Doppelklicken Sie auf die Kabelbaum-Baugruppe, und klicken Sie dann auf Registerkarte Kabel und Kabelbaum Gruppe Verwalten
Bericht
.
Wählen Sie in der Werkzeugleiste des Berichts-Generators den Befehl Konfigurationsdatei bearbeiten.
Geben Sie die zu verwendende CFG-Datei an:
Überprüfen Sie anhand der auf der Registerkarte Info dargestellten Informationen, ob Sie die korrekte Konfigurationsdatei ausgewählt haben. Verwenden Sie zum Anzeigen aller Informationen ggf. die Bildlaufleiste. Klicken Sie in den Eingabebereich, um den Text hinzuzufügen oder zu bearbeiten.
Klicken Sie auf die Registerkarte Filter, und wählen Sie anschließend die für den Bericht zu verarbeitenden Objekte aus:
Objektfilter legt fest, welche Kombinationen aus Eigenschaftsname und -wert im Bericht berücksichtigt oder vom Bericht ausgeschlossen werden sollen. Ferner wird der Eigenschaftswert festgelegt, der zum Gruppieren und Berechnen ähnlicher Objekte verwendet wird. Alle Einstellungen hängen von den Eigenschaften ab, die Sie für das Kabelbaumobjekt bei dessen Erstellung oder Bearbeitung festgelegt haben.
Namen der Eigenschaften legt fest, welche Eigenschaften in den Bericht einbezogen werden. Aktivieren Sie Alle zum Einbeziehen aller Eigenschaften. Deaktivieren Sie Alle, um Berichte auf Objekte mit einem speziellen Eigenschaftsnamen zu beschränken. Geben Sie anschließend den Eigenschaftsnamen an. Es werden alle Kabelbaumobjekte mit dem angegebenen Eigenschaftsnamen eingeschlossen.
Werte der Eigenschaften legt fest, welche Eigenschaftswerte in den Bericht einbezogen werden. Aktivieren Sie Alle zum Einbeziehen aller Eigenschaftswerte. Deaktivieren Sie Alle, um Berichte auf Objekte mit einem speziellen Eigenschaftswert zu beschränken. Geben Sie anschließend den Eigenschaftswert an. Es werden alle Kabelbaumobjekte mit dem angegebenen Eigenschaftswert eingeschlossen.
Ausschlusseigenschaft schließt Objekte mit einem speziellen Eigenschaftsnamen oder -wert aus. Geben Sie den vom Bericht auszuschließenden Eigenschaftsnamen an. Geben Sie ggf. einen auszuschließenden Eigenschaftswert ein. Vor dem Eingeben eines Eigenschaftswerts müssen Sie einen Eigenschaftsnamen eingeben. Kabelbaumobjekte mit dem angegebenen auszuschließenden Eigenschaftsnamen werden im Bericht nicht berücksichtigt.
Menge nach Name der Eigenschaft legt einen Eigenschaftswert fest, der bei Mengenberechnungen zum Gruppieren ähnlicher Objekte verwendet wird. Geben Sie einen beliebigen auf der Registerkarte Tabelle verwendeten Eigenschaftsnamen an.
Wollen Sie zum Beispiel die Drahtmenge feststellen, müssen Sie den Eigenschaftsnamen auf Bauteilnummer setzen und in der Konfigurationsdatei eine Spalte für Länge oder Angepasste Länge hinzufügen. Verwenden Sie die Registerkarte Tabelle, um die Spalte hinzuzufügen.
Wählen Sie mindestens einen Objekttyp für Berichterstellung aus.
Legen Sie die zu filternden Namen der Eigenschaften und Eigenschaftswerte fest.
Klicken Sie auf die Registerkarte Tabelle, und geben Sie die einzuschließenden Eigenschaften und Eigenschaftswerte ein. Fügen Sie bei Bedarf Spalten hinzu oder entfernen Sie nicht benötigte wie folgt:
Klicken Sie zum Hinzufügen von Spalten auf Spalte einfügen, geben Sie die Einfügeposition an, und klicken Sie abschließend auf OK.
Klicken Sie zum Löschen von Spalten auf Spalte löschen, geben Sie die zu löschende Spalte an, und klicken Sie abschließend auf OK.
Klicken Sie zur Eingabe von Daten auf die entsprechenden Felder in den einzelnen Spalten, und geben Sie dann die Daten ein. Klicken Sie ggf. auf den Pfeil, um einen Eintrag in der Liste auszuwählen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Format, und passen Sie das Ausgabeformat an, indem Sie die Optionen für die Sortierung, die Bearbeitung mehrerer Dateien und die Formatierung einstellen.
Mehrere Dateien bestimmt, ob mehrere Berichtsdateien erstellt werden sollen und wie diese zu verarbeiten sind.
Platzhalter legt fest, ob ein Platzhalter für sich wiederholende Namen verwendet werden soll. Der Platzhalter wird immer für leere Werte verwendet.
Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Speichern anzuzeigen, und speichern Sie dann die Datei. Klicken Sie auf Abbrechen, um das Dialogfeld zu schließen, ohne dass Änderungen vorgenommen werden.
Nachdem Sie eigene benutzerdefinierte Konfigurationsdateien erstellt haben, können Sie diese als Ausgangspunkt für neue Berichte oder für weitere Anpassungen verwenden.