Sie können Konstruktionen automatisch oder manuell anzeigen, den Modus festlegen, als Bild anzeigen und speichern oder das Raytracing deaktivieren.
Neue Funktionen: 2023, 2024.2
Wenn Sie die Ausrichtung der Ansicht ändern oder einen anderen Befehl starten, wird der Raytracing-Vorgang unterbrochen. In manchen Fällen, z. B. bei Verwendung von Orbit, wird der Raytracing-Vorgang neu gestartet, wenn der aktive Befehl nicht mehr verwendet wird. Bei anderen Befehlen wird Raytracing automatisch deaktiviert. Sie können die Raytracing-Funktion über die Multifunktionsleiste erneut aktivieren.
Wenn Sie Raytracing aktivieren, wird das Dialogfeld rechts unten im Ansichtsbereich angezeigt. Der Vorgang beginnt mit den Vorgabeeinstellungen. Nach einigen Sekunden des Rendering-Vorgangs wird das Dialogfeld Raytracing automatisch ausgeblendet. Durch Ziehen des Cursors auf den Bereich des Dialogfelds wird dieses erweitert.
Der CPU-Modus ist die Vorgabe und muss zur Verwendung nicht ausgewählt werden. Für den GPU-Modus gelten bestimmte Hardwareanforderungen, und er muss zur Verwendung ausgewählt werden. Weitere Informationen zu den Hardwareanforderungen finden Sie unter Raytracing.
Fahren Sie bei Verwendung des CPU-Modus mit CPU-Raytracing weiter unten fort.
Um den CPU-Modus zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Wechseln Sie zu Extras Optionen, und klicken Sie auf Anwendungsoptionen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware.
Wählen Sie unten im Dialogfeld die Option GPU-Raytracing für Ansichtsfenster aktivieren. Wenn die Hardware kompatibel ist, ist die Option verfügbar.
Wählen Sie auf der Registerkarte Ansicht Gruppe Darstellung
Visueller Stil entweder Realistisch oder Monochrom.
Wählen Sie unter Grafikvoreinstellungen die Option Renderqualität.
Klicken Sie auf Raytracing.
Das Dialogfeld Raytracing wird rechts unten im Ansichtsbereich angezeigt.
Wählen Sie eine Option unter Qualität.
Niedrig: Raue und halbraue Materialien werden angenähert. Aus diesem Grund wirken die Materialien eventuell glänzender als erwartet. Die direkte Beleuchtung wird angenähert und die indirekte Beleuchtung wird als konstante Umgebungsfarbe behandelt. Schatten sind detailarm. Geeignet für schnelle Vorschauansichten von Außen-/Produktrenderings, aber nicht für Innenszenen.
Entwurf: Raue und halbraue Materialien werden angenähert. Aus diesem Grund wirken die Materialien eventuell glänzender als erwartet. Die Beleuchtung wird angenähert, Schatten sind daher detailarm. Hilfreich für schnelle Vorschauansichten. Tipp: Ein Entwurf liefert oft ein zufriedenstellendes Ergebnis, ohne die lange Zeit, die für Hoch benötigt wird.
Hoch: Weiche Schatten und weiche Reflexionen halbrauer Materialien werden in hoher Qualität gerendert. Dies ist die Standardeinstellung für abschließende Renderings in hoher Qualität.
Der untere Abschnitt des Dialogfelds Raytracing enthält Feedback zur für das Rendern verwendeten Zeit und Befehle zum Speichern, Anhalten und Deaktivieren des Raytracing-Renderns. Der Rendering-Vorgang kann jederzeit durch Klicken auf einen dieser Befehle unterbrochen werden. Klicken Sie auf Fortfahren, um das Rendern fortzusetzen.
Speichert das Bild in der aktuellen Auflösung. Geben Sie im Dialogfeld Speichern unter den Dateinamen, den Dateityp und den Speicherort an.
Unterbricht den Raytracing-Vorgang. Klicken Sie auf Fortsetzen, um den Vorgang fortzusetzen. Szenenänderungen wie Orbit, Zoom usw. führen dazu, dass der Rendervorgang neu gestartet wird.
Hält den Raytracing-Vorgang an und kehrt zum Rasteranzeigemodus zurück. Weitere Optionen finden Sie weiter unten.
Wenn Sie die Bildgröße oder die Ausgabe mit einem transparenten Hintergrund festlegen möchten, verwenden Sie das folgende Speicherverfahren:
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
Vorgabegemäß ist Raytracing deaktiviert. Sie können es für alle Modelle als Anwendungsoption oder auf Dokumentbasis in den Einstellungen für die Dokumentdarstellung aktivieren. Da Raytracing nur mit zwei bestimmten visuellen Stilen funktioniert, wird es nur automatisch initialisiert, wenn einer dieser Stile aktiv ist.
So verwenden Sie die Anwendungseinstellungen
So verwenden Sie die Dokumenteinstellungen