So arbeiten Sie mit Skizzen

Sie können zwischen Skizzen- und Konstruktionsgeometrie wechseln, eine Skizze auf einer anderen Ebene neu definieren, und in 2D-Skizzen können Sie Bereichseigenschaften messen, aufschneiden oder Text und Bilder hinzufügen.

Neue Funktionen: 2022, 2023

Suchen einer Skizze im Browser

Konstruktionsgeometrie versieht die normale Skizziergeometrie mit Abhängigkeiten. Sie kann bei Skizzen mit parametrischen Elementen verwendet werden. Konstruktionsgeometrie dient nicht zum Definieren von Profilen oder Pfaden. Konstruktionsgeometrie fügt keine Elemente hinzu, wenn die Skizze einbezogen ist.

Wechseln zwischen der Skizze und Konstruktionsgeometrie

Das Verhalten der Geometrie in einer Skizze hängt vom zugewiesenen Linientyp ab. Bei Skizziergeometrie, die die Vorgabe verwendet, kann der Linientyp Normal in Elemente einbezogen werden.

  1. So rufen Sie Konstruktionsgeometrie manuell auf

    • Bevor Sie in der Skizzierumgebung mit dem Zeichnen beginnen, klicken Sie auf Registerkarte Skizze Gruppe Format Konstruktion.
    • Wählen Sie in einer aktiven Skizze die Geometrie aus, und klicken Sie auf Konstruktion, um die Skizziergeometrie in Konstruktionsgeometrie zu konvertieren.
  2. Zum Deaktivieren der Konstruktionsgeometrie klicken Sie erneut auf Konstruktion.

Wichtig: Um das Projizieren von Geometrie als Konstruktionsgeometrie als Vorgabeverhalten festzulegen, wählen Sie im Dialogfeld Anwendungsoptionen auf der Registerkarte Skizze die Option Objekte als Konstruktionsgeometrie projizieren aus. Wenn diese Option ausgewählt ist, müssen Sie den Befehl Konstruktion beim Erstellen von Skizziergeometrie nicht ständig umschalten. Wenn diese Einstellung ausgewählt ist, wird die Geometrie jedes Mal, wenn Sie Geometrie projizieren, als Konstruktionsgeometrie projiziert. Vorgabemäßig ist diese Option deaktiviert.

Neudefinieren einer Skizze auf einer anderen Ebene

Bei einer Bauteil- oder Baugruppendatei können Sie eine Skizze auf eine andere Ebene verschieben. Das Neudefinieren einer Skizzierebene ist nützlich, wenn Sie ein Element eines Bauteils neu ausrichten müssen oder wenn Sie ein Element löschen möchten, aber die entsprechende Skizze für die Verwendung bei einem anderen Element oder einer neuen Fläche oder Arbeitsebene behalten möchten.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Skizze im Browser, und wählen Sie Neu definieren.
  2. Klicken Sie auf die Fläche oder Ebene, der Sie die Skizze zuordnen wollen.

Bereichseigenschaften messen (2D Skizze)

  1. Klicken Sie in einer aktiven Skizze auf Registerkarte Prüfen Gruppe Messen Bereichseigenschaften .

  2. Wählen Sie im Grafikbereich eine oder mehrere Skizzenkonturen aus.

  3. Klicken Sie im Dialogfeld Bereichseigenschaften auf Berechnen.

    Abhängig von Ihrer Auswahl berechnet Inventor die folgenden Messungen:

Grafiken aufschneiden (2D-Skizzen)

Es kann vorkommen, dass die Skizzierebene durch Geometrie oder Komponenten in einem Bauteilmodell verdeckt wird. Zum Anzeigen der Skizzierebene können Sie vorübergehend die störenden Komponenten aufschneiden.

  1. Drehen Sie das Modell so, dass Ihnen der zu kappende Teil zugewandt ist.

  2. Doppelklicken Sie im Browser auf die 2D-Skizze, die Sie bearbeiten möchten.

  3. Klicken Sie in der Statusleiste auf Grafiken aufschneiden , oder drücken Sie F7.

    Inventor entfernt den Ihnen zugewandten Teil des Modells und zeigt die Ebene der Skizziergeometrie an.

  4. Verwenden Sie die Befehle zum Erstellen von Geometrie auf der Skizzierebene.

  5. Zum Wiederherstellen der aufgeschnittenen Grafiken führen Sie einen der folgenden Schritte durch:

    • Klicken Sie auf einen Elementbefehl.
    • Klicken Sie zum Beenden der Skizze auf Skizze beenden .
    • Wählen Sie in der Statusleiste Grafiken aufschneiden aus.
    • Drücken Sie F7.

Hinzufügen von Text (2D-Skizze)

Sie können einer Skizze Text hinzufügen, z. B. Modellnummer, Fertigungsdatum oder die Marke. Der Text wird hinterher in das Bauteil geprägt, geätzt oder graviert. Sie erstellen den Text zunächst in einer Skizze, stellen die Skizze fertig und erstellen die Prägung. Dabei wählen Sie den Text als Profil aus.

In Inventor können Sie linearen Text oder an Geometrie ausgerichteten Text hinzuzufügen. Beide Textarten verhalten sich wie jede andere Geometrie: Nach dem Erstellen können Sie zum Bearbeiten auf den Text doppelklicken, ihn zum Verschieben ziehen oder ihn auswählen und die ENTF-Taste drücken, um ihn zu entfernen.

Hinzufügen von Bildern (2D-Skizze)

Sie können Grafiken in Bauteile für Aufkleber, Anstriche oder Siebdruck einfügen. Nach dem Einfügen eines Bilds in eine Skizze können Sie mit Aufkleber und Prägen Effekte wie erhöhten Text, Aufprägungen, Siebdruck erzielen. Mit diesen Befehlen kann ein Bild auch auf unebene Formen oder Flächen aufgebracht werden.

Inventor-Skizzen können BMP-, GIF-, JPG- und PNG-Grafikdateien sowie Excel-Arbeitsblätter und Word-Dokumente enthalten.

  1. Wählen Sie in einer 2D-Skizze eine planare Fläche oder Arbeitsebene aus, und klicken Sie dann in der Gruppe Einfügen der Multifunktionsleiste auf Bild .

  2. Navigieren Sie zu dem Ordner mit der Bilddatei, und klicken Sie dann auf Öffnen.

    Tipp: Wählen Sie die Option Verknüpfen aus, sodass Änderungen an der Bilddatei in Inventor wiedergegeben werden können.
  3. Klicken Sie in das Grafikfenster, um das Bild zu platzieren. Der Cursor wird an der oberen linken Bildecke fixiert.

  4. Klicken Sie zum Platzieren weiterer Bilder, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie OK.

  5. Nachdem Sie das Bild eingefügt haben, können Sie:

    • das Bild von der Mitte wegziehen und neu positionieren,
    • auf eine Ecke klicken, um das Bild zu drehen,
    • auf eine Kante klicken, um die Bildgröße zu ändern (das Seitenverhältnis wird beibehalten),
    • Wenn die Datei verknüpft ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Browser und wählen Aktualisieren, um die aktuelle Dateiversion aufzurufen.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild, und deaktivieren Sie die Sichtbarkeit, um das Bild in der Skizze vorübergehend auszublenden. Die virtuelle Rahmen bleibt jedoch sichtbar.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild im Browser, und wählen Sie Löschen, um es aus der Skizze zu entfernen.
    • Zugriff auf das Dialogfeld Bildeigenschaften: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild, und wählen Sie Eigenschaften. Hier können Sie wählen, dass das Bild mit unveränderten Alpha-Werten (Alpha-Transparenz) gerendert werden soll, und können eine Transparenzfarbe angeben.
      • Ändern Sie die Ausrichtung (nur Bauteile).
      • Maske verwenden: Wählen Sie diese Option aus, um die Pixel des Chroma-Key-Bilds transparent darzustellen. Bei dieser Option werden alle vorhandenen Bild-Alpha-Layer ignoriert.
      • Chroma-Key festlegen: Wählen Sie diese Option aus, um eine Transparenzfarbe anzugeben.
      • Bild-Alpha verwenden (nur verfügbar, wenn das Bild Alpha-Layer unterstützt): Kombiniert den Hintergrund mit dem Bild unter Verwendung des Alpha-Layers des Bilds.