AutoCAD-Block importieren - Referenz
Fügt AutoCAD Blöcke von einer anderen DWG-Datei in einem Zeichnungsblatt ein. Die Blockdefinition wird in die aktuelle DWG-Datei kopiert und ein Exemplar des Blocks wird in das aktuelle Blatt eingefügt. Sie können im Dialogfeld Werte zum Drehen und Skalieren festlegen.
Suchen in | Zeigt den Pfad des aktiven Verzeichnisses an. |
Dateiliste | Im Hauptfenster wird eine Liste der Unterordner und Dateien im ausgewählten Pfad angezeigt. Doppelklicken Sie auf einen Unterordner, um die darin enthaltenen Dateien anzuzeigen. |
Dateiname | Gibt die zu öffnende Datei an. Geben Sie einen Dateinamen ein, oder wählen Sie eine Datei aus der Liste. |
Dateityp | Filtert die Dateiliste, damit nur Dateien des angegebenen Typs angezeigt werden. Klicken Sie auf den Pfeil, um die Liste anzuzeigen, und markieren Sie dann einen Dateityp, um ihn auszuwählen. |
Blockdefinitionen | Listet die Blockdefinitionen in der ausgewählten DWG-Datei auf. - Miniaturansicht
- Listenansicht
|
Einfügen | Fügt den ausgewählten Block ein. |
Abbrechen | Bricht den Vorgang zum Importieren des Blocks ab und schließt das Dialogfeld. |
Skalieren | Geben Sie einen Skalierungsfaktor zum Erhöhen oder Verringern der Größe des Blocks ein. - Bei einem Wert zwischen 0 und 1 wird der Block verkleinert.
- Bei einem Wert größer als 1 wird der Block vergrößert.
|
Drehen | Geben Sie einen Wert für die Drehung des Blocks ein. |