Kantenabrundungen und -rundungen werden in drei Verhaltensarten unterteilt: Konstant, Variabel und Eckenausführung.
Mit dem Befehl Rundung können Sie auf einfache Weise Abrundungen und Rundungen mit unterschiedlichen Radien und Bedingungen als ein Element anwenden. Die Gruppe Eigenschaften bietet Abrundungstypen, Auswahlmodi und Auswahlsätze, um einen robusten Abrundungsvorgang zu erreichen. Für jeden Abrundungstyp können mehrere Auswahlsätze mit unterschiedlichen Größen existieren.
Weitere Informationen über die allgemeinen Steuerelemente in der Gruppe Eigenschaften finden Sie unter Eigenschaftsgruppen.
Die Eigenschaftsgruppe Rundung verfügt über eine Werkzeugpalette, die an der Seite fixiert ist. Sie können diese wegziehen und die beiden Elemente voneinander lösen, falls dies gewünscht ist. Um sie wieder zu verbinden, klicken Sie auf ein Element und ziehen es in die Nähe des anderen. Wenn die blaue Kante angezeigt wird, lassen Sie die Maustaste los. Wenn sich der Cursor in der Nähe der Gruppe Eigenschaften befindet, wird die Seite, an der die Werkzeugpalette gefangen wird, hervorgehoben.
Die Steuerelemente der Werkzeugpalette ermöglichen das Hinzufügen mehrerer Abrundungsgrößen und -typen in einer Befehlssitzung:
Wenn ein Wert mit anderen Aspekten des Elements im Konflikt steht, werden Warnmarkierungen in der Gruppe Eigenschaften und im HUD angezeigt. Bewegen Sie den Cursor über die Markierung, um die QuickInfo-Informationen anzuzeigen. In der folgenden Abbildung stehen beispielsweise zwei variable Abrundungskanten im Konflikt zueinander. Der Positionswert (1) von Kante 1 steht im Konflikt mit dem Positionswert (0) von Kante 2, da die beiden Punkte zusammenfallen. Die Werte überlappen sich.
Klicken Sie auf Registerkarte 3D-Modell Gruppe Ändern
Rundung
.
In der Gruppe Eigenschaften ist Kantensätze mit konstantem Radius sofort aktiv. Sie können mit der Auswahl von Kanten, der Bearbeitung von Parametern oder der Änderung von Auswahlsatztypen beginnen, bevor Sie Kanten auswählen.
Ändern Sie die Auswahlpriorität, um die Art der Auswahl zu präzisieren:
Geben Sie den Abrundungsradius mit dem Manipulator im Ansichtsbereich, dem Werte-Editor im Ansichtsbereich oder dem Feld in der Gruppe Eigenschaften an. Um Toleranzen auf den Rundungsradius anzuwenden, klicken Sie auf den Pfeil im Wertefeld, und wählen Sie Toleranz... aus. Legen Sie dann im Dialogfeld den gewünschten Toleranztyp und -wert fest.
Wählen Sie eine Kontinuitätsvoreinstellung aus:
Wendet tangentiale (G1) Abrundungen auf benachbarte Flächen an.
Wendet stetige (G2) Abrundungen mit Krümmungsstetigkeit auf benachbarte Flächen an. Wenn Sie diese Option auswählen, werden Krümmungsänderungen stufenweise umgesetzt. Ergebnis sind glattere, ästhetischere Übergange zwischen Flächen.
Wendet invertierte Abrundungen mit Krümmungsstetigkeit auf benachbarte Flächen an. Verwenden Sie die Option Invertierte Rundung, um zwischen einer konvexen und einer konkaven Abrundung zu wechseln.
Erweiterte Eigenschaften: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Optionen nach Bedarf.
Klicken Sie auf OK, um den Vorgang abzuschließen und die Gruppe Eigenschaften zu schließen. Klicken Sie auf Anwenden, um mit dem Anwenden von Abrundungen und Rundungen fortzufahren.
Wenn sich drei Kanten oder Kanten mit konstanterem Radius am selben Scheitelpunkt schneiden, können Sie eine Eckenausführung erstellen.
Klicken Sie auf Registerkarte 3D-Modell Gruppe Ändern
Rundung
.
Wählen Sie die sich überschneidenden Kanten aus.
Geben Sie unter Kantensätze mit konstantem Radius die Abrundungsgröße an.
Klicken Sie in der Werkzeugpalette auf Eckenausführung hinzufügen. Die Gruppe Eigenschaften wird erweitert und zeigt die zusätzlichen Eingabefelder an.
Wählen Sie im Ansichtsbereich den Scheitelpunkt aus, an dem sich die Kanten schneiden.
Geben Sie unter Verhalten der Eckenausführung den Abstand für Eckenausführung an. Der Wert kann pro Kante angegeben werden. Sie können die TABULATORTASTE verwenden, um zum nächsten Feld zu wechseln, mit UMSCHALT+TAB wechseln Sie zum vorherigen Feld.
Alternativ wählen Sie die Option Minimal, damit mit dem Befehl die minimal zulässige Eckenausführung für einen bestimmten Scheitelpunktauswahlsatz definiert werden kann. Die Option Minimal bietet häufig den stetigsten Übergang und verbessert die Erfolgsquote bei der Lösung schwieriger Eckenausführungsabrundungen.
Geben Sie optional erweiterte Eigenschaften an.
Klicken Sie auf OK, um den Vorgang abzuschließen und die Gruppe Eigenschaften zu schließen. Klicken Sie auf Anwenden, um mit dem Anwenden von Abrundungen und Rundungen fortzufahren.
Wählen Sie eine oder mehrere Kanten aus, und geben Sie einen anderen Radius für den Anfangs- und Endpunkt jeder Kante an. Sie können Zwischenpunkte hinzufügen, die jeweils einen unterschiedlichen Radius und eine andere Position entlang der Kante aufweisen können. Wählen Sie abschließend den Kontinuitätstyp für die Kante aus.
Klicken Sie auf Registerkarte 3D-Modell Gruppe Ändern
Rundung
.
Klicken Sie in der Werkzeugpalette der Gruppe Eigenschaften auf Abrundungen mit variablem Radius . Die Gruppe Eigenschaften wird erweitert und zeigt die zusätzlichen Eingabefelder an.
Wählen Sie im Ansichtsbereich eine oder mehrere Kanten aus, die abgerundet werden sollen. Wenn mehrere Kanten ausgewählt sind, werden diese in der Gruppe Eigenschaften in eine Tabelle eingefügt. Die Spalte Radius kann in der Größe verändert werden, und die Felder für die Position können sortiert werden. Die Kanten bleiben getrennt.
Um der Kante Zwischenpunkte hinzuzufügen, bewegen Sie den Cursor entlang der ausgewählten Kante an die ungefähre Position des Punkts. Klicken Sie, um den Punkt hinzuzufügen. In der Gruppe Eigenschaften werden die Punkte nach dem Positionswert sortiert. Die Position der Punkttabelle wird anhand der Positionswerte aktualisiert. Sie können die TABULATORTASTE verwenden, um zum nächsten Feld zu wechseln, mit UMSCHALT+TAB wechseln Sie zum vorherigen Feld.
Alternativ klicken Sie in der Gruppe Eigenschaften auf Punkt hinzufügen. Der Punkt wird am Mittelpunkt der Kante platziert, und der Radius wird für die Bearbeitung ausgewählt. Um Punkte aus der Tabelle der Gruppe Eigenschaften zu löschen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Sie können den Radius und die Position von Zwischenpunkten beim Hinzufügen eingeben oder beliebig viele Punkte hinzufügen und anschließend die Punkttabelle in der Gruppe Eigenschaften bearbeiten.
Geben Sie den Kontinuitätstyp an. Um Kanten mit unterschiedlichen Kontinuitätstypen zu erhalten, klicken Sie auf , um für jeden Typ einen anderen Auswahlsatz zu erstellen.
Geben Sie die zu verwendenden erweiterten Eigenschaften an.
Radiusübergang glätten. Erstellt Abrundungen mit einem allmählichen Übergang zwischen den Punkten. Der Übergang ist tangential (kein Änderungsverhältnis zwischen Punkten).
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Rundungen mit linearen Übergängen zwischen den Punkten zu erstellen.
Klicken Sie auf OK, um den Vorgang abzuschließen und die Gruppe Eigenschaften zu schließen. Klicken Sie auf Anwenden, um mit dem Anwenden von Abrundungen und Rundungen fortzufahren.
Wenden Sie Abrundungen und Rundungen auf alle Kanten an, wenn es sich um einen Volumenkörper oder einen Volumenkörper mit mehreren Körpern handelt. Sie können auch nur Abrundungen oder nur Rundungen anwenden, da jedes Element über einen Radiusparameter verfügt. Es kann immer nur ein Volumenkörper-Auswahlsatz gleichzeitig definiert werden. Verwenden Sie Anwenden, um mehrere Volumenkörper mit unterschiedlichen Abrundungswerten zu erstellen. In der Baugruppenumgebung nicht verfügbar.
Klicken Sie auf Registerkarte 3D-Modell Gruppe Ändern
Rundung
.
Klicken Sie in der Werkzeugpalette auf den Volumenkörper-Auswahlmodus . Wenn nur ein Volumenkörper vorhanden ist, wird dieser automatisch ausgewählt. Wählen Sie für ein Bauteil mit mehreren Körpern den Zielvolumenkörper aus.
Geben Sie in der Zeile zur Volumenkörperauswahl an, wie alle verfügbaren Kanten des Volumenkörpers behandelt werden sollen:
Wenn diese Option nicht automatisch ausgewählt ist, wählen Sie den Zielvolumenkörper aus. Die Vorschau der Abrundungen und Rundungen erfolgt im Ansichtsbereich (Elementvorschau).
Zeigen Sie in der Gruppe Eigenschaften mit dem Mauszeiger auf einen der Auswahlsätze, um die beteiligten Kanten hervorzuheben. Passen Sie die Radiuseinstellung nach Bedarf an. Sie können die einzelnen Auswahlsätze löschen, wenn Sie nur Abrundungen oder Rundungen erstellen möchten.
Klicken Sie auf OK, um den Vorgang abzuschließen und die Gruppe Eigenschaften zu schließen. Klicken Sie auf Anwenden, um mit dem Anwenden von Abrundungen und Rundungen fortzufahren.
Nutzen Sie die Kantensatzfunktion, um in einem Schritt mehrere Abrundungen zu erstellen.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Element-Eigenschaftsgruppe anzuzeigen:
In der Gruppe Eigenschaften oder mit Manipulatoren im Ansichtsbereich können Sie die Definitionswerte ändern. Um von Kante zu Fläche oder vollen Abrundungen zu wechseln, müssen Sie die Abrundung löschen und neu erstellen.
Klicken Sie auf OK, um den Vorgang abzuschließen und die Gruppe Eigenschaften zu schließen. Klicken Sie auf Anwenden, um mit dem Anwenden von Abrundungen und Rundungen fortzufahren.
Im Folgenden wird bei einem Verweis auf Steuerelemente zum Bearbeiten von realen Werten die entsprechende Abkürzung RVEC verwendet.
Variabler Rundungssatz
Verhalten von variablen Sätzen
Gelegentlich wird eine Meldung angezeigt, die besagt, dass die ausgewählten Kanten nicht verschmolzen werden können. Am häufigsten tritt dies auf, wenn zu viele Kanten ausgewählt sind oder wenn der angegebene Wert auf einen Kantensatz nicht angewendet werden kann.
Versuchen Sie, das Problem mit einer der folgenden beiden Methoden zu beheben, falls es auftritt:
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die angegebene Größe nicht gut funktioniert. Reduzieren Sie in dem Fall schrittweise die Größe, bis das Abrunden erfolgreich ist.