Jede Inventor-Datei weist eine Reihe von Attributen auf, die als iProperties bezeichnet werden. Wenn die Datei über mehr als einen Modellzustand verfügt, kann jeder Modellzustand über eindeutige iProperties verfügen.
Wenn Sie Modellzustände erstellen, ist es wichtig, dass Sie sich über den Bearbeitungsbereichsstatus im Klaren sind. Wenn Variantenbereich bearbeiten aktiviert ist, werden Änderungen an iProperties nur auf die aktive Variante angewendet. Wenn Familienbereich bearbeiten aktiviert ist, werden Änderungen an iProperties auf alle Varianten angewendet.
Sie können im Browser zwischen Variantenbereich bearbeiten und Familienbereich bearbeiten wechseln, indem Sie oben im Browser-Eintrag Modellzustände auf das Stiftsymbol klicken.
Verwenden Sie iProperties zum Klassifizieren, Verwalten und Suchen von Dateien, zum Erstellen von Berichten und zum automatischen Aktualisieren von Schriftfeldern und Bauteillisten in Zeichnungen und Stücklisten in Baugruppen. Die Suchfunktion verwendet iProperties zum Auffinden von Dateien.
Die Rechtschreibprüfung ist im Dialogfeld iProperties beim Zugriff außerhalb von Inventor, z. B. aus dem Datei-Explorer, deaktiviert.
Öffnen Sie das Dialogfeld iProperties mit einer der folgenden Methoden:
Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften auf die Registerkarte Übersicht, Projekt, Status oder Benutzerdefiniert, und legen Sie die Werte für die von Ihnen verwendeten Eigenschaften fest.
Nur die Einstellungen dieser Registerkarten werden zum Suchen nach Dateien und Aktualisieren von Daten in Stücklisten, Teilelisten und anderen Informationsquellen verwendet.
Speichern Sie immer alle in Autodesk Inventor geöffneten Dateien, bevor Sie den Konstruktionsassistenten zum Ändern von iProperties verwenden.
Sie können Werte von Modell-iProperties in eine Zeichnung kopieren. Wenn Sie die iProperties in eine Zeichnungsvorlage kopieren, stehen sie den aus der Vorlage erstellten Zeichnungen zur Verfügung.
Beim Platzieren der ersten Zeichnungsansicht werden die ausgewählten iProperties aus der referenzierten Modelldatei in die Zeichnung kopiert. Bestehende iProperties der Zeichnung werden überschrieben.
Benutzerdefinierte Eigenschaften, die der Registerkarte Benutzerdefiniert hinzugefügt wurden, können zwischen Dokumenten kopiert werden. Es können mehrere Eigenschaften kopiert und eingefügt werden.
Wenn Sie Eigenschaften in ein anderes Dokument einfügen und Duplikate vorhanden sind, werden Sie aufgefordert, die gewünschte Aktion auszuwählen:
Im Dialogfeld Eigenschaften können Sie Ausdrücke für Texttyp-iProperties erstellen und bearbeiten. Ein Ausdruck enthält eine Kombination aus benutzerdefiniertem Text und Namen von Parametern und iProperties, die in Klammern gesetzt sind. Die Parameter- und iProperty-Namen werden beim Auswerten des Ausdrucks durch den entsprechenden Wert ersetzt. iProperties-Felder mit einem Ausdruck erhalten ein Ausdruckssymbol , und in der QuickInfo wird der aktuelle Ausdruck angezeigt.
Öffnen Sie das Dialogfeld iProperties mit einer der folgenden Methoden:
Öffnen Sie im Dialogfeld Eigenschaften die Registerkarte Übersicht, Projekt, Status oder Benutzerdefiniert, und klicken Sie in das Feld, für das Sie einen Ausdruck erstellen möchten.
Fügen Sie das Gleichheitszeichen ein, falls es nicht bereits vorhanden ist, und erstellen oder bearbeiten Sie dann den Ausdruck. Setzen Sie jeden Parameter und iProperty-Namen in Klammern.
Beispielausdruck:
=DIN1026 - U 140 x
Der Ausdruck wird ausgewertet, sobald Sie auf Anwenden klicken oder die Eingabetaste drücken.
Ausgewerteter Beispielausdruck, wenn G_L = “XYZ”:
DIN1026 - U 140 x XYZ
Tipps:
Um für Abwicklungen andere Einheiten als cm zu verwenden, müssen Sie zunächst ein Blechbauteil mit einer Abwicklung und dann die Blechausdrücke im Dialogfeld iProperties/Registerkarte Benutzerdefiniert erstellen. Beispiel:
Geben Sie unter Dokumenteinstellungen/Dialogfeld Einheiten die gewünschten Vorgabeeinheiten an.
Geben Sie auf der Registerkarte Benutzerdefiniert unter Wert Folgendes ein: =<Blechlänge>.
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Schließen Sie das Dialogfeld iProperties/Registerkarte Benutzerdefiniert, und öffnen Sie es erneut.
Die Werte werden angezeigt.
Exemplareigenschaften sind Eigenschaften, die einzelnen Komponentenexemplaren zugewiesen sind, die in der übergeordneten Baugruppe gespeichert sind. Im Gegensatz zu iProperties wirken sich Exemplareigenschaften nicht auf die referenzierten Komponentendateien aus. Werte von Exemplareigenschaften haben eine höhere Priorität als die Werte von benutzerdefinierten iProperties. Wenn eine benutzerdefinierte iProperty vorhanden ist und Sie eine Exemplareigenschaft mit demselben Namen erstellen, wird die benutzerdefinierte iProperty durch die Exemplareigenschaft abgedeckt. Informationen zum Arbeiten mit Exemplareigenschaften finden Sie unter So arbeiten Sie mit Exemplareigenschaften.