern zu erstellen, wenn eine boolesche Operation bei einer einzelnen Volumenkörper-Stiloption fehlschlägt.
Wählen Sie Alle internen Hohlräume entfernen aus, um alle internen Hohlraumwandungen im abgeleiteten Volumenkörper-Bauteil zu füllen.
Wählen Sie Ausgerichteten minimalen virtuellen Rahmen verwenden aus, um die ausgewählte Komponente im abgeleiteten Bauteil als virtuellen Rahmen darzustellen. Beachten Sie, dass orthogonale Zylinder nicht unterstützt werden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle erforderlichen Körper, Skizzen, Arbeitsgeometrien, Parameter und Darstellungen ausgewählt haben, und klicken Sie dann auf OK.
Sie können ein Ersatzbauteil für eine Baugruppe innerhalb einer Baugruppe erstellen, um die Leistung und Kapazität zu erhöhen.
Klicken Sie zum Beenden auf OK.