Sie können IDF-Board-Daten in eine neue Bauteil- oder Baugruppendatei importieren oder sie als Volumenkörperkomponente direkt in einer bestehenden Baugruppe von Inventor Professional platzieren. Wenn Sie die IDF-Komponenten in der Inhaltscenter-Bibliothek publiziert haben, werden die Bauteile aus dem Inhaltscenter von Inventor wiederverwendet, und es werden keine neuen Bauteile erstellt.
Führen Sie zum Öffnen oder Importieren in die Datei einen der folgenden Schritte durch:
So importieren Sie IDF-Board-Daten in eine bestehende Baugruppe
So öffnen Sie IDF-Board-Daten in Autodesk Inventor
Sehen Sie sich im Dialogfeld IDF-Optionen importieren die allgemeinen Informationen an, und wählen Sie den zu erstellenden Dokumenttyp (Baugruppe oder Bauteil) aus.
Wählen Sie die zu importierenden Objekte aus:
Wählen Sie gegebenenfalls , um alle Elemente im Abschnitt Zu importierende Objekte auswählen auszuwählen.
Klicken Sie auf , um das Dialogfeld Filtereinstellungen aufzurufen, und geben Sie herauszufilternde Werte an:
Wenn Sie die IDF-Komponenten in der Inhaltscenter-Bibliothek publiziert haben, werden die Bauteile aus dem Inhaltscenter von Inventor vorgabemäßig wiederverwendet, und es werden keine neuen Bauteile erstellt.
Um Komponenten zu identifizieren, die sich noch nicht in der Inhaltscenter-Bibliothek befinden, wählen Sie Prüfen .
Komponenten, die nicht in der Inhaltscenter-Bibliothek enthalten sind, werden im Dialogfeld Komponenten nicht gefunden angezeigt. Wählen Sie In Zwischenablage kopieren aus, sodass Sie diese Informationen problemlos referenzieren können, um die Bauteile zu ermitteln und über Verwalten Autor
IDF-Komponentengenerierung in der Inhaltscenter-Bibliothek zu publizieren.
Klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf Abbrechen, um das Programm zu beenden.
Um weitere Informationen zum Platzieren von Komponenten anzuzeigen, suchen Sie in der Online-Hilfe nach "Komponenten in Baugruppe platzieren".